Samsung Gear VR - Virtual Reality Headset für das Galaxy Note 4
Hallo Zusammen,
mein Wechsel von Windows Phone auf Android im allgemeinen und das Galaxy Note 4 im speziellen hatte drei Gründe: Wearables, Wearables und Wearables. Gemeint sind Smartwatches, Google Glass und die Gear VR.
Die Gear VR ist ein Virtual Reality Headset welches in Zusammenarbeit mit Oculus entwickelt wurde. Als VR Fan (hatte die Oculus Rift DK1 und die Oculus Rift DK2) wollte ich das Gerät haben, weil es einige Vorteile gegenüber der Oculus Rift DK2 hat: Es ist mobil nutzbar, man kann das Headset direkt dran anschließen, und es hat eine höhere Auflösung.
Leider ist hierzulande noch wenig davon zu sehen. Die Gear VR ist bisher nur in den USA verfügbar, aber das kann sich bald ändern. Auf der CES erzählte der Head of Mobility von Oculus, Max Cohen, dass der internationale Rollout noch im Januar startet. Auf Samsungs niederländischer Webseite ist eine Verfügbarkeit ab 29.01. angegeben, und auf der deutschen Seite ist zumindest das Handbuch in deutsch schon verfügbar (Link).
Kauft sich hier noch jemand die Gear VR oder hat evtl schon jemand Erfahrungen damit sammeln können?
AW: Samsung Gear VR - Virtual Reality Headset für das Galaxy Note 4
gibt doch google cardboard ;-)
AW: Samsung Gear VR - Virtual Reality Headset für das Galaxy Note 4
Google Cardboard kann man meiner Meinung nach nicht mit der Gear VR vergleichen, da viel zu hohe Latenzen (durch fehlende Sensorik), keine zusätzlichen Steuerungsmöglichkeiten an der Brille und nicht annähernd das Softwareangebot von Oculus. Da dürfte die VR-Erfahrung noch unterhalb der DK1 liegen.
AW: Samsung Gear VR - Virtual Reality Headset für das Galaxy Note 4
Nachdem die erste Charge letzte Woche sofort ausverkauft war, ist es jetzt wieder im Samsung Shop verfügbar: http://www.samsung.com/de/consumer/m...SM-R320NPWADBT
AW: Samsung Gear VR - Virtual Reality Headset für das Galaxy Note 4
Meine Gear VR ist seit Freitag da :D
Hier mal mein erster Eindruck:
Die Auflösung ist Super (verglichen mit anderen VR Systemen für Consumer, auf der Arbeit haben wir keine Erkennbaren Pixel mehr und Fotorealistische Grafik, dafür ist so ein VR System nicht unter 100.000€ zu haben.)
Toll ist die Freiheit die man hat: keine Kabel, kein Sperriger Rechner und überall mitnehmbar. Dass gibt es in der Qualität bisher nicht (Ich war damals schon stolz, dass ich meine Oculus Rift DK1 mit nem fetten Core-i Tablet nutzen konnte, und mein transportables VR System in nur einen Rucksack passte). Hier passt die Brille inkl. BT-Kopfhörer und Gamepad in das kleine Hardcase.
Was mir gleich negativ aufgefallen ist, ist das geringe Sichtfeld. Die 4 Grad unterschied zur DK2 fallen wesentlich mehr auf als erwartet. Das schränkt die Erfahrung schon sehr ein, und ist mir etwas unverständlich warum es so gebaut wurde, da das Display der DK2 auch nicht größer ist. Die Auswahl der Software ist im Vergleich zu dem, was für die Oculus Rift verfügbar ist, ein Witz. Ich hoffe dass demnächst mehr Entwickler ihre DK1/DK2 Spiele und Apps portieren. Trotzdem ist genug Material für einige Stunden VR-Erfahrung (Spiele, Apps) da, sowie das Oculus Cinema, womit man endlos Filme wie im richtigen Kino gucken kann.
Ach ja, und dass Perfect Beach noch nicht verfügbar ist, ist schade. Wollte meine Mittagspausen so gerne am Strand entspannen :D
AW: Samsung Gear VR - Virtual Reality Headset für das Galaxy Note 4
Das Samsung gear hat den Nachteil, das das display des note 4 (mal wieder) nur über pentil- Matrix läuft. Gibt Smartphones mit RGB Matrix die ein besseres Bild dazu liefern als das note4!
Die sensorig (auch das gyroskop) guter smartphones ist sehr gut und führen in keinsterweise zu Latenz Schwierigkeiten..
Es gibt leute die sagen sogar eine Busfahrt wäre für die Geräte zu sensibel..
Außerdem gibt es hierfür unzählige Applikationen. Allein auf meinen one plus one sind über 25 VR app s...
