Eure Erfahrungsberichte mit dem Prestigio MultiPhone 8400 Duo könnt ihr gerne hier im Thread mit uns teilen.
Druckbare Version
Eure Erfahrungsberichte mit dem Prestigio MultiPhone 8400 Duo könnt ihr gerne hier im Thread mit uns teilen.
Hallo,
mein bestelltes Multiphone 8400 ist heute angekommen und ich möchte euch natürlich meinen Eindruck nicht vorenthalten.
Ich habe das Gerät direkt auf prestigioplaza.com für 79,- € gekauft und noch eine Displayschutzfolie für 1,- € von einem anderen Gerät dazu genommen, um die Versandkosten von 4,95 € zu sparen. Also insgesamt 80,- € für das Gerät inkl. Versand. Der Rückversand bei Nichtgefallen ist innerhalb 14 Tagen möglich, die Kosten müssen aber selber getragen werden. Versendet wurde das Gerät innerhalb von 3 Tagen und kam aus CZ, eine Rücksendung wäre wahrscheinlich ebenso nach CZ. Kosten bei DHL rund 9,- €.
Prestigio bewirbt das Gerät mit 2 Jahren Garantie, ich hoffe aber nicht, dass ich herausfinden muss, was die wahrhaftig beinhaltet ;-)
Zusammen mit dem Multiphone hatte ich mir auch noch ein Lumia 630 bei Base für 99,- € inkl. Versand bestellt, geliefert wurde sogar die Dual-Sim Version. Ich ziehe an einigen Stellen das Lumia als Vergleich heran, wobei natürlich das Multiphone eher mit dem 530 vergleichbar wäre.
Ich werde später noch einige Fotos hinzufügen. Auch werde ich nicht auf das Betriebssystem eingehen, sondern nur auf das Gerät an sich.
Verpackung / Lieferung
Geliefert wurde mit GLS aus CZ in einer einfachen Plastetüte mit Luftpolsterung. Eine Beschädigung wie bei dem Test des Multiphones 8500 von Mobilgeeks war bei mir glücklicherweise nicht geschehen.
Die Verpackung des Multiphones ist zweckmäßig und beinhaltet neben dem Phone, Akku, USB-Kabel und Netzstecker auch eine fette Anleitung, wie sie bei fast keinen Mobiltelefonen mehr üblich ist. Headset ist nicht dabei.
Die auf dem Display aufgebrachte Schutzfolie ist mit mehreren Logos versehen, was ich schade finde, da ich diese gerne bis zum aufbringen einer richtigen Schutzfolie drauflasse. Naja, was solls, dann halt ohne Gummi ;-)
Gehäuse
Im ersten Augenblick: Enttäuschung. Das Multiphone fässt sich sehr ...günstig... an, ähnlich wie ältere Samsungs wie dem Galaxy Ace. Komplett aus Plastik. Der Akkudeckel ist glänzend und mit einer Struktur eingefärbt, zieht Fingerabdrücke magisch an. Wenn man das Lumia 630 daneben sieht bzw. hält, merkt man was aus Plastik auch noch möglich ist.
Nach dem ersten Schock stell ich aber fest, dass das Multiphone trotz seiner "unsexy" Ausmaße sehr angenehm in der Hand liegt. Das Gewicht könnte meiner Meinung sogar noch etwas schwerer sein. Die Seitentasten sind sehr gut erreichbar und im Gegensatz zu den Lumias auf beiden Seiten verteilt, so dass man sich nicht vergreift (Leise und Power-Taster).
Der größte Vorteil des Gehäuses gegenüber den Polycarbonat der Lumias ist jedoch die Rutschfestigkeit. Die Lumias rutschen gerade bei etwas feuchten Händen sehr gern mal, wobei das Multiphone sehr angenehm fest hält.
Das Gehäuse knarzt oder knackt nirgends, auch lässt sich der Akkudeckel nicht eindrücken.
