Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Welcher Akku lädt am schnellsten?
25.08.2015 15:36
iPhone 6 weit abgeschlagen
Welcher Akku lädt am schnellsten?
Samsungs Schnelllade-Technologie funktioniert im Test gut.
Anhang 173645
(Foto: Samsung)
Ein Smartphone-Akku sollte nicht nur lange halten, sondern sich auch schnell laden lassen. Ein Test mit sieben aktuellen Top-Smartphones verrät Ladeflitzer und lahme Enten - mit überraschend deutlichen Ergebnissen.
Smartphones werden immer leistungsstärker, bekommen immer mehr Funktionen und ersetzen längst eine ganze Reihe anderer Geräte wie Kamera, Navigationsgerät, Taschenlampe und MP3-Player. Damit steigt auch ihr Energiebedarf, kräftige Akkus sind gefragt. Weil die Kapazität der Smartphone-Kraftzellen in immer flachereren Gehäusen aber nicht beliebig erweitert werden kann, setzen immer mehr Hersteller auf Schnelllade-Technik, mit der ein Akku sich binnen kürzester Zeit wieder voll aufladen lässt. Ein Test zeigt, wie schnell einige aktuelle Flaggschiffe wieder zu Kräften kommen, welches Gerät am schnellsten lädt - und wer im Ladewettlauf den Staub der Konkurrenz fressen muss.
Dank neuer Technologien wie Qualcomms Quickcharge 2.0 geht es heute recht schnell, einen Smartphone-Akku wieder voll aufzuladen. Wer ein aktuelles Flaggschiff kauft, muss in der Regel nicht länger als zwei Stunden auf einen annähernd vollen Akku warten. Der Test von "Tom's Guide", in dem die Ladezeiten von sieben Top-Smartphones miteinander verglichen werden, zeigt aber, dass es teils deutliche Unterschiede gibt, die nicht unbedingt etwas mit der Kapazität der Akkus zu tun haben. Im Gegenteil: Das Smartphone mit dem kleinsten Akku brauchte im Test für 100 Prozent Ladung am längsten.
Dank Schnellladetechnik sind moderne Akkus schnell wieder voll.
Anhang 173646
(Foto: Tom's Guide)
Galaxy S6 muss erst Fahrt aufnehmen
Für den Vergleich nahmen die Tester das Asus Zenfone 2, das Google Nexus 6, das Samsung Galaxy S6, das OnePlus 2, das LG G4, das Motorola Droid Turbo und das iPhone 6 von Apple. Bis auf das Droid Turbo sind alle Geräte auch in Deutschland zu haben. Um vergleichbare Ergebnisse zu bekommen, gingen die Tester nach folgendem Muster vor: Sie entluden alle Geräte komplett, bis sie sich von selbst ausschalteten, und füllten den Akku dann wieder auf 5 Prozent auf. Dann begannen sie mit den Messungen und notierten den Akkustand nach 5, 15 und 30 Minuten. Außerdem stoppten sie die Zeit bis zum Erreichen der 80- und der 100-Prozent-Marke.
In den ersten 30 Minuten mussten sich alle anderen Smartphones dem Zenfone 2 geschlagen geben. Nach 5 Minuten hatte das Asus-Gerät 17 Prozent Ladung erreicht, nach 15 Minuten waren es bereits 32 Prozent. Nach 30 Minuten hatte das Galaxy S6 so weit aufgeholt, dass es mit dem Zenfone 2 gleichauf lag: Beide Geräte hatten nach einer halben Stunde bereits 53 Prozent Ladung erreicht. Auf dem dritten Platz lag zu diesem Zeitpunkt das Nexus 6 (44 Prozent), gefolgt vom LG G4 (42 Prozent). Das iPhone 6 brachte es nach 30 Minuten nur auf 36 Prozent, das OnePlus 2 stand mit 34 Prozent auf dem letzten Platz und deutlich unter dem Durchschnitt von 42,86 Prozent.
