AW: Kein Mediatek SoC für WP
Das Oneplus One hat auch einen Qualcomm SoC.
Microsoft's Strategie bei den SoC ist doch nicht mal so schlecht. Durch die Unterstützung nur weniger Prozessoren ist es möglich auf diesen bessere Ergebnisse zu erzielen. Weiterhin wird es dadurch einfacher für Updates zu sorgen. Das hat man doch jetzt am Windows 8.1 Update gesehen. Jedes Windows Phone mit WP8 konnte die Developer Preview runterladen und installieren. Bei Android scheitert dies an den Treibern für die SoC. Somit sind wir etwas unabhängiger von den Herstellern der Smartphones, wenn es um Updates geht.
Laut Microsoft wird das Betriebssystem auf Low-End Hardware entwickelt, um gerade auf der schwächsten Plattform schon ein sehr gutes Ergebnis zu erzielen. Dadurch hat man schon mit einem Lumia 520 ein sehr schnelles und flüssiges Betriebssystem. Würde der Hersteller freie Wahl bei der Hardware haben, könnte das Nutzungserlebnis für den Benutzer weniger gut ausfallen. Dies war bei Android auch lange Zeit bei vielen Geräten zu sehen.
Daher habe ich nichts gegen die Fixierung auf Qualcomm SoC.
AW: Kein Mediatek SoC für WP
Der SoC macht tatsächlich einen recht geringen Kostenanteil an den Geräten aus. Daher kann auch das OnePlus One zu dem Preis gebaut werden. Also rein das umschwenken auf Mediatek würde nicht viel bringen bzgl. des Preises.
Abseits davon ist mir noch kein Mediatek Gerät untergekommen, dass nicht massive Probleme beim GPS hatte.
Auf der anderen Seite gibt es jetzt von Microsoft und Qualcomm in Kooperation ein Reference Design Program. Im Rahmen dessen kamen dann auch viele der chinesischen Hersteller an Bord. Denen bleibt hauptsächlich die Auswahl von Zusatzkomponenten wie der Kamera und des Gehäusedesigns überlassen aber die Basis-Hardware entspricht halt dem Referenz-Design von Qualcomm. Das spart ihnen einiges an Entwicklungskosten.
Also die Qualcomm Festlegung sehe ich als unproblematisch. Es wird schon einen Grund haben wieso in den letzten Generationen auch Samsung auf die Qualcomm-Chips setzt und nicht mehr auf die eigenen Exynos-SoCs.
AW: Kein Mediatek SoC für WP
Microsoft hat mit der Festlegung auf eine Plattform gezeigt, was für eine Performance damit erzielt werden kann, seit der ersten Windows Phones. Wenn ein 99€ Smartphone sich in der Performance nicht von einem Modell für 400€ unterscheidet, gibt es für mich keinen Grund an der Wahlfreiheit des SoC zu mäkeln.
AW: Kein Mediatek SoC für WP
das kommt auf die anwendung drauf an. taschenrechner apps oder beim datein entzippen ist die performance von den derzeit besten consumer arms aber sowas von vorteil. die exynos waren ja wirklich nicht der hammer. der arm7 mediatek 8core ist nicht nur sehr energiesparend sondern wirklich rasend schnell und ist bei integer und gleitkommaberechnungen dem 800er snapdragon doppelt überlegen, und das bei halbem preis. aber es kommt wie gesagt echt drauf an was man mit dem handy alles anstellen will. bin neben meinem privaten lumia aber sowas von begeistert vom wiko highway, filme downloaden, entpacken, usenet downloads mit der performance von miesen x86 cpus, also echt gewaltig.
AW: Kein Mediatek SoC für WP
Zitat:
Zitat von
apozaf
[...]downloads mit der performance von miesen x86 cpus [...]
Ihr in AT habt es gut. Der Rest der Welt hat 300MB bis 5 GB-Pläne im Monat. Ihr schickt ja regelmäßig TeraBytes über den Äther.
AW: Kein Mediatek SoC für WP
Das sind Cortex A7 Kerne. Wenn ich mir das hier ansehe (ist ein Vergleich bei 1.7 Ghz) dann kommt er zumindest bei dem Takt grad mal an den 600er ran. Bei 2 Ghz Takt dürfte er dann das Niveau eines Snapdragon 800 erreichen können - den 801er hat er damit noch immer nicht. Zusätzlich hat er wohl (wie damals der Tegra 3) Probleme mit der Speicherbandbreite.
Zum Thema Preis: ein Snapdragon 801 wie er im Galaxy S5 steckt wird aktuell auf 41 $ geschätzt (da sind dann aber auch schon alles Modems mit drinnen). Für den MT6592 find ich jetzt keine Vergleichspreise. Geht man aber davon aus dass die Komponenten in einem SGS5 insgesamt 281 $ kosten sieht man schon wo der Großteil der Einsparungen bei günstigen Geräten liegen muss. Insofern liegt letzten Endes dann auch bei einem Gerät wie dem Wiko Highway der Großteil der Einsparungen nicht im Mediatek Chip begründet.
AW: Kein Mediatek SoC für WP
Hi Stevie: im Antutu ist das Highway dem aktuellen Leader M8 bei Integer (5520 vs 2816), Floatpoint (4247 vs 3443) und Ram Operation (3185 vs 1371) schon weit überlegen. Die restlichen Punkte (und ehrlich gesagt wichtigeren Punkte) gehen allerdings ans M8.
Dass der SoC echt nur so wenig vom Kaufpreis ausmacht wusste ich nicht, thx für die Info. Ist aber eh klar dass da woanders gespart wurde. Merke das täglich schon im Vergleich mit dem L920, welches bei Konzerten herausragende Aufnahmen aufgrund der 3 Mikrophone macht, mech. Fotostabilisator, bessere Gesprachsqualitat etc.etc.... Diese Dinge werden in Testberichten leider einfach unterschlagen, da wird nur mit Werten geprotzt. Im täglichen Leben bietet mein Lumia also viel nützlichere Eigenschaften als mein CPU-Meister von Wiko. Dessen CPU Werte sind für einen A7 trotzdem sehr verblüffend. LG
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.