Sensoren
Neben der 0,3 Mpx Front- und der 8,0 Mpx Backcam mit Blitz verfügt das Multiphone über beleuchtete Navigationstasten und... große Überraschung: Helligkeits- und Annäherungssensor! Das weiß wohl nicht einmal Prestigio selbst, da es bisher auf der Produktseite nicht aufgeführt ist. Dickes Plus für das Multiphone, das Lumia 630 & 530 besitzt beides nämlich nicht.
Leider ist die Vibration bei der Benutzung der Navigationstasten nicht deaktivierbar. Die Lumias 630 & 530 besitzen On-Screen Tasten, welche schön aussehen und sich im Portraitmodus auch midrehen, dafür nehmen sie aber auch Platz weg und machen den Bildschirm kleiner.
Inbetriebnahme
SIM-Card (Mini-Sim), Micro-SD und Akku rein und los geht's... Oder auch nicht.. Der Druck auf den Power-Taster bringt gar nix. Also Ladegerät dran und Aaah, jetzt läufts. Das Multiphone brauch also ne Initialzündung.
Display
Beim Display bin ich zweigeteilter Meinung. Prinzipiell ist das 4" IPS-Display meiner Meinung nach und vor allem in der Preisklasse sehr gut und definitiv besser als das des Lumia 630, bei welchem sogar vertikale Striche bei einfarbigen Hintergründen sichtbar sind. Das Display des Lumia 530 soll einem Artikel von Dr. Windows nach noch schlechter als das des Lumia 630 sein.
Leider jedoch benutzt Prestigio wie auch im Test des Multiphone 8500 von Mobilegeeks angemerkt eine ungewöhnliche Displayskalierung, welche die Schrift kleiner darstellt, als bspw. bei Lumia 520. Das an sich ist nicht das Problem, aber dadurch ist die Tastatur auch "geschrumpft" was die Bedienung schon sehr erschwert. Ich habe mich noch nie so oft vertippt, wie bei diesem Telefon. Auch scheint die Tastatur manchmal zu "haken", was ich bei keinem anderen Windows Phone bisher so hatte. Ich habe alle Hilfsfunktionen wie Wortvorhersage und Swype deaktiviert, doch auch das halb bisher nicht.
Performance
Nach dem Einrichtungsprozess reagiert das Multiphone erstmal etwas träge, liegt aber daran das eine Menge Apps upgedatet werden. Wenn dieser Prozess durchgelaufen ist, reagiert es wie von WP gewohnt sehr flott.
Antutu-Benchmark bringt ca. 8.700 Punkte. Da bin ich etwas erstaunt, da ich bei einem Youtube Video das Lumia 530 bei gleicher Hardware über 11.000 Punkte erreicht. Ich kann nur mutmaßen, dass es an dem skalierten Display des Multiphones liegt. Nicht falsch verstehen, das Multiphone reagiert jederzeit flott und ohne Verzögerung, auch beim Rückwechseln von Apps auf des Startscreen bzw. beim starten von Apps bisher keine Verzögerungen, aber wundern tut es mich schon.
*Edit 12.09.14*
Ich habe heute nochmal den Antutu Benchmark durchlaufen lassen und kam jetzt auf ein Ergebnis von 10.712 Punkten. Das klingt schon besser ;-)
Anhang 162259
Apps/Updates
Als Kaufargument für Lumias werden immer die Lumia-eigenen Apps und Updates angeführt, dazu eine kurze Meinung von mir:
Die Apps sind alle schön und gut und meistens auch sehr sauber programmiert. Ich persönlich habe sie auf meinem vorherigen Lumia 520 nie wirklich benutzt. Einzig die Möglichkeit, Karten auf SD-Karte zu verschieben wäre bei den nur 4GB Speicher des Multiphones eine tolle Sache.
