Gogle (Play) Dienste als Akkufresser nach dem Upgrade auf Lollipop
Werte Kollegen, ....
ich war fast schon jahrelang hier nicht mehr aktiv, weil ich zum einen selten Zeit hatte, zum Anderen aber mit meinem Nexus 5 (im Vorjahr Nexus 4) sehr zufrieden war.
Mit dem Lollipop hat sich dies aber leider geändert.
Seit ich Android 5 auf dem Nexus 5 habe, ist der Akku so schnell leer wie nie zuvor.
Zum ersten mal habe ich es bemerkt gleich am zweiten Morgen nach dem Upgrade: am späten Abend noch 11% Akku, am frühen Morgen das Gerät is aus.
Im Büro habe ich eine Qi Ladestation, auf die ich das Nexus ab und zu lege. Insgesamt ca. 1,5 Std. darauf waren schon immer genug, damit ich um 18 Uhr nicht weniger % Akku habe als morgens um 9. Nun komme ich aber mit dem Qi dem "Battery Drain" nicht mehr hinterher!
Bis gestern waren ominöse "Google-Dienste" der größte Stromfresser. Späte abends habe ich Google Play, Movies, Music und Books deaktiviert, Akku bis 100% geladen und Smartphone neu gestartet.
Heute früh sehe ich immer noch 97% -- Freude!
Noch zuhause kurz dies und das angeschaut, dann wie immer Bluetooth (wegen Pebble) aktiviert. Einige Stunden später habe ich schon wieder weniger als 80%. Energieverbraucher Nr. 1 nach diesem Reboot heißt diesmal "Google PLAY Dienste". Von den bisherigen "Google-Diensten" nichts zu sehen. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, das ich im Standby (!) aktuell mindestens 1% jede 10 Minuten verliere.
Hier mehr von solchen Geschichten: https://code.google.com/p/android/is...sort=&id=79567
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Gibt es eine Lösung?....
Verzweifelt....
Vygi
AW: Gogle (Play) Dienste als Akkufresser nach dem Upgrade auf Lollipop
Wie bereits beim 5.0 Thema geschrieben, haben viele dieses Problem. Heute gab es ein Update für die Google Dienste. Ich beobachte nun den Akku nach dem Update.
AW: Gogle (Play) Dienste als Akkufresser nach dem Upgrade auf Lollipop
Danke.
Update habe ich (noch) keins.
Nach dem erneuten Restart (habe "Fit" und diverse Eingabedienste deaktiviert) steht jetzt in der gleichen (!) Akkustatistik wieder "Google-Dienste" anstelle der "Google Play Dienste". Scheint ein klarer Bug in der Anzeige der Energieverbraucher zu sein. Zusätzlich zu der schrägen Logik der Prozentangaben dort...
AW: Gogle (Play) Dienste als Akkufresser nach dem Upgrade auf Lollipop
Habe hier das gleiche Problem. Heute morgen von er Qi Station genommen über denn ganzen Tag eigentlich kaum gebraucht ausser ca 15min tel und Abends war der Akku ganz leer. Von 7 Uhr bis 18 Uhr. Super Leistung
Habe auch noch kein Update gesehen aber wenn das nicht sehr schnell besser wird wechsle ich wieder auf CM 4.4.4 zurück. Ist ja nicht brauchbar so...
AW: Gogle (Play) Dienste als Akkufresser nach dem Upgrade auf Lollipop
Gestern habe ich eine Meldung von Google Fit erhalten, dass ich mein Tagesziel erreicht habe. Aufgepasst: Dieser Dienst läuft anscheinend automatisch und muss manuell gestoppt werden. Dieser tarnt sich wohl auch einfach unter den Google Diensten.
AW: Gogle (Play) Dienste als Akkufresser nach dem Upgrade auf Lollipop
Akku hält bei mir jetzt schon besser, wie bei jedem großen Update muss sich der Akku aufs neue System quasi eisntellen, es dauert bissl
Erst hatte in 12h akku, jetzt sind es schon 30 Stunden Akkulaufzeit.
Es wird langsam
AW: Gogle (Play) Dienste als Akkufresser nach dem Upgrade auf Lollipop
Nach dem Update der Google Dienste läuft es bei mir auch langsam wieder. Von ca. 10 Stunden Laufzeit auf ca. 22 Stunden
AW: Gogle (Play) Dienste als Akkufresser nach dem Upgrade auf Lollipop
Also das einzige Update was ich hatte war für Maps.
