-
Lollipop, AMOLED und Hintergrund
Hallo zusammen,
will demnächst auf Android umsteigen und werd somit ja auch dieses Lollipop drauf haben. Soweit ich das sehen konnte, sind die Menüs und Bildschirmseiten ja alle sehr hell bzw. gar weiß. Soweit ich mich erinnern kann, führt das bei AMOLED Displays ja zu einem erhöhten Akkuverbrauch. Wenn dem so ist, kann man das irgendwie auf Schwarz umschalten?
-
AW: Lollipop, AMOLED und Hintergrund
Was fur nen Androiden willst du dir kaufen?
Bei manchen kann man den Hintergrund im Drawer und Menü ändern.
Ansonsten nen anderen Launcher nehmen oder Rooten.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
-
AW: Lollipop, AMOLED und Hintergrund
Ja, Du kannst mit bestimmten vorinstallierten Themes (ab Galaxy S6 ;-) - Android 5.0.2 ) die Farben der Hintergründe und Menüs ändern. Für ältere Android-Versionen brauchst Du eine Custom-Rom oder MODs, was allerdings das Rooten des Gerätes voraussetzt ... Auf einem nicht gerooteten Gerät kannst du nur die normalen Hintergründe des Homescreens und des Lockscreens ändern, die Menü-Farben nicht.
-
AW: Lollipop, AMOLED und Hintergrund
Tja welchen... das ist ne gute Frage. Aktuell vermutlich ein S5 oder wenn ein gutes Angebot kommt S6. Derzeit hab ich ein Lumia 925. Ich bin verdammt genervt vom WP Store. Mittlerweile 5 Apps mit dem 80004005 Fehler und keine Lösung in Sicht. Meine eigene App zu veröffentlichen wird wohl auch nichts werden. Trotz das ich diese kostenlos anbieten will, soll ich 14€ zahlen. Die merken's wohl noch. So was geht gar nicht!
Rooten wollt ich ein neues Phone eigentlich nicht. Ich mach mir halt nur sorgen um den Akkuverbrauch. Sollte das aber kaum einen Unterschied machen, wäre es mir eigentlich egal. Auf dem Lumia 925 macht es definitiv einen enormen Unterschied.
-
AW: Lollipop, AMOLED und Hintergrund
Erfahrungsgemäß ist der Unterschied zwischen dunklem und hellem Hintergrund in der Praxis nicht wirklich groß ;-) Das hängt aber natürlich ganz entscheidend davon ab, wieviel Dein Display denn am Tag aktiv in Betrieb ist - sog. Display-On-Time ! Solltest Du hier bei 5 - 6 Stunden sein, wirst Du es vermutlich schon merken. Bei 1 - 2 Stunden am Tag wohl eher nicht, denn da ist ja das Display insgesamt noch bei unter 10 % des Gesamt-Akkuverbrauchs und ob es dann 1 % mehr oder weniger ist, spielt auch keine Rolle ... :-D
-
AW: Lollipop, AMOLED und Hintergrund
Gut. Das heißt für mich wäre es egal. Das das Lumia 925 ein Problem mit dem vielen weiß auf Webseiten hat, war mir vorher klar. Wollt das nur nicht schon wieder haben, wenn ich mir was neues hole. Ich würde ja nicht mal wechseln wollen. Bin ja mit WP im Prinzip super zufrieden (nutze das seit den ersten Tagen von WP7) aber was M$ hier mit dem Store abzieht, geht mir wirklich auf die buntgefärbten ovalen Dinger. Ganz zu schweigen von den Entwicklern, auf die die Schuld immer wieder abgewälzt wird. Keine Ahnung ob mich bei Android ähnliches erwartet aber zumindest muss ich hier die Apps nicht selber schreiben die ich brauche. Es gibt bereits alles, wenn auch nicht immer so wie ich es mir vorstelle :-)
-
AW: Lollipop, AMOLED und Hintergrund
Zu Android wechseln ist völliger Schwachsinn. Wenn dann bleibt dir lediglich Apple übrig. Bei einem Wechsle zu Android tauschst du Not gegen Elend, mehr nicht.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
-
AW: Lollipop, AMOLED und Hintergrund
Wie meinst du das denn? Was spricht denn gegen Android? Die Microsoft Dienste sind verfügbar, ich kann auf meine Daten zugreifen ohne diese erst nach Google migrieren zu müssen. Das was ich bisher von den Geräten gelesen hab, gefällt mir ganz gut. Für kurze Zeit hatte ich auch Zugriff auf ein HTC One M7 und ein Xperia Z3. Klar muss ich mich erst dran gewöhnen aber ich würde jetzt nicht sagen, das es ein wirklich schlimmes Erlebnis war.