Mit dem Updates ist es auch so eine Sache. Microsoft verspricht zwar 36 Monate Support für die Geräte, aber niemand garantiert, dass WP8.1 Geräte ein Update auf WP9 bekommen, welches bald vor der Tür steht. Das Lumia Denim Update und das folgende wird jetzt nicht "Die" Killerfeatures beinhalten, weswegen ich unbedingt ein Lumia brauch. Und auch wenn bspw. das Lumia 530 ein Update auf WP9 bekommt, so heißt das nicht, dass es dann auch Prima damit funktioniert. Bestes Beispiel das Lumia 520 meiner Frau, welches mit Lumia Black (WP8) noch super funktionierte und jetzt mit Lumia Cyan (WP9) jetzt öfter stockt und hängt.
Mit höherpreisigen Geräte wie dem Lumia 920 mag das anders aussehen, aber ich Kauf mir dann lieber in 1,5 Jahren wieder in 79,- € Gerät mit WP9 vorinstalliert ;-)
Fazit
Ich werde das Multiphone behalten und das Nokia zurücksenden, da es für mich - bis auf die Tastatur - das bessere Gerät ist und es für 79,- € auch nicht so schlimm ist, wenn mein Sohn es mal in der Mangel hat ;-)
Außerdem ist Prestigio neben demnächst Archos der einzige Europäische Distributor von Windows Phones und ich denke die haben mein Geld eher nötig als Microsoft (Nokia).
Ich hoffe ich konnte euch einen guten Überblick über des Gerät geben und beantworte gerne eure Fragen!
Viele Grüße
Marioso
Preview Nokia 530 bei DrWindows.de: http://www.drwindows.de/content/4437...lumia-530.html
Test Prestigio Multiphone 8500 bei Mobilegeeks: http://www.mobilegeeks.de/prestigio-...8500-duo-test/
Vielen Dank für deinen Bericht zum Device, wirklich interessant zu lesen.
Lg
Sent from my GT-I8750 using Tapatalk
Ich weiß jetzt warum ich solche Probleme mit der Tastatur habe. In horizontaler Richtung werden beim Multitouch Test nur eine Berührung erkannt wenn ich mit beiden Daumen auf den Screen drücke, in vertikaler Richtung normal zwei.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem PRESTIGIO-PSP8400DUO aus geschrieben.
Hallo,
so mittlerweile sind mir ein paar Bugs in der Firmware aufgefallen, siehe: http://www.pocketpc.ch/windows-phone...one-8-1-a.html
Außerdem ist die Akkulaufzeit trotz des 2000mAh Akkus doch recht bescheiden. Mehr als einen Tag bei sehr moderater Nutzung ist nicht drin.
Ich denke an sich ist das Handy schon einen Blick wert, jedoch merkt man, dass die Software nicht 100% auf die Hardware angepasst ist. Leider hat Prestigio den Preis auch auf 99€ heraufgesetzt, was es nicht mehr so attraktiv gegenüber Lumia 630 & 530 macht.
Ich persönlich habe das Prestigio jetzt meinem Opa gegeben, den stören die Bugs nicht da er eh keine Datenverbindung nutzt und nur bissl rumtouchen und die Kamera nutzen will.
Schade, Anfangs hörte es sich "interessant" an
LG
Update zum Erfahrungsbericht:
Ich habe heute Antwort vom Support bekommen. Es ist tatsächlich so gewollt, dass in waagerechter Richtung nur ein Finger erkannt werden soll. Finde ich vollkommen unverständlich. Das Display ist echt prima, auch mit der geringen Auflösung, aber kein Multitouch? Das ist wirklich schon eine ordentliche Einschränkung und sollte interessierten Käufern schon gesagt werden.
Viele Grüße
Marioso
Naja. In der Preisklasse muss eben an allen Ecken gespart werden. Gerade solche Sachen, die erstmal auf keinem Datenblatt auftauen sind da recht beliebt.
Hat man sich auch zu den Bugs in der FW geäußert?
Getapatalkt von einem lumia 930.