Funktioniert GPS bzw die Navigation bei euch ?
Habe soeben GPS bzw. die Navigation "here for gear" getestet....und zwar im Auto.
Ohne Sim-Card ging gar nichts....hier wurde meine Position gar nicht gefunden.
Mit eingelegter SimCard wurde der Standort nach - gefühlt einigen Minuten - mehr schlecht als recht gefunden.
Habe auf Kartendarstellung getippt - irgendwie wurde der Standort immer wieder "verloren".
Ausserdem hat mich gestört, dass sich die Uhr nach etwa 10 sec wieder abgeschalten hat - bei Tippen auf den HomeButton wurde die Navi-App zwar meistens angezeigt, die angezeigte Strasse stimmte nicht - oft war die Navi-App aber geschlossen...wenn ich mein Nokia Phone als Navi verwende, dann schaltet sich die Anzeige nicht aus!
Nachdem ich ja (noch) kein Galaxy-Phone habe tue ich mich ein bisschen schwer ...habe nur die Ersteinrichtung der Gear S mit dem Galaxy eines Freundes durchgeführt - da hatte ich das meiste deaktiviert - soweit ich mich erinnere.
Ich kenne ja "Here" von meinem Lumia 930 - hier kann man ja die Karte(n) runterladen und die Navi sogar offline nutzen.
Wie ist das bei der Gear S ? Kann ich mir da auch z.B. die Österreich-Karte auf die Gear S laden?
Eigentlich sollte die Navigation bzw. Standortbestimmung dann ja mit der Gear S auch ohne SimCard funktionieren ...
Weiters wurde meine Vermutung bestätigt, dass GPS viel Akkuleistung saugt ....
AW: Funktioniert GPS bzw die Navigation bei euch ?
Auf meiner Gear funktioniert Here bestens. Karten auf S5 gespichert und GPS auch über S5. War auch genau!
Vielleicht liegt das am Windoes-Phone?
AW: Funktioniert GPS bzw die Navigation bei euch ?
Habe Here natürlich ohne Phone getestet.
Die Gear S hat ja meines Wissens selbst einen GPS-Chip - oder liege ich da falsch.
Kannst Du die Navigation einmal nur mit der Gear testen - ohne GPS vom Galaxy ....oder geht das auch nicht.
Immerhin wird die Gear S als stand alone gerät angepriesen.
Was kann die Gear S dann eigentlich ohne Galaxy phone ? .......nicht mal GPS/Navigation ??
AW: Funktioniert GPS bzw die Navigation bei euch ?
Ich hatte mit meiner gear auch ein gps problem. So hat die Aufzeichnung der gps tracks in der Nike App und in der S health App nur sporadisch funktioniert. Und mit here hat es Ewigkeiten gedauert, bis ein Empfang möglich war.
Da die beschriebenen Sachen manchmal aber funktioniert haben, habe ich einen Defekt vermutet und die Uhr erstmal zurück gegeben.
Jetzt warte ich auf moderate Preise und starte einen neuen Versuch. Mir sind die Sport Funktionen wichtig, deshalb muss das funktionieren...
AW: Funktioniert GPS bzw die Navigation bei euch ?
Laut der Spezifikation hat die Gear S keinen eigenen GPS Emfänger. (Keine Panik - weiterlesen ;) )
"Sensors
Accelerometer, Gyroscope, Compass, Heart Rate, Ambient Light,
UV, Barometer" (Quelle http://www.samsung.com/global/micros...ars_specs.html)
Daher würde die Lokalisierung, solange das Handy nicht verbunden ist, allenfalls über die Funkzellen und Wlan funktionieren.
