Zitat:
Konkret schreibt das "Kill-Switch-Gesetz" vor, dass Smartphones über eine Soft- und/oder Hardware verfügen müssen, die die wichtigsten Funktionen lahmlegt, wenn Unbefugte darauf zugreifen wollen. Die Technik muss ab Werk aktiviert sein, der rechtmäßige Eigentümer soll allerdings die Möglichkeit haben, sie zu deaktivieren. Der Diebstahlschutz muss eine Rücksetzung auf die Werkseinstellungen überstehen und eine unerlaubte Neuaktivierung unterbinden. Im Prinzip entspricht das Gesetz also genau Apples Aktivierungssperre.
Dieses Gesetz hat mit den Providern doch gar nichts am Hut oder? Die Geräte werden einfach stillgelegt sobald sie mit dem Server des Herstellers in Verbindung stehen egal ob über WLAN oder Provider Netz (sofern das Geräte OS die Fernlöschung unterstützt). Der Server des Herstellers hat die IMEI Nummern der Geräte welche bei Kontakt gelöscht werden sollen.