Übervorsichtig? Was passiert im Hintergrund?
Moin!
Man mag mich für übervorsichtig halten, Facebook und Skype habe ich gelöscht. Nach dem ich immer wieder beobachte, daß das runde Ortungssymbol anging, ohne das ich eine App verwendete, frage ich mich: Was passiert da im Hintergrund? Als mich später noch ein Freund via Skype rufen konnte, obwohl ich die Skype App garnicht aufgerufen hatte, Facebook mich fragt ob ich meine Kontaktliste irgenwohin laden möchte, habe ich das Zeug gelöscht. Offenbar haben wir Anwender nur noch wenig Kontrolle über unsere Daten.
Gruß Paulie
AW: Übervorsichtig? Was passiert im Hintergrund?
Du kannst die Ortung auch einfach vollständig deaktivieren. :)
AW: Übervorsichtig? Was passiert im Hintergrund?
MSFT ortet dich damit du dein Handy suchen kannst, falls du das verloren hast. Das kannst du ebenso deaktivieren.
Also da du schon ein Facebook Account hast halte ich dich für alles andere aber nicht für übervorsichtig.
Was der Grund für deine Skyplöschungsaktion war habe ich aber nicht verstanden. Falls du das ausdrücken wolltest dass Skype angerufen werden kann obwohl es nicht aktiv offen ist... das ist so gewünscht. Whatsapp z.b. soll ja auch Nachrichten empfangen können ohne das die App beim Eintreffzeitpunkt aktiv benutzt wird.
AW: Übervorsichtig? Was passiert im Hintergrund?
Wir Anwender könnten mit Sicherheit mehr Kontrolle über unsere Daten haben.
Aber:
Dein Problem mit Skype ist für die Masse eben Keines, denn viele wollen erreichbar sein, ohne die App pausenlos geöffnet zu haben. Wenn Du Dich damit unwohl fühlst, dass Du über Skype erreichbar bist, kannst Du Dich nach der Nutzung abmelden. Wenn Du Skype das nächste Mal nutzen willst musst Du Dich halt neu anmelden.
Facebook hat Dich gefragt, ob Du Deine Kontaktliste laden möchtest. "Nein" und gut ist.
AW: Übervorsichtig? Was passiert im Hintergrund?
Du willst nicht erreichbar sein, die Ortung passt dir nicht und Kontaktlisten aus der Cloud sind dir ein Graus...bist du dir sicher, dass ein Smartphone für dich das Richtige ist?
Das sind eben entscheidende Bestandteile und Funktionen eines Smartphones. Wenn du die nicht willst und nutzt dann kannst du sie -wie bereits beschreiben- einfach deaktivieren oder löschen, allerdings geht da doch auch der Sinn so eines Geräts verloren.
AW: Übervorsichtig? Was passiert im Hintergrund?
...der Sinn eines Smartphones? :)
Interessante Frage. Sicherheitstechnisch ist das Ding eine eindeutige Rückentwicklung -> egal mit was Du es vergleichst (Handy, Navigerät, PDA usw.)
Ich denke das die Entwicklung noch lang nicht abgeschlossen ist. Hin zum durchsichtigen Medienmenschen und die Industrie hat es ja eigentlich auch vollkommen geschafft (Facebook, Google). Sie generieren Bedarf, der eigentlich gar nicht da sind.
Wenn ich mir die Spiele anschaue, brauche ich nichts davon (wie gesagt: Navi und Telefon können durch die damit verbundene Sicherheit der ihnen anvertrauten Aufgaben besser erledigen).
Das Einzige was bleibt: immer online sein (Internet) selbst das ging auch schon früher mit dem PDA. Vielleicht ist aber das Smartphone gar nicht für uns und unseren Anwendungen. Für die Industrie (und in Teilen auch der Staat) sind die gewonnen Informationen ja nicht ganz unbedeutend.
...der Sinn eines Smartphone. Bleibt nicht viel. Vielleicht dazu zugehören (ähnlich anderen hippen künstlichen Bedarfsentwicklungen).
Aber der Satz gefällt mir wirklich gut. Nach dem Sinn des Lebens (beantwortet jeder anders - für mich das Leben selber) kommt direkt "der Sinn eines Smartphone" :) :mrgreen:
-volker-
AW: Übervorsichtig? Was passiert im Hintergrund?
Das System führt alle 15 - 30 Minuten eine Ortung durch und legt den Standort ab. Hintergrund ist der, dass wenn es Apps gibt die im Hintergrund Ortsinformationen abfragen (z.B. Wetterapps, Stauchecker, usw.) die nicht alle separat das GPS anwerfen sondern einfach der gespeicherte Wert genutzt werden kann. Der Wert wird auch als Ausgangspunkt genutzt wenn man dann eine GPS-App startet um schon mal grob die Gegend einzuschränken (bevor dann die Ortung über das Telefonnetz Ergebnisse liefert bzw. ein GPS-Fix zustandekommt).
Die Funktion ist aber immer aktiv, solange die Ortung generell in den Settings eingeschaltet ist. Das Auftauchen des Symbols bedeutet also nicht dass eine App darauf zugreift.
Die nächste Frage (und die muss man sich bei PDAs und Navis schon genauso stellen) ist was mit den Daten passiert. Beim Smartphone ist das durch eine ständige Online-Verfügbarkeit und die Vielzahl der Daten evtl. etwas kritischer aber auch viele normale Navis übertragen heute schon Bewegungsdaten - eben zur Stauerkennung.
