NOKIA Lumia mit UMTS Quad-Band
Hallo,
mir ist unlängst aufgefallen, dass nicht jedes Gerät weltweit zu gebrauchen ist. Ich habe mir sagen lassen, dass man mindestens ein GSM Quad-Band Handy braucht, wenn man es weltweit einsetzen möchte. Diese Handys funken auf vier Frequenzbändern mit 850, 900, 1900 und 2100 MHz. Bei WCDMA ist es das selbe, auch hier braucht man ein UMTS Quad-Band Gerät, wenn man überall eine schnelle Datenverbindung haben möchte. Einfache Geräte wie das Nokia Lumia unterstützen GSM Quad-Band Telefonie. Bei den Datenverbindungen hat man sich jedoch zwei UMTS Frequenzbänder gespart. Es fehlen zwei Frequenzbänder und zwar just jene, ohne die man in Nordamerika (z. B. USA) kein UMTS Empfang hinbekommt.
Meine Frage: Welches NOKIA hat sowohl bei GSM als auch bei UMTS Quad-Band - also vier Frequenzbereiche abgedeckt?
Und unterscheiden sich die NOKIA Geräte für den amerikanischen Markt etwa von denen für Europa. Ein Lumia für Nordamerika müsste doch eigentlich die beiden anderen UMTS Frequenzen unterstützen, die dann nicht in Europa funktionieren, oder?
AW: NOKIA Lumia mit UMTS Quad-Band
z.Bspl. Das 635, 925, 930, 1020, 1520
Das 625 und 1320 sind hier tri-band 850, 900 und 2100
Die US Version der Modellen die hier nur dual sind haben dort tri-band. Ich schätze also dass die 2100MHz Frequenz in den USA ausschlaggebend ist während 850 und 900 die Funktionalität hier gewährleistet.
AW: NOKIA Lumia mit UMTS Quad-Band
In der Schweiz wird vor allem 2100 verwendet, dazu findet man oft noch 900.
In der USA wird 1900, 1700 und 850 verwendet.
AW: NOKIA Lumia mit UMTS Quad-Band
Stimmt 850 und 1900 wären dann die gemeinsamen Frequenzen. Gut zu wissen.
AW: NOKIA Lumia mit UMTS Quad-Band
Zitat:
Zitat von
fumo
Stimmt 850 und 1900 wären dann die gemeinsamen Frequenzen. Gut zu wissen.
850 und 1900 MHz wird in der Schweiz nicht verwendet.
---------- Hinzugefügt um 09:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:07 ----------
Um in der DACH Region und in der USA mehrheitlich UMTS Empfang zu haben sollte das Gerät 1700 (USA), 1900 (USA) und 2100 (Europa) MHz haben.
In ländlicher Gegend wäre 850 (USA) und 900 (Europa) MHz gut.
AW: NOKIA Lumia mit UMTS Quad-Band
Das bedeutet, es braucht für die WCDMA Nutzung bei AT&T in den USA die UMTS Frequenzen 850/1900 MHz. Das billigste Nokia, das das kann, wäre dann das Lumia 635?
http://en.wikipedia.org/wiki/UMTS_frequency_bands
AW: NOKIA Lumia mit UMTS Quad-Band
Zitat:
Zitat von
Googlook
850 und 1900 MHz wird in der Schweiz nicht verwendet.
---------- Hinzugefügt um 09:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:07 ----------
Um in der DACH Region und in der USA mehrheitlich UMTS Empfang zu haben sollte das Gerät 1700 (USA), 1900 (USA) und 2100 (Europa) MHz haben.
In ländlicher Gegend wäre 850 (USA) und 900 (Europa) MHz gut.
Und genau das meinte ich mit gemeinsamen Frequenzen.
Ja das 635 ist das günstigste hier erhältliche. Ob es je nach Aufenthaltslänge nicht eher lohnt bei Ankunft gleich ein 520 für knapp 50$ zu kaufen ist auch eine Überlegung wert.
AW: NOKIA Lumia mit UMTS Quad-Band
Ich habe Nokia Lumia 630 USA und Europa-Variante verglichen:
Datenübertragung (EUR): .WCDMA-Netz: 900 MHz, 2100 MHz ---- fehlt ----..
.WCDMA max. Datengeschwindigkeit Download: HSDPA – 21,1 MBit/s .
.WCDMA max. Datengeschwindigkeit Upload: HSUPA – 5,76 MBit/s .
.GSM-Netz: 850 MHz, 900 MHz, 1800 MHz, 1900 MHz.
.GSM max. Datengeschwindigkeit Download: EGPRS 296,0 KBit/s .
.GSM max. Datengeschwindigkeit Upload: EGPRS 236,8 KBit/s
Quelle: http://www.microsoft.com/de-de/mobile/
Data Network (US).WCDMA network: 850 MHz, 900 MHz, 1900 MHz, 2100 MHz.
.WCDMA max data speed DL: HSDPA - 21.1 Mbps .
.WCDMA max data speed UL: HSUPA - 5.76 Mbps .
.GSM network: 850 MHz, 900 MHz, 1800 MHz, 1900 MHz.
.GSM max data speed DL: EGPRS 296.0 kbps .
.GSM max data speed UL: EGPRS 236.8 kbps .
Quelle: http://www.microsoft.com/en-us/mobile/
Sehe ich das richtig, der Europa-Version fehlen zwei Frequenzen? Die US-Version des Lumia 630 hat dagegen UMTS Quad-Band und würde damit auch hier in EUR/DACH funktionieren???
AW: NOKIA Lumia mit UMTS Quad-Band
Laut den Hardware Spezifikationen hat selbst das Lumia 520 Quadband.
http://developer.nokia.com/devices/d...okia-lumia-520
Die letzten Symbian Geräte hatten sogar Pentaband.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
AW: NOKIA Lumia mit UMTS Quad-Band
Zitat:
Zitat von
herrmo
Gemäss den Spezifikationen fehlt diesem Gerät jedoch 1700 MHz. Somit kann es in den USA z.B. bei T-Mobile kein 3G nutzen!
Wobei ich soeben kein Nokia Lumia finden konnte welches gemäss eigenen Angaben 1700 MHz unterstützt. Vielleicht lässt Nokia diese Angabe auch einfach weg? Selbst beim Lumia Icon (US Gerät) wird 1700 MHz nicht angegeben.
http://www.nokia.com/us-en/phones/ph...pecifications/
AW: NOKIA Lumia mit UMTS Quad-Band
Dafür das 521, in den USA werden die Geräte ja eher nach den providern angepasst. Das Icon ist Verizon exclusiv und hat deswegen die T-mobile Freq. nicht.
Das 635 scheint echt das einzige mit den man sich keine grosse Gedanken machen muss
AW: NOKIA Lumia mit UMTS Quad-Band
Das Icon ist nebenbei auch ein CDMA-Gerät das für Verizon gedacht ist (die ja GSM und UMTS gar nicht nutzen). Generell muss man sagen - das 1700 Mhz AWS Band wird weltweit von exakt zwei Netzen genutzt T-Mobile USA und irgendein kanadischer. Die haben daher auch quasi immer spezielle Varianten der Geräte im Einsatz.
Bei LTE ist das Frequenzenwirrwar scheinbar nochmal größer. Basisversorgung mit GSM ist mit 4 Frequenzen möglich - seither driftet das immer noch weiter auseinander da die Länder da andere Frequenzen vergeben und alle mit einem einzigen Hardwaremodell abzudecken relativ teuer sein kann in der Herstellung, da spart man sich dann oft den Aufwand.