Netzabdeckung Mobilcom Debitel D1 vs. T-Mobile
Hallo,
ich habe meinen T-Mobile Vertrag gekündigt und gestern den Rückruf bekommen, um mich als Kunden zu halten.
Ich habe vor zu Mobilcom Debitel (D1) zu wechseln, aufgrund eines wesentlich besseren Angebots.
Der Herr von T-Mobile (einer dieser typischen Verkäufer) erklärte mir dann, dass Debitel nur ca 30% des original T-Mobile Netzes nutzt.
Ist da was dran? Gibt es einen Unterschied in der Netzabdeckung?
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen, google konnte es nicht :/
AW: Netzabdeckung Mobilcom Debitel D1 vs. T-Mobile
Die genannte Hausnummer ist auf jeden Fall aus der Luft gegriffen. Andererseits kann es schon sein, dass netzintern in verschiedenen Kategorien eine Priorisierung von bestimmten Kunden stattfindet. Vertragskunden gegenüber Prepaidkunden oder auch Direktkunden gegenüber Resellerkunden. Durchaus auch möglich, dass eine gewisse Benachteiligung der eigenen Kunden im monetären Interesse von MD steht. So lassen sich leicht mal noch bessere Konditionen beim dem Netzbetreiber aushandeln. Wirklich relevant wäre sowas dann aber nur bei sehr hoher Netzauslastung, also vielleicht eher vernachlässigbar. Diese Überlegungen würden meine Entscheidung hier nicht beeinflussen, wohl aber das allgemeine Geschäftsgebahren seitens MD.
Guten Tag
EDIT: Was mir noch einfällt: LTE? Wenn dir das wichtig ist, solltest du dich mal schlau machen, wie sich das bei MD verhält.
AW: Netzabdeckung Mobilcom Debitel D1 vs. T-Mobile
Danke für die Antwort. Eine etwas schlechtere Priorisierung wäre auch für mich kein Ausschlussgrund.
Das mit den schlechten Erfahrungen bei MD habe ich jetzt schon mehrfach gelesen, bezahle auch gerne etwas mehr für einen besseren Service.
Allerdings sind 240€ bei MD gegenüber 380€ bei T-Mobile (mit schlechteren Konditionen) auf 24 Monate nicht gerade unerheblich. Leider hat T-Mobile für mein Zweithandy nicht (mehr) den passenden Tarif.