AW: Übervorsichtig? Was passiert im Hintergrund?
AW: Übervorsichtig? Was passiert im Hintergrund?
@Asghan
Ich glaube eher, dass du den Sinn nicht verstanden hast.
Ein Smartphone kann deutlich mehr als Skype und Facebook auszuführen.
Ich nutze auch keine Programme, die mir zu viele Berechtigungen verlangen, nutze auch kein
Facebook, hab auch keinen Account da und trotzdem schöpfe ich die Funktionen meines
Smartphones nahezu voll aus, aber bin ja auch nurn k4(kb00N du 1337 h4x0R.
Leute wie dich kann ich echt gut leiden, vom Tuten und Blasen keine Ahnung, aber sich für den
Dicken halten, weil sie wissen wie die Facebook-App aufgeht und wie man den Klingelton ändert.
AW: Übervorsichtig? Was passiert im Hintergrund?
@Asghan
... Leute, die etwas hinterfragen sind mir persönlich lieber - als eine Masse, die nur konsumiert.
-volker-
AW: Übervorsichtig? Was passiert im Hintergrund?
Bitte bleibt respektvoll hier, ja?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 925 aus geschrieben.
AW: Übervorsichtig? Was passiert im Hintergrund?
@ gustin: Bin ich froh, dass mit Dir einer hier ist, der Ahnung hat....:confused:
Die Frage des Themeneröffners, bezog sich doch auf Skype und Facebook.
Prinzipiell muss keiner irgendwas nutzen, nur wenn er es nutzen will, sollte er sich mit dem Thema auch auseinandersetzen.
Es bleibt jedem unbenommen, z.B. Skype nur geöffnet zu lassen, wenn man es aktiv benutzt. Dann nutzt es nicht, zu lamentieren, dass man angerufen werden kann, wenn die App nicht geöffnet ist. Dann muss man sich halt abmelden nach Nutzung.
Es nervt teilweise wirklich, dass sofort, dem Mainstream folgend, über Berechtigungen etc gemault wird, ohne sich mit der Materie zu beschäftigen.
Ich respektiere Jeden, der sagt, er nutze Dies und Jenes nicht. Wenn ich aber Dinge nutze, dann muss ich mich mit Vor- und Nachteilen beschäftigen.
Wenn ich zum Beispiel die Taschenlampe per Sprachbefehl öffnen können will, muss ich mich nicht aufregen, dass die Taschenlampenapp auf mein Mikrofon zugreifen dürfen will.
AW: Übervorsichtig? Was passiert im Hintergrund?
Ja, die Frage bezog sich darauf und Asghan, der nebenbei bemerkt seinen Kenntnisstand als Sehr Gut einschätzt,
antwortet sinngemäß: wenn du Facebook und Skype nicht nutzen willst, hast du den Sinn eines Smartphones nicht verstanden.
Und soviel Ahnung, um zu erkennen dass die Aussage einfach nur dumm ist, habe ich und wenn das so was besonderes ist,
darfst du dich nun gerne vor meiner Weisheit verneigen.
AW: Übervorsichtig? Was passiert im Hintergrund?
AW: Übervorsichtig? Was passiert im Hintergrund?
Zitat:
Zitat von
Gustin
Leute wie dich kann ich echt gut leiden, vom Tuten und Blasen keine Ahnung, aber sich für den
Dicken halten, weil sie wissen wie die Facebook-App aufgeht und wie man den Klingelton ändert.
Na ein Glück kennst du mich und was ich arbeite ;) Aber ich sehe schon, deine Meinung steht eh fest^^
Zumal, hey cool, ich hab gar keinen Facebook Account und ich lebe noch :D
Finds cool hier wegen einem Post direkt so abgestempelt zu werden, aber jedem das seine, Bild dir deine Meinung! Muss ja nicht die gleiche sein wie meine.
AW: Übervorsichtig? Was passiert im Hintergrund?
@Asghan,
Dein Post (den Du nun gelöscht hast) war aber ebenso eine Provokation ('Verkaufe dein Smartphone doch bitte, und nutze wieder ein 3310. Du scheinst den Sinn nicht verstanden zu haben').
...wie man in den Wald ruft.
-volker-
AW: Übervorsichtig? Was passiert im Hintergrund?
So, Ende hier mit dem Off Topic, bitte!
Seid respektvoll und freundlich zueinander.
AW: Übervorsichtig? Was passiert im Hintergrund?
Also mir ist das absolut latte ob ich geortet werden kann oder nicht. Wer nichts zu verbergen hat, braucht sich auch keine Gedanken machen.
Im Gegenteil. Wenn ich mal von der Polizei gefragt werden sollte wo ich an einem besagten Tag gewesen war, dann kann ich denen gerne mein Phablet geben und fertig.
AW: Übervorsichtig? Was passiert im Hintergrund?
genau Cartman, das geht so lange gut, wie du in einem Rechtsstaat lebst, auf den du vertrauen kanst (oder willst). Aber jetzt stell dir vor, du lebst in Syrien, oder sonst wo. Und die Regierung, die Polizei, ist gegen dich. Dann hast du etwas zu verbergen, ganz automatisch. Oder stell dir mal vor, jemand hackt sich in diese Daten und erpresst dich dann damit, dass du gestern nicht, wie du deiner Frau sagtest, im Büro warst bis spät Nachts? Jeder hat etwas zu verbergen, immer.
AW: Übervorsichtig? Was passiert im Hintergrund?
Ich hab wirklich nichts zu verbergen. Und was will ich denn in Syrien?