Anhang 172703
Mich würde mal interessieren, was ihr - nachdem ihr es jetzt testen könnt - von Apple Music bzw. Beats 1 haltet.
Druckbare Version
Anhang 172703
Mich würde mal interessieren, was ihr - nachdem ihr es jetzt testen könnt - von Apple Music bzw. Beats 1 haltet.
Wie finde ich das eigentlich am Mac?
Erst, wenn iTunes 12.2 herauskommt (http://www.pocketpc.ch/itunes/227610...es-12-2-a.html). Soll wohl in kürze passieren…
Also rein optisch, gefällt mir Apple Music schon mal sehr gut. Habe gestern Abend mal einige Quervergleiche zu meiner Spotify-Bibliothek gemacht und konnte die meisten Interpreten, Alben und Titel auch finden. Einige Interpreten (z. B. Shepard) gibt es aber bei Apple Music (noch?) nicht und bei anderen Interpreten sind nicht alle Alben verfügbar. Interessanterweise, fehlen sogar die aktuellsten Alben... :confused:
Sehe ich das übrigens richtig, dass auf Apple Music auch Hörbücher angeboten werden? Einige Alben sind zudem mit einem roten "E" gekennzeichnet und können nicht angewählt werden. Da ich gestern Abend aber noch nicht direkt mit dem Probe-Abo starten wollte, könnte ich mir aber auch vorstellen, dass diese Alben dann bei einem gültigen Abo ebenfalls verfügbar sein werden (?).
Habe es gestern auch Apple Music eingeschaltet. ein paar Probleme habe ich allerdings: Ich kann einer neuen Playlist auf dem iPhone keine Lieder hinzufügen. Sie verschwinden einfach wieder. Hat das auch jemand?
Kann ich leider noch nicht sagen. Werde den Dienst voraussichtlich erst am Wochenende aktivieren. Dann habe ich zwischendurch auch mal Zeit, um einen kleinen Teil meiner Sammlung von Spotify auf Apple Music zusammen zu suchen.
Hast du das Problem nur auf dem iPhone? Auf dem iPad oder via iTunes geht es?
Ich hatte gestern Abend das Phänomen, dass wenn ich Titel "Offline verfügbar" gemacht habe und dann einen Song davon gelöscht habe, dass dann das ganze Album wieder gelöscht war. Also ich denke das ist dem Ansturm gestern Abend geschuldet und ich warte mal noch ein paar Tage, bis sich das gelegt hat :D
Aber hab mir paar Songs offline verfügbar gemacht und habe sie heute früh auf den Weg zur Arbeit gehört. Mega gut.
Weiß einer warum man die Titel zwei Mal offline verfügbar machen kann? Du kannst ja einmal wenn du Musik suchst und dann auf die "..." gehst, die Musik offline verfügbar machen und dann wenn du unter "Meine Musik" guckst, kannst du bei jedem Titel einzeln NOCH MAL auf die "..." gehen und dort die einzelnen Songs noch mal Offline verfügbar machen. Dann erscheint neben dem Song ein kleines iPhone. Weiß einer was es hiermit aufsich hat?
Und noch eine Frage hab ich :D wenn ich Songs zu "Meine Musik" hinzufüge, erscheinen die nicht bei "Meine Musik". Erst wenn ich sie offline verfügbar mache. Alles noch sehr verwirrend.
Haha... ^^ Ja, das ist mitunter ebenfalls ein Grund, warum ich meinen persönlichen Test auf's Weekend verlegt habe. Gestern Abend habe ich teileweise alleine schon bei der Suche nach Interpreten gemerkt, dass die Server wohl ziemlich am Anschlag laufen. War aber auch zu erwarten...
Wird unter "Meine Musik" nicht die persönliche Bibliothek angezeigt? Sprich wenn du da was drin hast, muss es ja noch nicht zwingend offline verfügbar gemacht worden sein. Also ich verstehe das so, dass man die Offline-Verfügbarkeit entweder vom einen, oder vom anderen Ort einstellen kann (?).
Wie ist eigentlich die Qualität (Streaming und Offline)?
