Samsung Exynos 5433 wir zu Exynos 7
Der vor kurzem vorgestellte Exynos 5433 heisst jetzt neu Exynos 7, und kommt in kleinem Rahmen beim Note 4 zum Einsatz. Sehr schade weil die CPU hat mächtig Power, ist 64 Bit und setzt auf die Cortex A53 und A57 Kerne. Als GPU kommt die Mali T-760 zum Einsatz, bei der es auch nicht an Power fehlt. Danke HMP [FONT=arial](Heterogeneous Multi-Processing), [/FONT]können bei Bedarf alle Kerne gleichzeitig arbeiten.
Quelle: http://allaboutsamsung.de/2014/10/sa...os-7-octa-vor/
Quelle: http://www.androidauthority.com/gala...on-805-395820/
Der Benchmark zeigt eindrücklich welche Performance in dem Prozessor steckt, schade hat Samsung in Europa auf den Snapadragon 805 gesetzt....Da hätte ich sofort zum Note 4 gegriffen. :D ;)
AW: Samsung Exynos 5433 wir zu Exynos 7
Ich verstehe einfach nicht warum Samsung sage und schreibe 25 verschiedene Galaxy Note 4 Modelle auf den Markt bringt, wovon nur bei 7 Modellen für den asiatischen Raum der eigene, eigentlich immer so als performant eingeschätzte, Exynos Prozessor verbaut wurde. Der Grund dafür sind doch sicherlich die Ängste vor Patentrechtliche Forderungen.http://usefulshortcuts.com/imgs/skyp...136-giggle.gif
AW: Samsung Exynos 5433 wir zu Exynos 7
Hmmm, keine Ahnung aber in vielen Tabletts war die CPU doch verbaut, immer aber ohne LTE...
Ich denke da liegt der Hacken, bis jetzt musste ja Samsung immer extern ein Modem kaufen, und darum war wa günstiger den Snapadragon zu nehmen von Qualcomm.
AW: Samsung Exynos 5433 wir zu Exynos 7
Was noch dazu kommt, der Snapadragon 810 wird zum Beispiel in 20 nm Verfahren gefertigt, Samsung switcht aber ab 2015 auf 14 nm, was den Grossauftrag von Apple mit den neuen A9 Prozessor bedeutet. Ich wette mit dir nächstes Jahr hauen sie wieder eine Hammer CPU raus, verbauen sie aber wieder nur in kleinen Zahlen, der Rest kriegt Snapadragon und dafür fertigen Sie aber für Apple ab...