AW: Welche QI Ladestation?
Hi, ich habe das DT 900 auf dem Nachttisch und DT 910 auf dem Büro Tisch für mein 1020. Der einzige unterschied ist nur, dass das DT910 mit NFC ausgestattet ist und senkrecht da steht.. Kommt drauf an, wie und wo du es nutzen möchtest. Habe schon paar mal gelesen, dass das 601 zu klein für die großen Geräte ist..
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_242 aus geschrieben.
AW: Welche QI Ladestation?
Ich bin auch auf der Suche und liebäugle mit dieser Platte:
http://www.amazon.de/Drahtlos-Ladege...-2&keywords=qi
Kann man da überhaupt viel falsch machen? Hat ja gute Bewertungen, ist günstig und läuft bspw. mit dem 920
AW: Welche QI Ladestation?
Ich hab das 910 für gut 40€ bestellt, da musst du nochmal suchen. 😏
Das Ding ist für's Schlafzimmer gedacht. Für das Arbeitszimmer warte ich auf das 903! 👍
tapatalked..
AW: Welche QI Ladestation?
Ich hab das fatboy Kissen für mein 920, das klappt i.d.R. gut. Im Büro hab ich ein 4€ Teil von eBay, das ist deutlich schwieriger zum funktionieren zu bringen . Mag aber auch daran liegen, dass der Ferritkern an der Spule vom Transport gebrochen ist. Aber besser als nix.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
AW: Welche QI Ladestation?
Ich habe das 601, mein 830 "fällt" da nicht so einfach runter. Passt eigentlich sehr gut.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-984_1009 aus geschrieben.
AW: Welche QI Ladestation?
Ich würde auf die neue Ladestation DT-903 warten. Diese ist etwas größer, so dass das Telefon leichter zu platzieren ist und sie zeigt durch ein Blinken an, wenn Nachrichten eingegangen sind oder wenn man sein Handy laden sollte.
AW: Welche QI Ladestation?
Aber aus dem Grund liegt es doch auf der Station? Fängt es da nicht selbstständig an zu laden oder wie?
Zitat:
Zitat von
Chrisnelles
Ich habe das 601, mein 830 "fällt" da nicht so einfach runter. Passt eigentlich sehr gut.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-984_1009 aus geschrieben.
Könntest du eventuell mal ein Bild posten, dass ich mir die Größenverhältnisse besser vorstellen kann?
Ist das innere des Fatboy Kissens eigentlich mit dem DT-900 identisch?
AW: Welche QI Ladestation?
Ich denke ja.
Hab's aufgemacht, ja.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
AW: Welche QI Ladestation?
Danke, haben die Stationen ohne NFC eigentlich auch irgendeinen Mechanismus um den Akkustand zu erfassen und gegebenenfalls abzuschalten wennes voll geladen ist? Oder saugen die einfach fröhlich weiter Strom?
AW: Welche QI Ladestation?
Bezüglich des Ladevorgangs ist die Ladeplatte selber dumm und kriegt auch keine Rückmeldung über den Akkustand. Der Ladevorgang wird analog zum Aufladen per Kabel nur vom Handy gesteuert.
Die Ladeelektronik vom Handy schließt und öffnet quasi den Stromkreis durch die Spulen im Backcover.
Die Ladeplatte erzeugt permanent ein wechselndes Magnetfeld, auch wenn kein Gerät drauf liegt, nur zieht das so gut wie keine Leistung. Wenn nichts in der Nähe ist, worin ein Strom induziert werden kann, gibt es so gut wie keinen Widerstand gegen die Feldänderung, also geht kaum Leistung verloren. Wie bei einer Induktionskochplatte, die ja auch nicht heiß wird, solange kein Topf drauf steht.
Ich vermute einfach mal, dass in der Ladeplatte eine simple Regelung eingebaut ist, die sobald eine Last anliegt den Output hoch schraubt, um einen großen Strom zu induzieren.
AW: Welche QI Ladestation?
Eine Induktionsplatte wird nie selbst heiß. Heiß wird nur der Topf oder die Pfanne.
Das Telefon meldet sich entsprechend dem Qi-Standard beim Lader an und der legt los. Vorher ist der im Stand-by und erzeugt nur minimale Lebenssignale.
tapatalked..
AW: Welche QI Ladestation?
Also ist das NFC mancher Stationen eigentlich überflüssig, oder wofür ist das da?
AW: Welche QI Ladestation?
Mit NFC kannst du von dir ausgewählte Apps starten lassen, Wenn du das Handy auf die Ladestation legst. Kann ganz praktisch sein, Wenn man es auf dem Schreibtisch stehen hat.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_242 aus geschrieben.
