[Info] Nach Root funktioniert Samsung Pay nicht mehr
Laut sammobile.com geht ein "wichtiges" Feature verloren, falls Ihr das Gerät rootet. Es handelt sich dabei um den Bezahldienst Samsung Pay.
Wer den Dienst irgendwann nutzen möchte, sollte die Finger von Root lassen.
Quelle: http://www.sammobile.com/2015/04/21/...rtant-feature/
AW: [Info] Bei Root geht Samsung Pay nicht mehr.
Samsung-Pay soll ja aber bisweilen ohnehin nur in den USA funktionieren, da die Einzelhändler im D-A-CH Bereich noch gar nicht mit der notwendigen Technik ausgerüstet sind. Von daher aus meiner Sicht kein wirklicher Hinderungsgrund für Root. Aber klar, man sollte es wissen ... ;-)
AW: [Info] Bei Root geht Samsung Pay nicht mehr.
Man muss dazu vielleicht auch noch sagen, dass die Funktionalität nach dem Root-Vorgang NICHT widerhergestellt werden kann. Egal ob man sich eine neue Firmware flasht oder sonstige Versuche unternimmt. Im Inneren des Geräts brennt ein Chip durch. Sprich, es entsteht hier ein effektiver und "irreparabler" Schaden an der Hardware des Geräts.
AW: [Info] Nach Root funktioniert Samsung Pay nicht mehr
wieso muss ein Chip durchbrennen, damit das Gerät gerootet ist?
AW: [Info] Nach Root funktioniert Samsung Pay nicht mehr
Im Gerät ist ein sogenannter eFuse Chip, der quasi wie eine Sicherung gebaut ist. Bei root brennt der durch und das ist lässt sich mit Software nicht wieder rückgängig machen. Der Knox Counter soll in dem Fall auch auf ewig gesetzt sein. Der Einbau solcher Chips ist zwar umstritten, das interessiert Samsung und diverser andere Hersteller aber halt nicht.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
AW: [Info] Nach Root funktioniert Samsung Pay nicht mehr
Zitat:
Zitat von
walkergeri
wieso muss ein Chip durchbrennen, damit das Gerät gerootet ist?
Falsch rum gedacht ;-) Nicht der Chip muss durchbrennen, dass es gerootet ist, sondern WEIL man es rootet, brennt der durch --> also als Konsequenz.
AW: [Info] Nach Root funktioniert Samsung Pay nicht mehr
Ich glaub das mit dem eFuse Chip nicht. Bei XDA hat ein ehemaliger Samsung Mitarbeiter gesagt, dass bei Geräten wie dem S5 und Note 3 sowas nicht verbaut wurde und beim S6 sonit höchstwahrscheilich auch nicht. Denn sowas wäre doch Sachbeschädigung? Stellt euch das mal bei einem Automotor vor: Beim tunen brennt ein Kabel durch :D
AW: [Info] Nach Root funktioniert Samsung Pay nicht mehr
Das ist ja auch schon IMMER meine Vermutung und ich habe das hier im Forum auch ganz am Anfang dieser Knox-Geschichte auch immer gesagt :-) Allerdings wurde ich dafür, dass ich das gesagt habe, fast gesteinigt ... :steinigung: Trotzdem bleibe ich bei meiner Behauptung ... ;-)
Man kann allerdings bis dato weder das eine, noch das andere beweisen :oops: Tatsache ist, der Knox-Counter lässt sich bis heute noch immer nicht zurücksetzen.
AW: [Info] Nach Root funktioniert Samsung Pay nicht mehr
Das der Knox Warranty Void nicht von einem e-fuse, bzw. anders herum, ausgelöst wird war mir auch beim S4 schon klar. Den Beweis dafür hatten wir ja recht schnell, und zwar als die ersten Devs. per JTAG einen neuen Bootloader drauf spielten und darauf hin der KWV wieder aif 0x0 war. Beim S4 und Note 3 stand ja anfangs auch die Vermutung im Raum, das der e-fuse nacheinander Teile der Hardware abschaltet. Was sich auch recht schnell als quatsch raus stellte.
Jetzt beim S6 soll es ja so sein, das die Samsung Pay Funktion von einer Art e-fuse dauerhaft deaktiviert wird, das ist vom Knox Warranty Void abhängig und soll auch Softwareseitig nicht rückgängig machbar sein.
AW: [Info] Nach Root funktioniert Samsung Pay nicht mehr
Zitat:
Zitat von
aljee77
Den Beweis dafür hatten wir ja recht schnell, und zwar als die ersten Devs. per JTAG einen neuen Bootloader drauf spielten und darauf hin der KWV wieder aif 0x0 war.
Wie jetzt ?? Die konnten den Knox-Counter zurueksetzen ?? Das ist mir neu ...