Der Stromsparmodus - Zugelassen oder nicht zugelassen?
Mich würde mal interessieren welchen Apps ihr das Werkeln im Hintergrund erlaubt und welchen nicht. Eine Begründung wäre auch sehr interessant. Ich meine jetzt hier nicht irgendwelche exotischen Apps, eher so das Standardzeug wie Bing Apps, Nokia Apps, Wetter, diverse Messenger, Facebook etc.
AW: Der Stromsparmodus - Zugelassen oder nicht zugelassen?
Zitat:
Zitat von
fearomoon
Mich würde mal interessieren welchen Apps ihr das Werkeln im Hintergrund erlaubt und welchen nicht. Eine Begründung wäre auch sehr interessant. Ich meine jetzt hier nicht irgendwelche exotischen Apps, eher so das Standardzeug wie Bing Apps, Nokia Apps, Wetter, diverse Messenger, Facebook etc.
Ganz einfach: Bei mir dürfen alle Apps im Hintergrund werkeln. Schließlich habe ich nur Anwendungen installiert, die ich auch wirklich nutze und deren Tile ich auf dem Startbildschirm habe. Wenn die App im Hintergrund etwas tun möchte, dann hat das meist einen Grund und dann darf sie das auch. Z.B. sucht Tanken AT immer die günstigsten Tankstellen in der Nähe und zeigt sie mir am Live-Tile an. Fuse zeigt neue RSS-Nachrichten, WeatherFlow zeigt das Wetter für meinen aktuellen Standort, Stop'n'Go zeigt laufende Timer an und Geometerpro zeichnet bei Bedarf auch bei geschlossener App den Track auf.
Auf den Stromverbrauch haben diese Anwendungen keinen merklichen Einfluss also sehe ich keinen Grund irgendwelche Hintergrundaufgaben zu beschränken.
AW: Der Stromsparmodus - Zugelassen oder nicht zugelassen?
Hm Ich habe da gegenteilige Erfahrungen gemacht. Verweigere ich Facebook, Skype etc. das werkeln im Hintergrund, dann hält mein Akku merklich länger...Ist natürlich schade um die Infos auf den Live Tiles...
AW: Der Stromsparmodus - Zugelassen oder nicht zugelassen?
Zitat:
Zitat von
fearomoon
Hm Ich habe da gegenteilige Erfahrungen gemacht. Verweigere ich Facebook, Skype etc. das werkeln im Hintergrund, dann hält mein Akku merklich länger...Ist natürlich schade um die Infos auf den Live Tiles...
Das kann ich mir, ganz ehrlich gesagt, nicht vorstellen. Die Aufgaben, die Anwendungen im Hintergrund ausführen dürfen, sind OS-seitig sehr eingeschränkt und sollten den Stromverbrauch kaum steigern.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Schwankungen beim Netzempfang einen stärkeren Einfluss auf die Akkulaufzeit haben, als alle meine Live-Tiles und Hintergrundaufgaben zusammen.
Das soll natürlich nicht heißen, dass die Hintergrundaufgaben unter bestimmten Umständen den Akkuverbrauch nicht steigern können, allerdings hat meine Erfahrung der letzten Jahre gezeigt, dass meine Apps (auch Facebook) den Stromverbrauch nicht merklich beeinflussen.
AW: Der Stromsparmodus - Zugelassen oder nicht zugelassen?
Zitat:
Zitat von
skycamefalling
...Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Schwankungen beim Netzempfang einen stärkeren Einfluss auf die Akkulaufzeit haben, als alle meine Live-Tiles und Hintergrundaufgaben zusammen....
das ist der Knackpunkt.
Wenn man sich oft in Bereichen aufhält die eine schlechte Netzabdeckung haben, dann können die Hintergrunddienste durchaus ein Akkukiller sein.
Ich habe aber auch so ziemlich alles was auch auf der Startseite ist auf "aktiv". Sprich:
Whatsapp
Bing Wetter
Facebook
Facebook Messenger
Skype
richtig-tanken.de
edit:
Hab das Thema mal in den Windows Phone 8.1 - Allgemein Bereich verschoben. Hat ja nicht "exklusiv" was mit dem 930er zu tun.
Also hier gehts weiter:
http://www.pocketpc.ch/windows-phone...ugelassen.html
AW: Der Stromsparmodus - Zugelassen oder nicht zugelassen?
Ich habe ebenfalls alle aktiv und kann keinen Unterschied feststellen. Wie bereits geschrieben wurde, sollte es eigentlich gar nicht möglich sein für eine App im Hintergrund viel Energie zu benötigen.
AW: Der Stromsparmodus - Zugelassen oder nicht zugelassen?
Erzähl das mal Skype und einem meiner IMAP Postfächer :-)
AW: Der Stromsparmodus - Zugelassen oder nicht zugelassen?
Hallo zusammen, möchte auch mal was dazu erzählen, also technischer Sicht, macht es schon einen Unterschied ob eine Anwendung im Hintergrund aktiv ist oder nicht. Wenn dieser den umsonst und noch mal auf einem Server im Inet nach Aktualisierungen schaut, verbraucht das schon ein bisschen Strom. Nimmt man das nun mal für zehn Apps zusammen, dann ist der Verbrauch zu messen. Schaltet mal euer gerast für zwei Stunden in den Stromsparrmodus. Ihr werdet einen Unterschied merken.
Bei mir darf nur WhatsApp, Batterie, Email und Kalender im Hintergrund laufen. Alle anderen Apps dürfen das nicht. So schafft es mein Akku gute 2 1/2 Tage ohne Probleme
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem HUAWEI W1-U00 aus geschrieben.
AW: Der Stromsparmodus - Zugelassen oder nicht zugelassen?
Habe den Messengern wie Whatsapp und Facebook sogar das Werkeln im Stromsparmodus erlaubt.
Ansonsten ist alles aktiv, von dem ich Live-Updates wünsche. Apps, die ich nur bei Bedarf öffne, habe ich blockiert. So einfach ist das ;)
AW: Der Stromsparmodus - Zugelassen oder nicht zugelassen?
Ich finde es sollte bei jeder App dabeistehen für was der Hintergrunddienst benötigt wird :/
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
AW: Der Stromsparmodus - Zugelassen oder nicht zugelassen?
Kann es sein, dass einige Apps wie z.B. Amazon oder Ebay den Hintergrunddienst nutzen, ohne dass man dieses abstellen könnte?
Wenn ich mir über Stromsparmodus > Nutzung die Apps mit Nutzung anzeigen lasse, tauchen diese zwei zwar auf, bieten mir aber keine Änderungsmöglichkeiten an.
Oder gibt es noch woanders die Möglichkeit, das abzustellen? (Ist ja im Vergleich zu früher schon versteckt genug...).
AW: Der Stromsparmodus - Zugelassen oder nicht zugelassen?
das liegt daran, das die Apps dann noch nicht den vollen Funktionsumfang von WP8.1 nutzen.
AW: Der Stromsparmodus - Zugelassen oder nicht zugelassen?
Ich habe auch so viel wie möglich auf ,aktiv', weil ich die Live-Tile-Infos nicht verpassen möchte. Leider werden nur 30 Apps zugelassen...