AW: Welche QI Ladestation?
Ich habe mir jetzt mal dieses Teil angelacht:
http://www.makezens.com/products/qi-...able-speakers/
Fand den Gedanken auch ganz cool, drei Geräte in einem zu haben, QI Ladestation, Lautsprecher und Akkupack. Und das zu einem annehmbaren Preis. Der Sound ist auch ganz gut, wenn auch noch ne gute Ecke entfernt von der Bose Soundlink die mein Bruder hat, aber das wundert jetzt auch nicht wirklich, schon von den Kosten her...
Hier noch ein Test, wenns jemand interessiert:
http://www.youtube.com/watch?v=2WjLY...?v=2WjLYCHlrEs
AW: Welche QI Ladestation?
Ich habe mir jetzt die DT-900 Ladeplatte gekauft. Laden tut sie auch, allerdings gibt sie ein ziemlich lautes Piepsen von sich, sobald das gerät drauf liegt. Das kann doch nicht normal sein, oder?
AW: Welche QI Ladestation?
Zitat:
Zitat von
shb
Ich habe mir jetzt die DT-900 Ladeplatte gekauft. Laden tut sie auch, allerdings gibt sie ein ziemlich lautes Piepsen von sich, sobald das gerät drauf liegt. Das kann doch nicht normal sein, oder?
Sollte das Netzteil sein. Habe zwei von den Geräten (Schlafzimmer und Arbeit) aber bisher keine störenden Geräusche vernehmen können..
AW: Welche QI Ladestation?
Ich frag mich warum die das Zubehör so schleppend anlaufen lassen, ich warte immer noch auf meine DT-903. Normalerweise kann man doch gerade beim Zubehör dafür sorgen, dass es zum Gerätelaunch auch lieferbar ist. Sollte man auch, sonst besorgen sich die Leute eben Alternativen von Drittherstellern, die genau das auf die Reihe bekommen haben.
Seit 2 Wochen lad ich jetzt mein 830 per Kabel auf und da das nur alle zwei Tage nötig ist, stört mich das eigtl. gar nicht so sehr wie erwartet. Wenn ich meine vorbestellte DT 903 nicht bald mal kriege, komme ich womöglich noch auf dumme Gedanken, wie dass ich die Ladeplatte vielleicht eigtl. gar nicht benötige ;)
Die Flip Shells und neuen Ladeplatten müssen doch beim Launch neben den Geräten im Markt stehen, damit die Leute denken "woah cool, das kauf ich auf jeden fall gleich mit dazu".
Gerade bei den Hüllen... Wer eine Hülle für nötig hält läuft wohl kaum erstmal zwei Monate mit ungeschütztem Handy rum, weil er drauf wartet, dass endlich die Original-Hüllen auf den Markt kommen, sondern kauft sich halt woanders eine.
AW: Welche QI Ladestation?
Zitat:
Zitat von
fazeless
Sollte das Netzteil sein. Habe zwei von den Geräten (Schlafzimmer und Arbeit) aber bisher keine störenden Geräusche vernehmen können..
Ich befürchte dass es ein Problem des Lumia 830 ist, da auch drwindows weitere User von Problemen mit dem dt-601 berichten:
http://www.drwindows.de/windows-phon...mia-830-a.html
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-984_1001 aus geschrieben.
AW: Welche QI Ladestation?
Zitat:
Zitat von
mh0001
Ich frag mich warum die das Zubehör so schleppend anlaufen lassen, ich warte immer noch auf meine DT-903. Normalerweise kann man doch gerade beim Zubehör dafür sorgen, dass es zum Gerätelaunch auch lieferbar ist. Sollte man auch, sonst besorgen sich die Leute eben Alternativen von Drittherstellern, die genau das auf die Reihe bekommen haben.
Seit 2 Wochen lad ich jetzt mein 830 per Kabel auf und da das nur alle zwei Tage nötig ist, stört mich das eigtl. gar nicht so sehr wie erwartet. Wenn ich meine vorbestellte DT 903 nicht bald mal kriege, komme ich womöglich noch auf dumme Gedanken, wie dass ich die Ladeplatte vielleicht eigtl. gar nicht benötige ;)
Bei den Covern geb ich dir Recht. Wobei es da ja nicht so dramatisch ist.
Das Flip Cover gab es relativ zügig.
Alles andere erledigen, wie meist, Dritthersteller.
Aber das Ladepad wird ja wohl nicht nur fürs 830 sein.
Das kann irgendwann released werden.
Kabellos geladen wird nun nicht erst seit dem 830.