Lüftungsöffnungen und Staub?
Hallo zusammen,
mich beschäftigt eine Frage und ich hoffe, dass mir jemand helfen kann oder zumindest seine Einschätzung mitteilt.
Ich benutze das Surface Pro 3 beruflich und zwangsweisehäufig auch in relativ staubigen Umgebungen.(Baustellen)
Ein wenig Bedenken habe ich, da der Staub ja relativ ungehindert in das Surface gelangen könnte. Der Lüfter springt ja sehr selten an.
Kann der Lüfter Staub nochmals aus dem Gehäuse "rauspusten" oder ist das Eindringen von Staub alleine bereits aus der vermutlichen Thermik (im Gerät dürfte es tendenziell wärmer sein als die Umgebungsluft) bereits ausgeschlossen?
AW: Lüftungsöffnungen und Staub?
Naja überall wo Elektrostatische Geräte rumstehen, wird automatisch Staub angezogen. Das wird beim Surface nicht anders sein. Du willst das Gerät sogar in eine Umgebung mitnehmen, die extrem mit Staub verseucht ist. Ich würde mal behaupten, da wird immer Staub ins Gehäuse zogen. Egal ob jetzt Thermik oder nicht. Siehe normale LapTop's.
Ich hatte da immer ein einfaches Mittel. Gut LapTops konnte man aufschrauben und mit einem Luftdruck-Spray den Staub rausblasen. Sollte aber auch beim Surface gehen, halt einfach ohne das Aufschrauben.
Ob der Lüfter genug stark ist um "Baustellen-Staub" aus dem Gehäuse zu befördern, mag ich zu bezweifeln. Aber eben ohne einen Versuch wissen wir es nicht.
Und Achtung, das ist nur eine Vermutung von mir, aber wie schon oben geschrieben, wäre ich vorsichtig. Staub wird tendenziell von Elektrostatisch geladenen Dingen angezogen. Und das Surface macht da keine Ausnahme.
AW: Lüftungsöffnungen und Staub?
Beim ausgeschalteten gerät einfach ab und an mit luftdruck spray rein sprühen und danach versuchen lüfter auf max zu bekommen so befördert er bestimmt einen Großteil des staubs heraus
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930(white) aus geschrieben.
AW: Lüftungsöffnungen und Staub?
Bei deinem Vorschlag sollte man darüber nachdenken, dass ein Elektromotor, der gedreht wird, als Dynamo funktioniert. Das heißt, wenn du mit Luftdruck die Lüfter sehr schnell drehen lässt, entsteht eine ganz ordentliche Spannung an den Lüftermotoren. Die gelangt dann wiederum in die Surface Elektrik. Es muss dabei nichts passieren, dafür ausgelegt ist das Surface aber nicht...
AW: Lüftungsöffnungen und Staub?
Meins hats überlebt ;)
Natürlich ist sowas immer auf eigene gefahr.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930(white) aus geschrieben.
AW: Lüftungsöffnungen und Staub?
Währe es nicht sinnvoller mit einem Staubsauger etc. zu versuchen, den Staub aus den Lüftungsschlitzen anzu "saugen" als mit Luftdruckspray ersteinmal wieder den Staub noch tiefer wieder hinein zu pusten / pressen ?
Gesendet von meinem SM-N910F
AW: Lüftungsöffnungen und Staub?
Wenn der staubsauger stark genug ist ja.
Der staub haftet ja quasi an den oberflächen und geht nur sehr schwer weg - darum löse ich ihn erstmal mit luftdruck :P
(wird mit der monatlichen pc reinigung mit gemacht)
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930(white) aus geschrieben.
AW: Lüftungsöffnungen und Staub?
Pusstest du dann "rund herum" mit Druckluft durch die Lüftungsschlitze oder partiell nur an bestimmten Bereichen & wenn ja wo genau ?!
Gesendet von meinem SM-N910F
AW: Lüftungsöffnungen und Staub?