-
AW: Lollipop, AMOLED und Hintergrund
Samsung Geräte sind sind durch die Touch Wiz Oberfläche ziemlich ausgebremst. Zudem bekommt man mit Mühe und Not, zwei Jahre lang Updates. Wenn du ein S5 kaufst, ist in knapp einem Jahr rum mit Updates. Android 5 ist ein einziges Desaster, überschüttet mit Bugs. Ich komme von Android, hatte das S3, One S, Nexus 4, LG G2, P7, M7, Mi2S und keines davon, konnte dem 830 das Wasser reichen. Entweder fehlt der SD Slot, oder die Oberfläche ist zu langsam, oder es ruckelt oder alles drei zusammen.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
-
AW: Lollipop, AMOLED und Hintergrund
Hab Null Probleme mit lollipop
-
AW: Lollipop, AMOLED und Hintergrund
http://www.androidpit.de/android-5-0...-bugs-aufreger
Genau, nichts davon. Mit Sicherheit läuft deines wie ne eins.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
-
AW: Lollipop, AMOLED und Hintergrund
Hmm ich kann nur für das M7 und ein Z3 sprechen. Da hat nix geruckelt. Im Gegenteil. Hier hängt eher mein Lumia 925 beispielsweise beim öffnen von WhatsApps. Da steht mitunter für mehrere Sekunden "Wir gestartet..." oder "wird fortgesetzt...". Das hab ich beim M7 nie beobachten können. Und was Updates anbelangt. Hier denk ich mal ist Windows Phone mehr als leidgeprüft. Wenn ich nur an das Debakel mit dem Upgrade von WP7 auf WP8 erinnern mag... dieses hin und her... Auf Android hingegen laufen die meisten Apps auch mit den älteren Android Versionen problemlos. Man braucht nicht unbedingt ein aktuelles OS, damit die App läuft. Ich hab ja noch nicht so den Plan von Android aber soweit ich weiß, kann man TouchWiz auch mit nem anderen Launcher ersetzen (korrigiert mich, wenn ich mich irre). Ein fehlender SD Slot ist kein Problem für mich. Mein 925 hat "nur" 16GB aber auch hier hab ich noch ne Menge Platz und hab die fehlende SD eigentlich nie vermisst.
Klar soll Windows 10 auf allen Lumias kommen aber das glaub ich erst, wenn ich es sehe. Wenn ich dann noch mitbekomme, das aktuell die Universal Apps auf Windows Phone noch immer nicht wichtige Funktionen von Silverlight beherrschen, sind das für mich eher zwei Schritte zurück, als einer voran. Ich werde mich hüten meine Apps nach Universal zu migrieren, solange nicht mal der Zugriff auf das Clipboard funktioniert. Waren wir nicht schon mal an dem Punkt? Ganz zu Anfang von Windows Phone? Wenn sich hier nicht wirklich schnell etwas tut, verwette ich meinen Hintern darauf, das noch etliche Entwickler der eigentlich guten Plattform den Rücken kehren.
Versteh mich nicht falsch. Ich mag Windows Phone. Geniales Grundkonzept, ordentlich designed (OK das liegt im Auge des Betrachters), das durchweg bessere Speichermanagement und vieles mehr, machen es zumindest für mich zum besten Mobil OS. Aber dann kommt dieser grausame Store, die Einschränkungen für motivierte Entwickler und noch dazu viele unfähige Support Mitarbeiter. Gottlob, sind nicht alle so aber leider noch viel zu viele. Solange das so ist und bleibt, geht das OS unter.
Ich vergleiche das immer gerne mit der Entwicklung der Videokassette (für die die noch wissen, was das ist :-) ). VHS hat sich durchgesetzt, obwohl es technisch weit unterlegen war. Was solls, danach kräht kein Hahn mehr.
