WP Verschlüsselung der Daten
In iOS verschlüsselt Apple verschiedene Daten, auch beim Austausch zwischen den Geräten bzw. zur iCloud.
Quelle:
http://www.chip.de/news/Apple-iOS-8-..._72779537.html
Auch ich wünsche mir unter WP und Windows eine Verschlüsselung der Daten (E-Mail, Kalender, Dokumente, Fotos...) bei der Synchronisierung bzw. Austausch zwischen den Geräten und der Cloud.
Auch sollte für die Apps ein eigener Bereich vorgesehen sein, wo Backups und Daten abgespeichert werden, getrennt von den restlichen Daten auf OneDrive.
WP Verschlüsselung der Daten
Apple hat sein Marketing stark auf die Sicherheit verlegt in den letzten Monaten, was nicht von ungefähr kommt, NSA Skandal, Diebstahl ganzer Loging Datenbanken usw. uns Benützern soll es nur recht sein, wenn man mit Sicherheit werben kann wird es auch eher umgesetzt wie es Apple schön demonstriert.
AW: WP Verschlüsselung der Daten
@win00manni
Für Backups von WP gibt es bereits einen Bereich, wo getrennt ist von allem, dort werden die abgelegt und können nicht direkt angesehen werden
Ist das nicht das, was du dir wünschst oder hab ich da was falsch aufgefasst
AW: WP Verschlüsselung der Daten
Kommunikation via EAS zwischen meinem L930 und unserem Firmen-Exchange ist verschlüsselt über SSL
mein Standard-Hotmail-Konto (das bei Grund-Einrichtung des Telefons genommen wurde) hat in den Konto-Einstellungen SSL nicht aufgeführt - ich gehe aber trotzdem von SSL Verschlüsselung aus, denn
mein zweites Hotmail-Konto ("per Hand nachträglich eingerichtet") hat wiederum in den Konto-Einstellungen einen Haken bei SSL (kann
AW: WP Verschlüsselung der Daten
Eine Transportverschlüsselung gibt es. Backups laufen in einem separaten Teil in der Wolke auf. Diverse App Daten direkt in OneDrive. Das hat zudem den Vorteil das man diese auch entsprechend selber verwalten kann.
Keine Ahnung was Apple jetzt "anders" macht.
AW: WP Verschlüsselung der Daten
Zitat:
Zitat von
Setter
Keine Ahnung was Apple jetzt "anders" macht.
Eigentlich nicht viel. Aufgrund des kürzlichen Datenklau, der eher auf Fehler der User zurückzuführen ist, versuchen sie einfach durch kleine Änderung und dessen Ankündigung die user zu beruhigen und versichern dass alles ok ist (was auch so ist).
Die login Daten sind so oder so verschlüsselt gespeichert (bei alle drei OS), die zu klauen bringt nichts (ausser man hat ein par Jahrzehnte Zeit zum entschlüsseln).
Nun macht Apple aber "Werbung" für die "neue" Sicherheitsmassnahmen und die user die keine Ahnung haben verlangen dass MS nachziehen sollte. Dabei ist das Verlangte schon lange standard.
AW: WP Verschlüsselung der Daten
Wie schnell so manche Wünsche doch in Erfüllung gehen können.
AW: WP Verschlüsselung der Daten
Diverse Quellen zu Folge, liegen wohl auch Bilder und Dokumente in verschlüsselter Form in der iCloud, was jedoch vom Anmeldeverfahren abhängig ist.
Dies wäre zumindest gegenüber OneDrive ein Vorteil.
AW: WP Verschlüsselung der Daten
Die Verschlüsselung ist nicht vom Anmeldeverfahren abhängig. Wenn du die Zugangsdaten hast kannst du zugreifen (klar, wie auch sonst). Microsoft und Google unterstützen (und benötigen für bestimmte Vorgänge) eine 2-Faktor-Authentifizierung. D.h. zusätzlich zu Benutzername und Kennwort bekommst du dann z.B. noch einen Schlüssel auf eine andere Mailadresse oder per SMS aufs Smartphone. Das ist ein Feature das Apple erst nach dem kürzlichen Problem als Option eingeführt hat. Vorteil ist: ein Zugriff von einem neuen Gerät aus (dem des Angreifers) klappt nicht ohne dass er auch den zweiten Account oder das Smartphone unter Kontrolle hat.
Es gab bei allen drei Firmen keine Kompromittierung der Cloud-Server an sich. Ob die Daten darauf also verschlüsselt sind oder nicht macht keinen Unterschied in dem Fall. Wenn Leute für den Passwort-Reset Geheimfragen, etc. etwas nutzen die man in der Wikipedia nachlesen kann (Geburtsdatum der Eltern z.B.) dann ist das aber nach wie vor ein organisatorisches Problem. 2-Faktor-Authentifizierung kann solche Probleme aber zumindest stark eindämmen.
AW: WP Verschlüsselung der Daten
OneDrive (respektiv das MS Account) kann jedoch durch die Zweifache Verifizierung gesichert werden was ein login durch fremden völlig unmöglich macht, selbst wenn sie das PW kennen.
EDIT: Da war Steve eine Minute schneller :)
AW: WP Verschlüsselung der Daten
Laut dieser Information sind die Daten auch in der Cloud verschlüsselt. http://support.apple.com/kb/HT4865?v...E&locale=de_DE
Es scheint also keine reine Transportverschlüsselung zu sein.
AW: WP Verschlüsselung der Daten
Das hilft einem allerdings nicht wenn jemand die Zugangsdaten wiederherstellen kann weil es dann ja entschlüsselt wird. Die Verschlüsselung am Server hilft wenn jemand am Server einbricht oder dessen Festplatten klaut. Die große Frage ist ob Apple selbst die Schlüssel auch besitzt oder nicht (haben sie Zugang zu den Schlüsseln haben sie trotzdem Zugriff - ich vermute stark dass die irgendwo auch gesichert sind, da sonst eine Recovery ohne das Original-Passwort ausgeschlossen ist).
Das ist also in bestimmten Situationen (wie damals beim Einbruch ins Playstation Network) ein Sicherheitsgewinn. Bei solchen Fällen wie den aktuellen Bilderdiebstählen hilft es nicht. Auch bzgl. Privacy (Zugriff durch Mitarbeiter) ist es fraglich, wenn sie auf die Key-Backups zugreifen können (das ist aber auch stark eine Policy-Frage - also inwiefern Apple oder auch andere Firmen die Zugriffe ihrer eigenen Mitarbeiter einschränken und überwachen).
Insgesamt ist aber natürlich bei allen in dem Bereich aktiven Firmen zu begrüßen wenn sie zusätzliche Sicherheitsfeatures einführen.