Ich benutze auch lieber den Staubsauger, da mir der aufgewirbelte Staub auf den Keks geht ^^ Aber prinzipiell sollte es mit Druckluft auch gehen, wenn man nicht volle Kanne auf einen Lüftungsschlitz draufhält, sondern alle Schlitze entlangfährt.
AW: Lüftungsöffnungen und Staub?
Ääähhhhh... Jetzt mal ganz langsam!!!!
Ein Lüfter hat so was wie ein Lager... und wenn das zu schnell dreht (schneller als aus eigener Kraft vorgesehen) dann geht das auch mal ganz schnell kaputt... Bei PC's blockiert mal Lüfter immer (sollte man) bevor man mit Druckluft dran geht (festhalten, mit Kabelbinder/Schraubenzieher/langem Gegenstand)...
Man sollte NIEMALS einen Lüfter im Strom vom Druckluft hochdrehen lassen... die Umdrehungen bewegen sich in einem Bereich weit jenseits der vorgesehenen Umdrehungszahl...
Also Lüfter IMMER blockieren bevor man mit Druckluft ran geht...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
AW: Lüftungsöffnungen und Staub?
Wobei das "blockieren" beim SurfacePro 3 quasi unmöglich ist, da ja komplett im Gehäuse verbaut!
Gesendet von meinem SM-N910F
AW: Lüftungsöffnungen und Staub?
Das ist ja das ganze Problem ^^
AW: Lüftungsöffnungen und Staub?
Also ich denke ich werde alle 3-4 Tage immer mal das Stausaugerrohr an den Lüftungsschlitzen entlang fahren ...und um den Lüfterbereich an der rechten oberen Ecke ein Moment länger verharren damit hoffe ich dann, daß sich Staub erst garnicht wirklich festsetzen kann ..!
Gesendet von meinem SM-N910F
AW: Lüftungsöffnungen und Staub?
Also ich stelle mein Surface einfach immer wieder mal in die Spülmaschine, da wird der Staub zuverlässig rausgewaschen :-)
Aber mal im Ernst: Ich verstehe die Bedenken wegen des Staub sehr gut, aber die "Lösungen" mit Staubsauger oder Druckluft sind m.E. sehr riskant. Wir Cartuun und Mayster zurecht zu bedenken geben riskiert man damit eine Beschädigung des Gerätes.
Entweder den Microsoft-Ingenieuren vertrauen, dass die das schon berücksichtigt haben und einfach gut sein lassen. Oder nach einiger Zeit fachkundig Gerät zerlegen (lassen) und reinigen.
Es grüßt die Oma
AW: Lüftungsöffnungen und Staub?
Von meinem druckluft srpay dreht sich der lüfter nicht sonderlich - auch die lüfter in meinem pc drehen scho bei anlaufspannung deutlich höher als durch die druckluft.. Sehe da absolut keime gefahr
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930(white) aus geschrieben.
AW: Lüftungsöffnungen und Staub?
Denke auch eine gesunde Portion Menschenverstand im Umgang mit der Intensität (Druckluft & Staubsauger) und das dann in regelmäsigen Abständen dann sollte einem funktionierenden SP3 nichts im Wege stehen !
Gesendet von meinem SM-N910F
AW: Lüftungsöffnungen und Staub?
Zitat:
Zitat von
Mr Koala
Denke auch eine gesunde Portion Menschenverstand im Umgang mit der Intensität (Druckluft & Staubsauger) und das dann in regelmäsigen Abständen dann sollte einem langem funktionierenden SP3 nichts im Wege stehen !
Gesendet von meinem SM-N910F
Sorry bitte löschen !
Gesendet von meinem SM-N910F
AW: Lüftungsöffnungen und Staub?
"Oder nach einiger Zeit fachkundig Gerät zerlegen (lassen) und reinigen" - So wie ich das auf ifixit.com gelesen habe, ist es nahezu unmöglich, dass Surface Pro 3 unbeschädigt zu zerlegen. Klar hat Microsoft Spezialgeräte und Tricks, welche ifixit nicht kennt, aber ich bezweifle, dass die das Surface zerlegen, um es zu reinigen...