Apple erinnert an anwendungsspezifische Passwörter
Ab morgen müssen Apps, die Daten in iCloud hinterlegen, ein eigenes anwendungsspezifisches Passwort bekommen.
Zitat:
|
Hallo **********, |
vielen Dank, dass Sie die zweistufige Bestätigung verwenden, um Ihre Apple-ID und die Daten zu schützen, die Sie bei iCloud speichern. |
Hiermit möchten wir Sie daran erinnern, dass ab morgen anwendungsspezifische Passwörter erforderlich sind, um über die Apps von Drittanbietern wie Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird oder anderen E‑Mail‑, Kontakt- und Kalender-Apps auf Ihre in iCloud gespeicherten Daten zuzugreifen. |
Wenn Sie zur Zeit bei einer Drittanbieter-App angemeldet sind und dafür Ihr primäres Apple‑ID‑Passwort verwenden, werden Sie automatisch abgemeldet, sobald diese Änderung in Kraft tritt. Sie müssen ein anwendungsspezifisches Passwort erstellen und sich erneut einloggen. |
So erstellen Sie ein anwendungsspezifisches Passwort:
- Melden Sie sich bei „Meine Apple-ID“ an (https://appleid.apple.com)
- Gehen Sie zu „Passwort und Sicherheit“
- Klicken Sie auf „Erstellen eines anwendungsspezifischen Passworts“
|
|
Wie oben beschrieben, müssen die Passwärter über "Meine Apple-ID" generiert werden. Auch müsst ihr euch kein Passwort ausdenken, sondern es wird entsprechend auf der Seite generiert…
Betroffen sind allerdings nur Anwendungen, in denen ihr bisher ganz gezielt euren iCloud-Login angegeben habt. Das sind z. B. Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird oder BusyCal. Diese Apps bekommen ein eigenes Passwort und sind ab diesem Zeitpunkt nicht mehr mit eurem “normalen” iCloud-Passwort freischaltbar. Bei Software, die nur ein paar Daten zum Synchronisieren verschiedener Devices in der iCloud ablegt oder aber der ganz normalen iCloud-Kalender, sind von den Änderungen nicht betroffen.