Nvidia will Samsung und Qualcomm verklagen
Laut Nvidia soll Samsung und Qualcomm mehrere Patente des Grafikprozessor-Herstellers verletzt haben. Nvidia hat beim US-Bezirksgericht sowie der International Trade Commission (ITC) eine Klage wegen Patentverletzungen eingereicht, Samsung als auch Qualcomm sollen bei den Grafikprozessoren in mehreren Geräte geschützte Verfahren verwendet haben, wie programmierbare Shader.
Bei der ITC wurde beantragt, den Import der betroffenen Smartphones und Tablets in die USA zu stoppen, dies betrifft Geräte, die als Grafikprozessoren den Adreno von Qualcomm, ARM von Mali oder PowerVR von Imagination verwenden. Folgende Geräte würde das betreffen:
Samsung Galaxy Note 4, Note 3 und Note Pro
Samsung Galaxy S5
Samsung Galaxy Tab S
Quelle: curved.de
AW: Nvidia will Samsung und Qualcomm verklagen
Die Logik dahinter erschließt sich mir nur nicht. Ist es normalerweise nicht so, wenn ich ein Bauteil kaufe, in diesem Fall von Qualcomm, sind in dem Preis auch schon die Lizenzzahlungen enthalten? Also was haben Samsung oder andere Hersteller dann damit abzumachen?
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
AW: Nvidia will Samsung und Qualcomm verklagen
Einmal das, zum zweiten werden eher Zahlungen wegen Patentsverletzungen getätigt, wie das die Geräte vom Markt genommen werden.;)
AW: Nvidia will Samsung und Qualcomm verklagen
iPhone verwendet doch die PowerVR GPU, oder?
Wären also jede Menge Geräte...:D ;)
AW: Nvidia will Samsung und Qualcomm verklagen
Manchmal bekommt man das Gefühl, dass Hersteller wenn sie mit ihren eigenen Produkten nicht erfolgreich sind. Sich das verlorene Geld auf Teufel komm raus einklagen wollen.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
AW: Nvidia will Samsung und Qualcomm verklagen
So sieht's aus, feiner Nebenverdienst.;)
AW: Nvidia will Samsung und Qualcomm verklagen
Zitat:
Zitat von
Bosanac
iPhone verwendet doch die PowerVR GPU, oder?
Wären also jede Menge Geräte...:D ;)
Richtig aber es wurde explizit nur gegen Samsung Klage eingereicht.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
AW: Nvidia will Samsung und Qualcomm verklagen
Sie holen sich sozusagen den verlorenen Erfolg zurück.
AW: Nvidia will Samsung und Qualcomm verklagen
Die anderen zahlen evtl. Lizenzgebühren...
AW: Nvidia will Samsung und Qualcomm verklagen
Es wäre aber schon sehr Merkwürdig, wenn Qualcomm für andere Hersteller wie HTC Lizenzzahlungen leistet und bei von Samsung gekauften Bauteilen nicht!
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
AW: Nvidia will Samsung und Qualcomm verklagen
Ne Qualcomm zahlt für niemanden...bei Gesprächen könnte man sich offensichtlich nicht einigen. :)
Geht ja evtl. auch drum das der Exynos die Mali GPU verwendet, darum Samsung. :D HTC und LG bauen keine Prozessoren. ;)
Mann die sollen lieber schauen das der Tegra K1 in das Nexus 6 kommt oder so, der Prozessor ist einfach der Hammer und stellt alles in den Schatten was momentan auf dem Markt ist.
AW: Nvidia will Samsung und Qualcomm verklagen
Aber Samsung baut doch keine eigenen GPUs. Es geht doch hier augenscheinlich um GPU Hersteller. Wenn ich das so verstehe, dann muss ich doch Lizenzzahlungen leisten wenn ich etwas herstelle. Heißt Qualcomm stellt ihre Adreno GPU her und müsste dann Zahlungen leisten und nicht Samsung, weil sie diese verbauen.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
AW: Nvidia will Samsung und Qualcomm verklagen
Ne ARM stellt ja die Mali GPU auch nicht her, sondern gibt nur die Architektur vor....die Produzieren ja keine CPU/GPU sondern geben nur die Architektur vor...:D Wenn soll man jetzt verklagen? :confused:
AW: Nvidia will Samsung und Qualcomm verklagen
Die Frage ist nur, warum sollten Samsungs Smartphones vom Markt genommen werden, wenn doch die von Qualcomm hergestellten SoCs genauso gegen die Patente verstoßen. Heißt normalerweise müssten alle Handys mit Qualcomm 805 SoC zB vom Markt genommen werden.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
AW: Nvidia will Samsung und Qualcomm verklagen
Soweit kommt es sicher nicht, glaube kaum das jemand was von Markt nimmt.
Evt. möchte man Samsung auch etwas unter Druck setzen, damit sie auch Nvidia Prozessoren verbauen...
Keine Ahnung, Marketing bringt es wohl auch. Obwohl der Tegra K1 im Note 4 der Hammer wäre. ;)
AW: Nvidia will Samsung und Qualcomm verklagen
Generell ist es so, dass nicht fix festgelegt ist wer wann für die Patente zu bezahlen hat. Wenn HTC Qualcomm SoCs verbaut die gegen Nvidias Patente verstossen kann durchaus auch HTC die Lizenzkosten direkt zahlen. Üblicherweise ist es zwar tatsächlich so, dass ein Chip-Hersteller sich um die ganzen Lizenzen kümmert und der Gerätehersteller sich nicht mehr drum kümmern muss aber wenn die Lizenz fehlt kann der Patentinhaber gegen jeden vorgehen der die patentierte Technik verkauft (also in dem Fall auch den Hersteller des ganzen Geräts).
Das ist eigentlich analog auch bei Microsoft und Android zu sehen gewesen, wenn auch aus anderem Grund. Google "verkauft" Android ja nicht, was bei der Berechnung von entstehenden Schäden für den Rechteinhaber uninteressant wäre. Also treibt man das Geld von den Geräteherstellern ein. Nutzt man Windows Phone (das ja ebenfalls kostenlos ist inzwischen) kümmert sich jedoch Microsoft um die Patente für die Software - d.h. Microsoft zahlt für die Nutzung patentierter Techniken in deren Betriebssystem und der Gerätehersteller muss sich nicht drum kümmern.
Nvidia klagt wohl gegen Samsung und nicht gegen Qualcomm um quasi die Botschaft zu schicken: "wenn ihr Qualcomm nutzt besteht die Gefahr, dass ihr eure Produkte nicht mehr verkaufen könnt" und man hofft damit die eigenen Chips an Stelle von Qualcomm Chips in den Geräten platzieren zu können.
AW: Nvidia will Samsung und Qualcomm verklagen
Die Justiz ist in der Praxis nunmal leider nicht viel mehr als "reine Politik" (eigene Erfahrung ! ;-) ) ...