Microsoft drückt sich vor Garantie
Wie ihr hier sicher schon mal gelesen habt, haben einige Probleme mit dem schlecht verklebten Display, welches zu einem nicht funktionierendem Helligkeitssensor führt.
Siehe: http://www.pocketpc.ch/microsoft-nok...ml#post2182992
Die meisten berichten dass sie z.B. an anderer Stelle des Geräts Schrammen haben (wie ich auch eine kleine Delle und ein paar raue Stellen rückseitig am Rahmen), sich darum dann nicht trauen das Gerät auf Garantie einzusenden, weil sie befürchten dass die Garantie futsch ist.
Genau das ist der Fall!
Das Display kann dann noch so neuwertig aussehen, Microsoft lehnt dann die Garantie wegen "unsachgemässem Gebrauch" ab.
Jetzt kommt es aber dicker!
Nun habe ich bei answers.microsoft.com einen Hinweis gefunden, dass Microsoft das abheben des Displays selbst als "unsachgemässer Gebrauch" abtut und die Garantie verweigert.
Microsoft/Nokia verleugnet also seinen eigenen Produktionsfehler.
Siehe: http://answers.microsoft.com/de-de/m...6-3dd769a3009b
- Was Denkt Ihr über solche Geschäftspraktiken?
- Würdet Ihr ein Gerät kaufen, dass praktisch gesehen von Anfang an keine Garantie mehr hat?
AW: Microsoft drückt sich vor Garantie
Wurde bei mir vor zwei Wochen trotz dicker Macke im Rahmen problemlos gemacht. Also das sich abhebende Display neu verklebt. Und nicht nur das, es wurde kulanterweise auch noch der Rahmen gegen ein neues Exemplar ausgetauscht.
Edit: Ach so, Microsoft Deutschland und Arvato. Hab in der Meldung erwähnt das es sich da um das Bekannte Problem mit dem Display des 930 handelt. Und ich hatte das bereits kurz nach dem Kauf bemerkt und in einer früheren Mail an den Support dokumentiert und darauf verwiesen, das es zu dem Zeitpunkt noch nicht gravierend war und jetzt aber sehr schlimm zu Tage tritt.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 625 aus geschrieben.
AW: Microsoft drückt sich vor Garantie
Zitat:
Zitat von
XRaySascha
Hab in der Meldung erwähnt das es sich da um das Bekannte Problem mit dem Display des 930 handelt. Und ich hatte das bereits kurz nach dem Kauf bemerkt und in einer früheren Mail an den Support dokumentiert und darauf verwiesen, das es zu dem Zeitpunkt noch nicht gravierend war und jetzt aber sehr schlimm zu Tage tritt.
Du hast den Schaden also schon vorzeitig vorgemerkt und somit eine Reparatur erwirken können.
Ich hingegen habe nach dem Kauf nur ein federndes Display festgestellt und dies als Feature gewertet. Wow, ein gedämpftes Display, ist sicher praktisch bei einem Sturz. Zwischendurch hat mein Gerät mal eine kleine Delle und ein paar raue Stellen bekommen. Erst nach weiterem abheben des Displays hat sich dann der Helligkeitssensor verabschiedet.
AW: Microsoft drückt sich vor Garantie
Hast du mal Fotos von deinem Schaden/deinen Schäden? Klingen für mich irgendwie nicht unerheblich..
...tapatalked.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Microsoft drückt sich vor Garantie
Das ist nur die kleine Delle. Wie man sieht hat sie genügend Abstand zum Display welches unbeschädigt ist.
Die kleinen rauen Stellen sind auf der Rückseite des Rahmens und um ein vielfaches kleiner.
Dieses Foto wurde von Teleservice (vormals Arvato) selbst gemacht. Also genau der Grund für meine Ablehnung der Garantie.
Anhang 175496
AW: Microsoft drückt sich vor Garantie
Klingt mehr danach, dass der Bearbeiter keine Ahnung hat. Einfach auf dein Recht bestehen
AW: Microsoft drückt sich vor Garantie
Diese Macke ist bei einem weichen Alu Rahmen direkt lächerlich. In meinem 930 war eine deutlich tiefere drin.
Trotzdem wurde das Gerät nach einem Jahr problemlos zurück genommen. Allerdings war mein Grund für die Reparatur ein langsames ausfallen des Empfangs.
Eigentlich hätte es repariert werden sollen, da hat aber etwas nicht geklappt, dann wurde mir ein Austausch gegen ein neues angeboten und weil keines vorrätig war, gab's das Geld zurück. Amazon halt...
Langer Rede kurzer Sinn: Diese Mini-Delle in weichem Alu kann keiner Ablehnung der Garantie für etwas ganz anderes (das Display) darstellen. Meine Meinung!