Ich glaube ich habe die übeltäter gefunden. Zum einen ist es der Wearable Service der lässt sich beenden und kommt auch nicht mehr von alleine und zum anderen könnte es noch der brokeredfitness service sein. Dies kommt aber leider auch ohne neustart immer mal wieder.
Gibt zwar eine App die Disable Srevice heisst aber konnte ich ohne Root bis jetzt noch nicht testet. Ev währe das eine annehmbare Lösung bis Google das gefixt hat.
Gruss
AW: Gogle (Play) Dienste als Akkufresser nach dem Upgrade auf Lollipop
Also wenn ich Musik streame oder den Display mehr als 2 Stunden insgesamt an hatte, ist der Akku ratze fatze leer. Standy 22 Stunden oder mit viel Display on?
AW: Gogle (Play) Dienste als Akkufresser nach dem Upgrade auf Lollipop
Nein die 22 Stunden sind mit wenig Betrieb, also ab und zu telefonieren, Whatsappen, wenig Videos streamen und natürlich 8 Stunden Standby über die Nacht, ansonsten hält er nie solange.
Bei mir sind aktuell immer noch die Google Dienst mit 25% der grösste Verbraucher :mad:
AW: Gogle (Play) Dienste als Akkufresser nach dem Upgrade auf Lollipop
bei mir sind die Play-Dienste immer noch der grösste Stromfresse, da hat sich gar nichts eingependelt. Was könnte man noch abschalten, damit dies verbessert wird? was ist denn alles unter Play-Diensten zu verstehen?
Früher war doch immer das Display auf Platz 1.
AW: Gogle (Play) Dienste als Akkufresser nach dem Upgrade auf Lollipop
Display sollte sein, klar.
Hab da leider auch keinen richtigen Platz, warum die Play-Dienste so am Akku nuckeln.
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
AW: Gogle (Play) Dienste als Akkufresser nach dem Upgrade auf Lollipop
Mal zurückgesetzt nach dem dem update?
geschrieben mit nexus 7
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Gogle (Play) Dienste als Akkufresser nach dem Upgrade auf Lollipop
Habe mein Nexus mal eine Zeit lang nicht angefasst. Hier das Ergebnis:
AW: Gogle (Play) Dienste als Akkufresser nach dem Upgrade auf Lollipop
Bei mir fressen die Play Dienste teilweise noch immer den Akku auf und erzeugen Wakelocks.
AW: Gogle (Play) Dienste als Akkufresser nach dem Upgrade auf Lollipop
Also bei den Leuten, die ein OTA gemacht haben und seitdem das Problem haben würde ich ein Software-Reset empfehlen.
Schmerzhaft und nervig, hilft aber in der Regel in solch einem Fall. Ich hab das Factory Image installiert und keinerlei Probleme in der Hinsicht.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Gogle (Play) Dienste als Akkufresser nach dem Upgrade auf Lollipop
bei mir ist komischerweise der mobilfunk der grösste Akkusauger. Vor dem Update habe ich eine Werksrückstellung durchgeführt.
Anhang 166466
AW: Gogle (Play) Dienste als Akkufresser nach dem Upgrade auf Lollipop
Ich habe das Factory Image drauf gemacht und das Handy komplett resettet mit leerem internen Speicher. Glaube nicht, dass ein Reset viel bringt und hoffe auf Besserung in der Version 5.0.1
AW: Gogle (Play) Dienste als Akkufresser nach dem Upgrade auf Lollipop
Zitat:
Zitat von
StefanWyss
bei mir ist komischerweise der mobilfunk der grösste Akkusauger. Vor dem Update habe ich eine Werksrückstellung durchgeführt.
Das kann aber auch andere Hintergründe haben. Hast Du schlechten Empfang auf der Arbeit oder wo Du Dich auch immer langfristig befindest, tagsüber :)?
Zitat:
Zitat von
Stony
Ich habe das Factory Image drauf gemacht und das Handy komplett resettet mit leerem internen Speicher. Glaube nicht, dass ein Reset viel bringt und hoffe auf Besserung in der Version 5.0.1
Hm.... Könnte vielleicht helfen. Bleibt abzuwarten. Das N5 scheint mehrere schwerwiegende Bugs zu haben. Erklärt auch das fehlende 5.0.1 Release obwohl das N4 schon längst dran war.