iPhone mit Microsoft Diensten
Hallo Zusammen,
eigentlich verwende ich ein Windows Phone, dass leider habe ich mein aktuelles Lumia 930 verloren. Ich warte nun auf das Nachfolgemodell und bis dahin habe ich die Wahl zwischen einem etwas älteren LG Optimus 7 (Windows Phone 7.5) und einem iPhone 5 als Ersatzgerät. Das LG ist nun wirklich etwas älter, aber ich bin kein großer Fan von Apple. Da ich aber vermutlich mehrere Wochen damit auskommen muss, überlege ich doch das iPhone zu wählen. Meine Sorge ist nur, dass ich durch die Verknüpfung meines MS Accounts mit dem iPhone irgendwelchen "Datenmüll" erzeuge. Ich weiß, dass ich eine Apple ID benötige, aber ich möchte anschließend gern auf mein MS-Konto zugreifen, um die E-Mails, Kontakte und Termine zu sehen. Klappt das reibungslos, oder sollte ich in diesem Fall die Finger vom iPhone lassen?
Viele Grüße
neon
AW: iPhone mit Microsoft Diensten
Du kannst über sein MS Konto deine Kontakte, Emails etc auf das iPhone bringen. Das geht.
AW: iPhone mit Microsoft Diensten
Mir ist bekannt, dass es geht, nur die Frage ist eher wie dies genau realisiert wird? Trage ich einfach das MS Konto irgendwo ein und das iPhone lädt die Informationen direkt, oder werden die Informationen irgendwie konvertiert. Ich möchte zum Beispiel nicht, dass das Adressbuch geladen wird und da Feld XY von Apple nicht verarbeitet wird, es dann gelöscht wird, oder Sonderzeichen geänderter werden. Wenn Apple die richtigen Protokolle verwendet, sollte das ja nicht passieren.
AW: iPhone mit Microsoft Diensten
du kannst das Microsoft Konto ganz normal in Mail&Kontakte/Kalender (glaube heisst so beim Iphone) eintragen das synct ordentlich und da wird auch nichts kaputt gemacht
AW: iPhone mit Microsoft Diensten
Jupp. Einfach unter Mail das Konto einrichten und dabei sagen, das Kontakte, Kalender etc. mit gesynced werden sollen. Fertig…
AW: iPhone mit Microsoft Diensten
Apple macht zwar oft sein eigenes Ding, kommt aber mit vielen verschiedenen Systemen zurecht