Schaut man aber ins Handbuch steht da:
"Mit der Trainingsfunktion von S Health können Sie Trainingsdaten und verbrannte Kalorien aufzeichnen. • Mit der GPS-Funktion der Gear können Sie Informationen wie Höhe und Geschwindigkeit überprüfen, wenn Sie Fahrrad fahren oder wandern. Wenn die Gear mit dem Mobilgerät verbunden ist, greift die Gear auf die GPS-Funktion des Mobilgeräts zu. Damit Sie die GPS-Funktion des Mobilgeräts auf der Gear verwenden können, müssen die Geräte über Bluetooth miteinander verbunden sein. • Vor Verwendung der Funktion sollten Schwangere, ältere Personen, kleine Kinder, Benutzer, die unter Beschwerden wie einem chronischen Herzleiden oder hohem Blutdruck leiden, sich an einen Arzt wenden. • Sollten Sie während des Trainings ein Schwindelgefühl, Schmerzen oder Atemnot verspüren, beenden Sie die Funktion und wenden Sie sich an einen Arzt"
Also eine Glasklare Sache: "Die Gear S hat wahrscheinlich einen GPS Empfänger";)
Also kann ich mir vorstellen das diejenigen die mit der Uhr im Standalone Modus kein GPS haben die Standortfunktion in der Gear ausgeschaltet haben. Diejenigen die lückenhafte GPS Informationen haben könnten das Problem haben das die das Handy mit der Gear verbunden hatten. Handy war in der Tasche, GPS des Handy daher zeitweise abgedeckt, Aufzeichnung lückenhaft. Und zu guter letzt der Hinweis das Here, so wie ich das verstanden habe, definitiv die Verbindung zum Handy braucht da Karten und Routenplanung auf dem Handy stattfinden bzw. abgelegt sind.[COLOR="Silver"]
---------- Hinzugefügt um 12:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:17 ----------
@Ingchris
(noch) nicht viel:
Ohne Phone bei eingesetzter SIM und/oder WLAN geht:
1. Telefonieren/SMS/MMS (erfordert eine SIM)
2. Internet Browsen (erfordert SIM oder WLAN)
3. Es funktionieren alle Apps die eigenständig auf der Gear funktionieren und somit nicht auf Daten oder Programmfunktionen auf dem Handy zurückgreifen müssen.
Ich hatte schon mal an anderer Stelle geschrieben das dieses noch nicht mal unbedingt ein Mangel der Hardware ist. Sondern das Problem sind Apps die keine ausreichende Funktionalität auf der Gear zur Verfügung stellen. Um "stand alone" zu navigieren braucht es eine Navigationsprogramm das entweder auf lokales Kartenmaterial zurückgreifen kann das dann auch auf der Gear gespeichert sein muss. Oder das Programm muss auf Online Kartenmaterial zurückgreifen. Und die gesamte Routenplanung muss dann auf der Gear berechnet werden. Ich könnte mir vorstellen das es sowas bald gibt oder vielleicht auch schon verfügbar ist.
Will man ohne verbundenes Smartphone Emails empfangen braucht man, neben einer Netzwerkverbindung über GSM oder WLAN, einen Emailclienten der eigenständig auf der Gear funktioniert und die gängigen Protokolle wie IMAP und Exchange beherrscht.
Das gibt es wahrscheinlich nicht oder noch nicht.
Vor allem beim Email Empfang bin ich skeptisch ob das gehen würde.
Ist die Gear mit dem Smartphone verbunden werden WLAN und GSM der Gear normalerweise gekappt um Strom zu sparen. Das bedeutet das eine "echter" Emailclient nicht mehr funktioniert, es sein denn das Smartphone stellt seine Netzwerkverbindung und der Client funktioniert weiter eigenständig. Ich könnte mir vorstellen das dieses viel Strom kostet. Oder GSM und WLAN der Gear bleiben an und Email funktioniert autark weiter was auch wieder viel Strom kostet.
Ausserdem müsste die Gear dann auch Sicherheitsprotokolle wie PIN/Passwort Schutz bei jedem einschalten des Displays und Verschlüsselung des Speicher können. Das würde bedeuten das allenfalls die Uhr als Sperrbildschirm läuft und sobald ich einen Administrativ geschützten Email Account auf der Gear abfrage muss ich einen PIN eingeben.