-
AW: Lollipop, AMOLED und Hintergrund
Das System selbst ruckelt selten bei Android. Eher die Apps. Ganz extrem ist da z.B. Tapatalk,Kicker oder einfach vieles zum scrollen. War für mich ein no go.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
-
AW: Lollipop, AMOLED und Hintergrund
Zitat:
Zitat von
schniposa
Samsung Geräte sind sind durch die Touch Wiz Oberfläche ziemlich ausgebremst. Zudem bekommt man mit Mühe und Not, zwei Jahre lang Updates. Wenn du ein S5 kaufst, ist in knapp einem Jahr rum mit Updates. Android 5 ist ein einziges Desaster, überschüttet mit Bugs. Ich komme von Android, hatte das S3, One S, Nexus 4, LG G2, P7, M7, Mi2S und keines davon, konnte dem 830 das Wasser reichen. Entweder fehlt der SD Slot, oder die Oberfläche ist zu langsam, oder es ruckelt oder alles drei zusammen.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
Diese Aussage ist viel zu pauschal und stimmt einfach nicht ! :flop:
Es gab erste Probleme bei einigen Lollipop-Versionen, aber nicht bei allen und schon gar nicht in der zwischenzeitlich erfolgten zweiten "Welle" von 5.0.1. Also so zu pauschalieren und alles grundsätzlich schlecht zu reden ist nicht der richtige und objektive Weg ! ich hatte bereits im September 2014 als einer der Allerersten Lollipop auf dem LG G3 und das Teil lief wie ne Eins. Zwischenzeitlich habe ich das Note 4 und dort die zweite Version von Lollipop und auch hier ist alles Bestens und absolut KEINERLEI Probleme - geschweige denn diese vielfach (oft von Apple Fanboys zitierten) Bugs !
-
AW: Lollipop, AMOLED und Hintergrund
Also das S5 meiner Frau bis heute kein Lautlos Modus unter dem Lolli. Mein N7 ist langsam wie nie zuvor. Wurde mit jedem Lolli Update schlechter.
Deine Aussage klingt für mich eher nach Android Fanboy als nach Objektivität. Ich nutze Daheim (noch)alle Systeme. Somit denke ich schon, dass ich das Objektiv beurteilen kann.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
-
AW: Lollipop, AMOLED und Hintergrund
Ich bin absolut kein Android (oder Samsung) Fanboy. Das ist die pure objektive Erfahrung aus 22 Jahren aktiver Handy-Nutzung ! Ich wechsle aktuell im Schnitt alle 3 Monate mein Phone, hatte allein in den letzten 2,5 Jahren 11 "Flagschiff"-Smartphones, darunter u.a. auch die BlackBerrys Z30, Q10 und das iPhone 5S ...
Ich spreche daher rein aus Erfahrung und aus daraus selbstverständlich gewachsener Überzeugung ;-) Ja - man bildet sich sicherlich eine Meinung. Die Frage ist nur, ob man das aus echter Erfahrung tut oder nur weil eben gerade alle "in eine Richtung rennen".
-
AW: Lollipop, AMOLED und Hintergrund
Na dann sollte man mit so einer Erfahrung auch andere Meinungen akzeptieren und sie nicht als " nicht Objektiv" betiteln.
Auch ich spreche aus min. 20 Jahre Handy Erfahrung und hatte allein dieses Jahr mit dem P7, iP6 und dem Z3 Compact und nun dem 830 drei Flagschiffe.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
-
AW: Lollipop, AMOLED und Hintergrund
Wo/wie kann ich in Android die Hintergrund auf dunkel schalten (nicht negative Farben, denn die wirken sich auch auf die BIlder aus)???
Zu den Windows Phones. Ich nutzte/nutze parallel noch ein Lumia 930 und ein Lumia 1520. Windows 10 Mobile ist meiner Meinung nach klasse. Der einzige Schwachpunkt ist die geringere Anzahl von Apps. Trotzdem konnte ich auch auf der MS Plattform alle meine Bedarfe abdecken
Blöd ist natürlich, das nicht klar ist, wie es mit Windows weitergeht. Es gibt ja die UWP Programmierumgebung mit der Programme für Handy und PC geschrieben werden kann. Damit hab ich mich auch schon mal versucht.
An windows gefällt mir
die Darstellung (Dunkel mit Akzentfarbe)
die absolut flüssige Bedienung (sogar besser als bei IOs)
selbst das aktuelle Kacheldesign (Desktopliebhaber können sie auf Transparent schalten)
die intuitive Bedienbarkeit (ich muss bei allem was ich mit dem Telefon mache auf Android mehr tippen/wischen als bei Windows)
Einziger Nachteil ist, dass zum TeilApps wegbrechen (Here Maps, City Lens) weil Support eingestellt wurde oder weil MS sich mit Nokia verkracht hat (ich kann Nokia verstehen) oder weil einfach zu wenige User vorhanden sind. Dies finde ich schade und nicht gerechtfertigt. Ich würde mir Wünschen, das W10M auf >5% kommt, damit auch App Entwickler wieder diese Plattform bedienen.