Das Galaxy S6 erreicht die 100-Prozent-Marke am schnellsten.
Anhang 173647
(Foto: Tom's Guide)
Galaxy S6 ist spitze, iPhone 6 trödelt
In der Folge setzte sich Samsung dank seiner eigenen Schnellladetechnologie an die Spitze: Nach nur 48 Minuten hatte der Akku des S6 bereits 80 Prozent Ladung erreicht, beim Zenfone 2 dauerte es 56 Minuten. Das iPhone 6 benötigte mit 1:15 Stunden deutlich länger. Auf den letzten Metern benötigten dann alle Smartphones deutlich mehr Zeit - bis zum Erreichen der 100-Prozent-Marke vergingen beim S6 weitere 34 Minuten, die volle Ladung hatte es nach 1:22 Stunden erreicht. Auf dem zweiten Platz liegt hier das LG G4. Mit 1:36 Stunden zieht es am Droid Turbo (1:47), dem Nexus 6 und dem Zenfone 2 (beide 1:49) vorbei. Das OnePlus 2 braucht 2:10 Stunden, das iPhone 6 liegt mit satten 2:35 Stunden abgeschlagen auf dem letzten Platz.
Diese Werte geben bereits einen ersten Ausblick auf Sieger und Verlierer des Tests: Kein Smartphone lädt schneller als das S6, und keines braucht länger als das iPhone 6. Entscheidend ist aber auch die Kapazität der Akkus, die für gewöhnlich in Milliamperestunden (mAh) angegeben wird. Also ermittelten die Tester von "Tom's Guide" zusätzlich einen weiteren Wert, Milliampere pro Minute (mA/m). Das Ergebnis: Das Zenfone 2 lag nach 15 Minuten mit 64 mA/m und nach 30 Minuten mit 53 mA/m vorn, gefolgt vom Droid Turbo und dem Nexus 6. Das Galaxy S6 landete nach einer halben Stunde mit 45,1 mA/m auf dem vierten Platz. Beim Erreichen der 100-Prozent-Marke pumpt das Droid Turbo mit 36,45 mA/m am meisten Saft in seinen Akku, das LG G4 (31,25) und das Galaxy S6 (31,1) liegen dicht dahinter. Das iPhone 6 kommt mit seinem kleinen Akku (1810 mAh) und der längsten Ladezeit im Test nur auf mickrige 11,68 mA/m.
Quelle N-TV App
AW: Welcher Akku lädt am schnellsten?
Einen Akku der länger hält wäre vorteilhaft statt kürzer zu laden, denn dafür ist ja die ganze Nacht dazu da, den Akku voll zu kriegen.
AW: Welcher Akku lädt am schnellsten?
Stimmt wo du recht hast, hast du recht. Ich frage mich ja eh ob diese Schnelllade-Technologie die Lebensdauer des Akku verkürzt?
AW: Welcher Akku lädt am schnellsten?
Es gäbe sonst noch das Oppo Find 7, das sich in 30 min. auf ca 70% aufladen kann und das bei einem 3000 mAh Akku. Wenn ihr allerdings nur die bekanntesten Smartphones als betrachten wolltet, habe ich nichts gesagt xD
AW: Welcher Akku lädt am schnellsten?
Ne hat damit nix zu tun. War nur nicht im Test ^^
AW: Welcher Akku lädt am schnellsten?
Jo, so könnte es sein. Die Schnellladefunktion ist schlussendlich ja nur da, damit du weist, dass du nicht so lange an der Dose hängen musst, aber dann doch mehr dran bist als sonst.
Wenn der Akku noch kleiner ist als gewünscht, hast das Dilemma. Schneller laden, schneller leer. Wenn die neue Akkutechnologie gut anschlagen sollte, kann sich das Gebiet aber wieder verbessern.
AW: Welcher Akku lädt am schnellsten?
Die Grundfrage hier müsste daher eher lauten: Welcher Akku geht am schnellsten kaputt durch dieses idiotische Schnelladen ? :oops: