[Gedanken] Die Daseinsberechtigung des "Zurück-button"
Hallo zusammen
Es handelt sich hier rein um einen philosopischen Thread und basiert auf meine Beobachtungen sowie einen Gerücht der vor ein par Monate kursierte.
Die Dev.Prev. ist nun seit geraumer Zeit verfügbar. Einer der ersten Dinge die mir auffielen war dass sich manchen Apps, hauptsächlich bei denen die entweder schon an 8.1 angepasst wurden (z.Bspl. FB blue) oder bei den neuen (Battery saver, files, der neue Kalender), beim drücken des back buttons nicht mehr wie gewohnt komplett schliessen. War man noch bei 8.0 im FB auf der Startseite und ging zurück konnte man im Taskmanager sehen das FB geschlossen wurde. Jetzt mit 8.1 bleibt die App im Hintergrund vorhanden, also das selbe Verhalten wie wenn man nur die Win-Taste drückt. Wie schon erwähnt fiel mir dieses Verhalten bei allen MS Apps auf die entweder schon für 8.1 geändert oder gar neu dafür konzipiert wurden (ausser Musik und Video).
Vor einer Weile kursierte ja das Gerücht das MS darüber nachdenkt den back-button zu entfernen. Und wenn man die neue Belegung der Systemtasten betrachtet erscheint es mir, leider, auch gut möglich.
Der back-button hat nun die gleiche Funktion wie die Win-Taste. Nur der Taskmanager bleibt noch als Belegung.
Die Win-Taste bleibt als Start-button erhalten, muss jedoch seine Zweitbelegung, die Sprachsteuerung, an Cortana abgeben. Hat somit ein freier Platz um den Taskmanager zu beherbergen.
Die Lupe ist in beiden Belegungen Cortana, also Suche und Sprachsteuerung.
Somit wäre eine Steuerung mit nur zwei Systemtasten durchaus denkbar.
Was würdet ihr davon halten?
Gruss, Fumo
AW: [Gedanken] Die Daseinsberechtigung des "Zurück-button"
Der Backbutton wird sicherlich nicht verschwinden, ansonsten müsste dieser immer in der App implementiert werden, um eine Navigation zu ermöglichen, was dann wieder Chaos geben könnte, weil die Apps den unterschiedlich implementieren oder so.
Das Verhalten beim schließen der App gleicht nun Win8, das stimmt, weil WP8.1 auch ein besseres Speichermanagement hat und somit mehr Apps im Speicher bleiben können, zudem soll das pausieren ja bewirken, dass die App schneller startet (Instanz ist ja schon da). Der Unterschied zw. Zurück und Win-Button: Beim Win-Button bleibt der aktuelle Zustand der App komplett erhalten inkl. Backstack, beim Backbutton ist dieser leer, man startet also faktisch auf der allerersten Seite und es ist nur der Zustand noch vorhanden, den die App nicht entfernt hat (also beispielsweise irgendwelche instanziierten Klassen oder so, wo schon Daten drin gespeichert sind).
Das Verhalten von WP8.1 kann man auch momentan noch auf das alte Verhalten von WP8 ändern, ob dies später weiterhin so der Fall ist, wird sich zeigen.
das sind mal meine zwei cent zu dem thema, also ich glaube weniger daran, dass wir in Zukunft WP nur noch mit zwei Tasten bekommen
AW: [Gedanken] Die Daseinsberechtigung des "Zurück-button"
Ich fände es ziemlich schade, weil egal in welcher App, der Zurück-Button ist eine Konstante. Als Hardware-Button ist er natürlich immer an der gleichen Stelle.
Ich bin kein richtiger Freund davon, dass nun so viele Apps im Taskmanager bleiben weil es das ganze meiner Meinung nach eher unübersichtlich macht. Es gibt aber noch einen großen Unterschied zwischen App über den Windows- oder Zurück-Button verlassen: Über die Windows-Taste komme ich durch Zurück drücken wieder in die App, wenn ich zum Beispiel in der Facebook-App bis zum Ende zurückgehe, komme ich in die App nur über den Taskmanager. Generell fehlt ohne Zurückbutton auch die Möglichkeit, mit einen Tastendruck vom Homescreen in die letzte App zu kommen.
AW: [Gedanken] Die Daseinsberechtigung des "Zurück-button"
Der Windows-Button und Back-Button verhalten sich doch sehr unterschiedlich. Ähnliches Verhalten hast du nur wenn du die App vom Startscreen aus gestartet hast. Jetzt aber mal folgendes Beispiel:
Ich habe die Mail-App offen und öffne ein PDF Dokument. Drücke ich jetzt die Windows-Taste lande ich auf dem Startscreen. Drücke ich die Zurück-Taste bin ich aber wieder in der Mail-App.
Das einzige was wirklich geändert wurde ist dass bei neuen 8.1er Apps das Drücken auf Zurück die App nicht mehr aus dem Speicher schmeißt. Das hat aber eher damit zu tun dass man ermöglichen wollte Apps schneller zu starten. Z.B. musste ich früher nach dem Drücken auf Zurück relativ lange warten bis Facebook wieder gestartet war. Jetzt ist es so dass es dann trotzdem schnell wieder aufspringt (aber anders als nach dem Drücken der Windows-Taste nicht im Zustand wie davor sondern normalerweise wie nach einem tatsächlichen Neustart).
AW: [Gedanken] Die Daseinsberechtigung des "Zurück-button"
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Ich habe die Mail-App offen und öffne ein PDF Dokument. Drücke ich jetzt die Windows-Taste lande ich auf dem Startscreen. Drücke ich die Zurück-Taste bin ich aber wieder in der Mail-App.
Genau dieses Verhalten würde ich im Falle einer Änderung am meisten vermissen.
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Das einzige was wirklich geändert wurde ist dass bei neuen 8.1er Apps das Drücken auf Zurück die App nicht mehr aus dem Speicher schmeißt. Das hat aber eher damit zu tun dass man ermöglichen wollte Apps schneller zu starten. Z.B. musste ich früher nach dem Drücken auf Zurück relativ lange warten bis Facebook wieder gestartet war. Jetzt ist es so dass es dann trotzdem schnell wieder aufspringt (aber anders als nach dem Drücken der Windows-Taste nicht im Zustand wie davor sondern normalerweise wie nach einem tatsächlichen Neustart).
Eben nicht, FB befindet sich dann im Zustand den man verlassen hat.
Die zurück-Funktion kann in Apps ohne Eingriffe ins UI implementiert werden, wie im IE11 durch einfaches wischen. Und danke internetfreak für den Vergleich mit win8. Wenn man bedenkt dass MS mit threshold WP und WinRT zusammenführt und WinRT mit nur einen Knopf klar kommt, macht es fast plausibler.
AW: [Gedanken] Die Daseinsberechtigung des "Zurück-button"
Das mit dem Wischen ist außerhalb des IE fast überall ein Problem und auch in WinRT allein schon deshalb nicht möglich weil du eben in WP fast überall horizontal scrollst (Hubs, Pivots, usw.). WinRT hat genau aus dem Grund fast überall eigene Zurück-Buttons im UI. Eine reine Geste ist ohnehin eine Schnapsidee weils viele Leute einfach nicht finden werden (ich kenn etliche Leute die weder den Task-Switcher von WP noch den von iOS kennen auch wenn sie das jeweilige System schon Jahre nutzen).
Sieht man sich an wie Universal Apps implementiert sind dann ist aber nicht davon auszugehen dass der Back-Button vom Telefon verschwinden wird. Da wurde nämlich einiges an Aufwand getrieben den eben zu unterstützen. Ich glaube nicht dass sie das jetzt einbauen um es dann wieder auszubauen.
AW: [Gedanken] Die Daseinsberechtigung des "Zurück-button"
Also auch trotz der Zusammenführung von WinRT und WP gehe ich nicht davon aus, dass der Backbutton wegfällt, denn bisher war der immer da, auch Android hat ihn, lediglich bei Apple fehlt er, da ist aber die Position des Buttons afaik eine Designrichtlinie oder hab ich das falsch im Kopf?
Was sich bei der Zusammenführung von WinRT und WP ändern wird, ist die OS-Basis, vielleicht geht RT in WP auf, d.h. eigentlich laufen auch die Tablets mit WP, nur ohne Phone-Funktion evtl., dennoch dürfte der Backbutton nicht so schnell verschwinden, da müsste man ja auch alle Apps anpassen, denn eine Wischgeste wie beim IE geht ja auch nicht -> Panorama- bzw. Pivotpages
EDIT: Stevie war schneller, was die Geste angeht :D
AW: [Gedanken] Die Daseinsberechtigung des "Zurück-button"
Ich mag die Zurücktaste. Ich würde sie vermissen. Ich hoffe sie bleibt.
AW: [Gedanken] Die Daseinsberechtigung des "Zurück-button"
Bin anscheinend nicht der Einzige der diesen Gedanken hatte
http://wmpoweruser.com/is-it-time-fo...windows-phone/