Damit möchte ich sagen, die restlichen VR Geräte sind ebenwurdig mmn. Habe jetzt zwei bestellt, sollten diese Woche antreffen. Einmal das eimolife für ~24€
http://samsungtv.giriartha.com/wp-co...3d-Exp-0-5.jpg
Und zum zweiten das andoer system für 20€!
http://ecx.images-amazon.com/images/...=pocketpc0d-21
Bei den zwei ist das Sichtfeld besonders groß!
AW: Samsung Gear VR - Virtual Reality Headset für das Galaxy Note 4
Dem würde ich wiedersprechen. AMOLED-Displays sind bei weitem reaktiver als LCDs (Stichwort: Motion Blur, AMOLED: unter 1ms, LCD: 15-20ms), und das Note 4 hat zwar Pen-Tile, dafür aber eine weit höhere Pixeldichte als z.B. das Oneplus One. Und wer meint, dass die VR-Apps die es z.B. für das Cardboard und ähnliche Brillen gibt, geringe Latenzen haben, der hat noch nie ne Oculus Rift aufgehabt.
Mit der Gear VR habe ich ja den direkten Vergleich. Ich kann damit sowohl VR Apps aus dem Play Store abspielen, mit der Note 4 internen Sensorik, als auch Gear VR Apps mit der Sensorik der Brille. Dazwischen liegen Welten.
Der Vorteil der "Cardboard" Brillen (also Brillen ohne eigene Technik) ist, dass diese einen vergleichsweise preiswerten Einblick in die VR-Welt bieten.
AW: Samsung Gear VR - Virtual Reality Headset für das Galaxy Note 4
Berichte zufolge gab es tester die mit einem iPhone 6 besseres Bild hatten, als mit ihrem Note3, trotz viel größerer ppi! Ich wage es weiterhin zu bezweifeln das pentile Matrix da von Vorteil ist...
Und wie gesagt sehen sogar einige eine Busfahrt für zu sensibel.
Ich werde morgen das ganze mit opo und einen iPhone 6 testen, da morgen die Brille bei mir eintreffen sollte.
Meine Behauptung resultiert erstmal nur auf zahlreiche Berichte und Kunden Rezessionen im inet, die alle begeistert waren und kaum einer hat sich an zu hohen Latenzen gestört, was eig ein großer kritik Punkt darstellen würde. Eher im Gegenteil, so ziemlich alle waren eher begeistert. Und viele davon hatten angeblich wo eine oculust rift schon mal an...
Ich warte einfach bis morgen ab.
Was ich aber selber erfahren durfte: mein s3 damals mit seinen 720p, konnte ich gut genug die ausgefrantzten Buchstaben erkennen, dank der pentil. Bei einem iPhone 4 mit deutlich niedrigerer Auflösung hat man das nicht so gut gesehen wie beim s3.. Note4 Auflösung hin oder her.
Im übrigen um es auf den Punkt zu bringen, ist der eingebaute soc im note4 zu langsam für so eine hohe Auflösung. Snapdragon 810 würde das ganze etwas anders aus schauen.
AW: Samsung Gear VR - Virtual Reality Headset für das Galaxy Note 4
Zitat:
Zitat von
Noticed
Dem würde ich wiedersprechen. AMOLED-Displays sind bei weitem reaktiver als LCDs (Stichwort: Motion Blur, AMOLED: unter 1ms, LCD: 15-20ms), und das Note 4 hat zwar Pen-Tile, dafür aber eine weit höhere Pixeldichte als z.B. das Oneplus One. Und wer meint, dass die VR-Apps die es z.B. für das Cardboard und ähnliche Brillen gibt, geringe Latenzen haben, der hat noch nie ne Oculus Rift aufgehabt.
Mit der Gear VR habe ich ja den direkten Vergleich. Ich kann damit sowohl VR Apps aus dem Play Store abspielen, mit der Note 4 internen Sensorik, als auch Gear VR Apps mit der Sensorik der Brille. Dazwischen liegen Welten.
Der Vorteil der "Cardboard" Brillen (also Brillen ohne eigene Technik) ist, dass diese einen vergleichsweise preiswerten Einblick in die VR-Welt bieten.
Seit heute bin ich im besitz solch einer VR Brille. Muss dir teilweise recht geben, die Latenz ist wirklich bei einigen apps zu hoch und sorgt für Schwindel Anfälle.. Jedoch bin ich eher der Meinung das es an den apps selbst liegt und nicht am Smartphone!
Es gibt apps die zeigen das es auch anders geht. ZB vrse oder kaiju furi, sehr smooth und beeindruckend das ganze...
Da ein einziger Film GB Größe hat, kann man davon ausgehen das Qualität dahinter steckt im Gegensatz zu den billig apps mit 30 MB...
AW: Samsung Gear VR - Virtual Reality Headset für das Galaxy Note 4
Dann sag mal bitte auf wie viel Dioptrien sich die Brille einstellen lässt, und wenn, jedes Auge einzeln oder nur zusammen?