AW: Akkuanzeige fehlerhaft?
Dass es da schon Schwankungen gibt und eine 100%-exakte Bestimmung schwer möglich ist, sollte doch bekannt sein. Darüberhinaus ist so ein Neustart sicherlich auch mit einem signifikanten Energieverbrauch verbunden..
Klingt für mich also alles andere als unnormal.
tapatalked..
AW: Akkuanzeige fehlerhaft?
Aber ein Fall von 14%?
Teilweise verliere ich sogar über 10% bei nur einem Neustart.
Und wie erklärst du dir dann den plötzlichen Anstieg?
AW: Akkuanzeige fehlerhaft?
Und kommt kaum bei anderen OS vor, jedenfalls nicht so krass. Da hatte ich mit WP auch schon so meine Problemchen.
"Beheben", oder zumindest abmildern kann man das in dem man das Handy vollständig lädt, benutzt bis es sich selbst abschaltet. Man kann dann auch nochmal testen ob es sich nochmal einschalten lässt. Wenn ja, und es nicht nicht direkt wieder ausschaltet, benutzen bis es wieder aus geht. Anschließend wieder vollständig laden. Das ganze dann von vorne und mal n paar Tage machen, dann sollte die Anzeige wieder recht genau sein, half bei mir jedes mal.
Den krassesten Fehler dieser Art hatte ich als 0% Restakku angezeigt wurden, das Handy sich ausschaltete, sich wieder einschalten lies und dann mit 0% Akku noch weitere 3 Stunden lief, und das bei permanenter Videowiedergabe. ;)
AW: Akkuanzeige fehlerhaft?
Sowas liegt dann eher am Akku, als an der Anzeige selbst. Sicherlich könnte man der Akkuanzeige auch einen zusätzlichen Algorithmus spendieren, um über sowas hinwegzutäuschen. Ob einem damit aber geholfen ist..
Meiner Fahrradlampe geht das übrigens ähnlich, da geht das grüne Warnlämpchen an, dann das rote und sobald sich die Akkus wieder etwas fangen, ist es wieder nur das grüne Warnlämpchen. Die Spannungen können eben schwanken..
tapatalked..
AW: Akkuanzeige fehlerhaft?
Ich hatte so ein ähnliches Problem bei meinem Samsung galaxy s3 mini auch mal das die anzeige nach zehn Minuten laden noch 0% anzeigte aber nach einem Neustart doch plötzlich 7%...