Also müsste der Client, und das stelle ich mir schwierig vor, ein Hybrid sein der zum einen das kann was Email auf der Gear jetzt schon kann und zum zweiten beim Verlust der BT Verbindung selbstständig die Protokolle ausführt um Email am Server abzuholen und zu senden. Ohne Programmierer zu sein stelle ich mir das schwierig vor.
Wenn man mal "Gear S stand alone" googelt wird man feststellen das die Gear S auf allen möglichen Seiten als solche angepriesen wird. Nur nicht bei Samsung ;)
FAZIT: Wenn die Gear S heute alles das könnte was ein Smartphone kann wäre sie groß und so schwer wie ein Smartphone. Ob aber das was sie jetzt kann einem ausreicht und ob das 350.-€ wert ist muss jeder für sich selber entscheiden.
PS: Sorry für den vielen Text, ist halt Weihnachten. Da gibt es immer viele Worte :D
AW: Funktioniert GPS bzw die Navigation bei euch ?
Berichtigung:
Stand alone Navigation mit der Gear S ist doch möglich.
Man kann wenn man das Handy von der Gear trennt (einfach nur BT am Handy auschalten, nicht entkoppeln) über WLAN die erforderlichen Karten für die Navigation auf die Gear runterladen. Zur Standortbestimmung wird dann "nur GPS" gewählt. Der Empfänger funktioniert nur im freien. Die Abschirmung im Gebäude reicht aus um eine Standortbestimmung zu verhindern (das ist eigentlich auch technisch zu begründen). Wie gut das GPS z.B. in Wäldern oder in Häuserschluchten funktioniert muss ich noch mal ausprobieren. Aber in engen Innenstädten kann auch schon mal eine sehr gutes Navi versagen.
Anscheinend unterstützt die Gear nicht oder noch nicht A-GPS. Das wäre ein Grund warum die Navigation bei gekoppelten Handy besser funktioniert. Den das Handy unterstützt A-GPS (A-GPS unterstützt die GPS Standortbestimmung über Funkzellen und WLAN und das erstaunlich genau), deshalb findet das Smartphone auch im Gebäude und überall dort wo die freie Sicht zum Himmel eingeschränkt ist den Standort.
Bleibt zu hoffen das die Gear S von der Hardware A-GPS unterstützt und das Samsung das über ein FW Update nachbessert.
AW: Funktioniert GPS bzw die Navigation bei euch ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Funktioniert GPS bzw die Navigation bei euch ?
Dazu gibt es auch bei Samsung 2 Meinungen:(
Wenn du auf der deutschen Samsung Seite
http://www.samsung.com/de/consumer/m...SM-R7500ZWADBT
Die die Erweiterten Specs anzeigen lässt, dann kann sie GPS und Glonass (russisches GPS) aber von A-GPS steh da nichts mehr.
Anhang 167033
Mir fehlt langsam der Durchblick Wenn das nächste mal einer von Samsung bei uns im Haus ist wird der in Geiselhaft genommen bis ich eine klare Antwort habe;)
AW: Funktioniert GPS bzw die Navigation bei euch ?
Zitat:
Zitat von
Dirk B.
Berichtigung:
Stand alone Navigation mit der Gear S ist doch möglich.
Man kann wenn man das Handy von der Gear trennt (einfach nur BT am Handy auschalten, nicht entkoppeln) über WLAN die erforderlichen Karten für die Navigation auf die Gear runterladen. Zur Standortbestimmung wird dann "nur GPS" gewählt.
Wie kann man die Karten auf die gear laden, wenn ich die BT-Verbindung trenne? Ich finde keinen Menüpunkt, wo das möglich ist.
Hat du vielleicht eine Schritt für Schritt Anleitung für Dummies ^^
AW: Funktioniert GPS bzw die Navigation bei euch ?
Ich nutze HERE. Auf Gear und dem Smartphone. Da muss nix auf die Gear geladen werden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Funktioniert GPS bzw die Navigation bei euch ?
Hab's gefunden.
Wenn ich mit dem MTB unterwegs bin, möchte ich das Smartphone zu Hause lassen.