Empfangsleistung Moto X 2014
Hi
Ich habe/hatte schon einige Smartphones hier, viele hatten einen schlecht bis sehr schlechten Empfang. Wie hab ich das rausgefunden ? Nicht anhand der Empfangsbalken oben rechts, sondern mit der App Network Signal Info.
Dort hab ich mir dann die dBm und asu Werte anzeigen lassen, und da mussten so einige Geräte deutlich Federn lassen. Ich wohne in einer Ecke, die einen schlechten allgemeine Empfangsbereich darstellt.
Deswegen kann ich das auch Wunderbar beurteilen, ob das Modell besser ist/war als das andere weil man es wirklich merkt. Das Moto X 2014, hat eine sehr gute Empfangsleistung.
Meist hab ich Zuhause nur E = Edge oder mal ganz kurz H = HSDPA / HSUPA / HSPA+ usw. Jetzt mit dem Moto X 2014, hab ich sehr oft H+ oder sogar LTE Empfang, und ich habe Empfang an Orten wo sonst nur Notruf vorhanden war.
Von meiner Seite aus, ist bis jetzt das Moto X 2014 für mich mein Empfangskönig.
AW: Empfangsleistung Moto X 2014
Ich kann die sehr gute Empfangsleistung des Motorola Moto X 2 bestätigen.
Ich wohne in einem eher ländlichem Gebiet und hatte mit meinen bisherigem Geräte zwar LTE-Empfang, allerdings mit einem sehr schlechten Signal und ständigem Wechsel zwischen LTE und EDGE.
Mit dem Moto X habe ich hingegen durchgängig LTE im Haus und in der Umgebung.
Dies wundert mich, da die Geräte mit Aluminiumrahmen / -Gehäuse bei mir bislang einen schlechteren Empfang hatten als welche aus Kunststoff.
AW: Empfangsleistung Moto X 2014
Das hatte mich auch überrascht.
Aber ich bin froh drüber, ich hatte jetzt schon so einige Modelle hier, das Moto X 2014, ist und bleibt das Gerät mit dem besten Empfang.
Da hat Motorola gut gearbeitet. :thumbup: