Quelle
Druckbare Version
Könnte sich vielleicht um einen echten Note Konkurrenten handeln, LG hatte doch mal was verlauten lassen.
An ein Note-mäßiges Stylus-Modell dachte ich zunächst auch. Nun wird es aber wohl "nur" eine Pro-Version des bisherigen G4. Ich glaube ohne Stylus.
http://www.pocketpc.ch/lg-allgemein/...0-4gb-ram.html
Aber dafür mit mächtigen Daten, wenn die überhaupt der Wahrheit entsprechen.
Aber was nützt die beste Hardware, wenn die Software /Firmware nix taugt.
Und da hat sich LG bis jetzt nicht von seiner besten Seite gezeigt.
Wieso? Die Software des G4 ist doch gut: Android 5.1, fast unverändert. Die paar Erweiterungen durch LG sind dafür zum Teil sogar echt nützlich und Bloat-Ware findet man bei LG auch kaum, ganz im Gegensatz zu Samsung. Außerdem läuft das G4 wirklich extrem schnell und flüssig, das rennt regelrecht. Auch beim App-Start und Websurfing. Viel schneller als z. B. das G3 oder das Z3C.
Das bezog ich auf das G3, das lief oder läuft ja alles andere als toll. Wenn das beim G4 anders ist, um so besser.
Ach so, das meintest du.
Ich hatte ein G3 für einen Monat, Anfang des Jahres. Das ist regelmäßig überhitzt und hat dann die Displayhelligkeit zwangsgedrosselt. Performance war ok, aber nicht weltbewegend. Größere Probleme mit Microrucklern oder Lags hatte ich auf dem G3 nie (kleinere schon), auch wenn oft darüber berichtet wurde. Ich hatte beim G3 allerdings auch eine recht fortgeschrittene Software-Revision und es war das Modell mit 3 GB RAM.
Auf dem G4 ruckelt (nahezu) gar nichts mehr und es überhitzt nicht mehr. Alles sehr schnell. Nur innerhalb von Opera fällt mir leichtes Ruckeln beim Tabswitchen auf, das liegt aber wohl an der App bzw. deren Programmierung, weil ansonsten ist auf dem G4 einfach alles pfeilschnell und flüssig.
Der Snapdragon 808 im G4 ist spürbar schneller als der 801 des G3 oder des Z3 Compact. Ich hatte sowohl das G3 als auch das Z3C, wobei das Z3C performanter war als das G3 und auch nicht überhitzte. Trotzdem ist das G4 wirklich nochmal spürbar schneller, also auch als das Z3C. Mit dem 808 hat LG die richtige Wahl getroffen. Smartphones mit 810 drosseln nach ca. 15 Minuten die CPU-Leistung derart, dass sie unter der des 808 liegt. Habe ich so gelesen.
Ich hatte das G2, und nur Probleme mit dem Empfang gehabt das ist für mich ein K O für das Gerät. Ein Bekannter hatte das G3 vom 1 Tag an, und hat es bis mit LP genutzt das Teil hatte sehr oft gehangen und Probleme mit dem Empfang waren auch vorhanden.
Also was den Empfang angeht, haben mich die beiden LG Geräte nicht überzeugt. Der SD 810 ist ja auch Müll, wie gut das LG so schlau war, und hat den 808 benutzt hat. Sony werde ich mir keins mehr kaufen, ich hatte 3 Stück davon und alle konnten mich bei der Kamera mal so überhaupt nicht überzeugen.
Wenn man bedenkt, das im LG G3 der IMX 135 drin ist genau wie in einem Xperia ZL und man vergleicht die Bilder bekommt man bei den Sony Bilder nur noch das Ko
Was für ein Provider?
Bei mir beim G2 damals E-Plus.
Beim bekannten original Vodafone, jetzt hat er das S6 und keine Probleme mehr mit dem Empfang, wo das G3 an den selben stellen ausgestiegen ist.
Bei E-Plus kein Wunder😃
Würde ich so nicht sagen, mit den Xperias hab ich da kein Problem, und bei HTC gibt es auch keins. ;)
TEU TEU TEU bis jetzt keine Probleme 😃
Das G3 hatte einen miserablen Empfang. Das fiel mir im direkten Vergleich mit meinem zuvor genutzten Galaxy Nexus sehr deutlich auf. Als ich dann das Z3C hatte war empfangsmäßig wieder alles ok. Der schlechte Empfang des G3 wurde dann auch von Connect im Test bestätigt, gerade unter UMTS mit die schlechtesten Empfangswerte die je ermittelt wurden.
Beim G4 ist das anders, siehe G4-Forum.
Genau so und nicht anders sind auch meine Eindrücke vom G3, und das G2 hatte genau so einen miserablen Empfang gehabt.