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 640 xl aus geschrieben.
AW: Microsoft drückt sich vor Garantie
Ich habe mir nun das ZGB Fünfter Teil Obligationenrecht zu Brust genommen.
Auszüge sind aus der Fassung gültig ab 01.01.2013 zugänglich auf der Webseite des Bundes www.admin.ch
Vielleicht hilft dies hier dem einen oder anderen Betroffenen hier.
Als Schweizer muss ich mich natürlich mit der hiesigen Gesetzgebung herumschlagen.
Ich habe nun Digitec/Galaxus ein Mail geschrieben mit Verweisen zu den Gesetzestexten.
Art. 197
1 Der Verkäufer haftet dem Käufer sowohl für die zugesicherten Eigenschaften
als auch dafür, dass die Sache nicht körperliche oder
rechtliche Mängel habe, die ihren Wert oder ihre Tauglichkeit zu dem
vorausgesetzten Gebrauche aufheben oder erheblich mindern.
2 Er haftet auch dann, wenn er die Mängel nicht gekannt hat.
Die Garantie kann nur gegenüber dem Verkäufer geltend gemacht werden.
In meinem Fall ist das die Digitec/Galaxus (Schweiz) AG.
Die Zusendung direkt an ein Servicecenter welches unabhängig vom Verkäufer handelt, kann also eine Verweigerung der Garantie zur Folge haben.
Bestehende Gebrauchsspuren dürfen die Tauglichkeit nicht aufheben oder erheblich mindern.
Art. 205
1 Liegt ein Fall der Gewährleistung wegen Mängel der Sache vor, so
hat der Käufer die Wahl, mit der Wandelungsklage den Kauf rückgängig
zu machen oder mit der Minderungsklage Ersatz des Minderwertes
der Sache zu fordern.
Art. 208
1 Wird der Kauf rückgängig gemacht, so muss der Käufer die Sache
nebst dem inzwischen bezogenen Nutzen dem Verkäufer zurückgeben.
2 Der Verkäufer hat den gezahlten Verkaufspreis samt Zinsen zurückzuerstatten
und überdies, entsprechend den Vorschriften über die vollständige
Entwehrung, die Prozesskosten, die Verwendungen und den
Schaden zu ersetzen, der dem Käufer durch
AW: Microsoft drückt sich vor Garantie
Danke für Euren Beistand hier.
Anscheinend habe einige ihr Lumia 930 repariert bekommen, obwohl eine grössere Macke als meine Bestand.
Es herrsch anscheinend Willkür in der Auslegung der Gewährleistung.
Wenn man z. B. die AGBs der Verkäufer anseht merkt man, dass jeder versucht auf unverständliche Weise die gesetzliche Gewährleistung auszuhebeln. Nur Juristen wissen dann was noch gilt. Der Kunde meint dann durch den Gesetzgeber geschützt zu sein, was nicht stimmt.
Jedenfalls will mir Digitec nicht weiter helfen, ausser ich kann beweisen, dass bei anderen der gleiche Displayschaden repariert wurde, obwohl ein grösserer Rahmenschaden bestanden hat.
Dies hat mir Digitec geschrieben:
Denn wenn das Servicecenter des Herstellers nicht alle Fälle gleich behandelt, ist dies selbstverständlich nicht hinnehmbar und ich werde mit diesem Argument nur zu gerne an das Servicecenter des Herstellers gelangen und eine exakte Überprüfung verlangen. Darum wäre ich froh, wenn Sie mir konkrete Angaben zum Fall machen könnten (Vor- und Nachname des Kunden und wenn möglich IMEI des Geräts).
Am besten beim genau gleichen Servicecenter: Sertronics AG in Birmenstorf AG vormals arvato teleservice GmbH in Baar
Dies ist meine aller letzte Hoffnung. Ansonsten war es das mit meinem Lumia.
AW: Microsoft drückt sich vor Garantie
Thema Arvato:
Wenn einer Probleme hat wird halt der Name gewechselt. 😐 Alles der gleiche Mist, da die gleichen Mitarbeiter noch dort arbeiten. 😐😲
Die schicken das Lumia übrigens nach Österreich zur Reparatur (KEIN Witz). 😲
War mit meinem Lumia 535 auch so. 👎
Ging über 12 Wochen und 4x Einschicken so, bevor ich das Geld wieder hatte. 👎
Schweiz pur in Sachen Garantie. 👎
Desshalb bestelle ich gleich bei Amazon DE oder UK (Ohne Versandkosten!) und habe NULL Probleme bei einer Garantieforderung.👍⭐⭐⭐⭐⭐
Gruess Ddriver.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.