Also ich bin bisher sehr zufrieden :D Vor allem das 80er Jahre Radio ist der Wahnsinn :) Beats 1 ist typisch amerikanisch... die quatschen halt oft in die Lieder rein, das ist aber bei den Amis etc normal, auch in England hört man das ab und an. Daran muss man sich entweder gewöhnen, oder man bastelt sein eigenes Radio ^^ Bin aber bisher sehr zufrieden und die neue App sieht echt sehr gut aus. Ist bei weitem nicht mehr so unübersichtlich, jedenfalls aus meinem Blickwinkel heraus.
Ohje, gerade iTunes aktualisiert, wenn ich ein Lied abspielen will: Unknown error 5115. Da geht ja gar nix. Nicht gerade Apple Like...oder doch?
Hat der mir auf einmal angezeigt als ich viel 80er Jahre Stars ausgewählt hatte ^^
Ah… Daher…
So...etwas gebastelt. iTunes an sich läuft jetzt, Update hat schon geklappt, nur abspielen wollte es keine Lieder aus der Cloud. Geht aber jetzt nach Neustart und neu anmelden...naja. Aber grundsätzlich, die SW und die HW bei Apple ist gut, aber mit Online Diensten haben sie es nicht. Kommt mir alles ähnlich vor wie bei iTunes Match, die ersten Jahre unbenutzbar, jetzt nach 4 Jahren läuft es. Ich hoffe bei Music geht es schneller. Und wenn ich sehe wie oft bei den Diensten was ausfällt...gut das ich meinen Mailaccount nicht bei Apple habe. Aber egal, ist ein anderes Thema.
Bislang gefällt es mir gut, aber was ich mir noch wünschen würde:
Listen wie die TOP 100 die gepflegt werden wie bei Spotify
Was ein übler Bug ist:
- Wählt man den Offline Mode für ein Album oder Playlist an, muss man jeden Song noch extra anwählen und available Offline klicken, sonst erscheint das Symbol nicht. Das ging früher besser mit ITunes Match
- Auf dem Mobilgerät kann man keine Songs einer Playlist hinzufügen, da bin ich wohl nicht alleine wenn man mal das Support Forum anschaut.
Was mit iTunes Match passiert ist mir noch nicht ganz klar. Ich habe beim Support angerufen, die Dame meinte die Musik ist dann weg wenn mein Abo ausläuft. Da bin ich gespannt, ich habe es jetzt mal gekündigt, werde sehen was passiert. Es läuft während der Apple Probezeit aus. Aber ich würde erwarten das ich trotzdem auf meine Musik zugreifen kann.
Aber wenn die Autointegration passt bin ich glücklich, das hat mich immer genervt. Das teste ich dann morgen im BMW.
Es gibt jetzt ein paar Skripte zum Abgleich Spotify zu Music: https://github.com/simonschellaert/spotify2am
Tönt gut. :) Und wie funktioniert das?
Das muss ich auch noch schauen wie man die Python Skripte laufen lässt. Mal was ausserhalb des Apple Universums, mal was richtig nerdiges:)
Übrigens habe ich es gerade im BMW getestet, läuft einwandfrei. Man merkt keinen Unterschied zu der normalen Integration gekaufter Musik. Da man auch bei BMW direkt per BT nicht nur auf eine Playlist zugreifen kann, sondern komplett auf alle Alben usw. muss man das Handy nun nicht mehr anfassen. Kabel dran oder auch nicht, und alles über das iDrive steuern. Geht wie bei keinem anderen Auto so gut:)
Danke für dein Feedback zur Integration im Auto. Werde es dann gelegentlich ebenfalls noch in meinem Audi A5 testen.
Der Grundgedanke der Scripts tönt hervorragend. Wenn das tatsächlich funktioniert, wäre das für einen aussagekräftigen Vergleich der beiden Dienste natürlich überaus praktisch. So könnte man sich jede Menge Zeit sparen...
Ja, mach das, wenn du AMI hast sollte es einigermaßen klappen auch im Audi.
Immerhin habe ich jetzt mal meine Playlists exportiert, vielleicht hacke ich auch nur die wichtigste von Hand rein, geht mit der Excel Liste ganz gut. Die Charts bringen mir eh nichts wenn die Statisch sind bei Apple Music.
Ohweh, auf dem AppleTV ist ja alles völlig durcheinander. Meine schöne Albenordnung, überall passt es gut, aber auf dem ATV sind die Alben alle durcheinander.
Hat das auch jemand?