Wer holt sich den Chromecast?
Sowie in vielen Foren zu Geräten bei uns auch hier zum Chromecast.
Wer holt sich ihn und wer nicht? Falls ja, warum genau der Streaming Stick und keine andere Lösung?
Das Gleiche auch für den anderen Fall! Wir sind gespannt, was ihr dazu sagt :)
Ich hab meinen seit letzter Woche und bin sehr zufrieden - doch stört mich, dass man für verschiedene Dinge verschiedene Anwendungen braucht. Es wäre schön, so ziemlich alles in 2-3 (am besten 1er) Anwendung umsetzen zu können.
AW: Wer holt sich den Chromecast?
Meins bereits auf dem Postweg. :)
AW: Wer holt sich den Chromecast?
Habe ihn seit etwa 3Monaten. Den Kauf bereut habe ich noch nicht, auch wenn er leider nicht für den vorhergesehenen Einsatz tauglich ist. Wollte darüber das TV Programm streamen nur leider stürzen dann die Google Play Dienste ab.
Aber es gibt genug andere Anwendungsgebiete, wo es echt Spaß macht. Es ist halt eine sinnvolle Erweiterung für den kleinen TV in der Küche, der leider kein Smarthub hat.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
AW: Wer holt sich den Chromecast?
Habe Chromecast auch seit ca. 3 Wochen.
Die Einrichtung war etwas "schwierig", da ich hier zwei WLAN-Netze nutze.
Da wollte die Ersteinrichtung nicht so wirklich funktionieren.
Aber jetzt ist alles gut.
AW: Wer holt sich den Chromecast?
Ne so etwas tu ich mir nicht an.....
ist in meinen Augen eh unnötig, jeder neuere TV kriegt das von haus aus hin und kann sich mit dem Mobile Device verbinden.
Für was ich noch nen Google USB Stick benötige sehe ich nicht ein.
AW: Wer holt sich den Chromecast?
Jeder Fernseher kann über DLNA angesprochen werden, zumindest Neuere, ja.
Doch bietet das noch lange nicht die Möglichkeiten, die dieser Stick mitbringt.
Wenn du nicht gerade 600-800€ für einen neuen TV ausgeben willst, damit Du das überhaupt kannst, dann ist der Stick schon eine gute Investition :)
AW: Wer holt sich den Chromecast?
na ja da lege ich mir eher ein O!Play Media Pro, WD TV Live, MiniX Neo X7, etc., etc. zu, da kann ich dann so ziemlich alles anschliessen und von dort auf dem TV wiedergeben. Zumal ich dann nicht nur auf WiFi angewiesen bin.
AW: Wer holt sich den Chromecast?
Aber das ist ja gerade das gute an dem Stick egal welches Device, ich kann so ziemlich jeden Inhalt an den TV schicken und das für einen sehr schmalen Preis.
Klar ist es für jeden das seine, wie er das macht aber gleich knapp 90€ für nen OPlay ausgeben macht bestimmt nicht auch jeder.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
AW: Wer holt sich den Chromecast?
Schon klar, aber wieso sollte ich das erst von der Cloud an das Gerät und dann auf den TV bringen?
Die Hersteller wollen ja alles in der Cloud haben und nicht lokal auf dem Gerät.
Also sehe ich keinen Sinn in dem Google USB Stick.
AW: Wer holt sich den Chromecast?
Wenn ich das richtig verstanden habe, holt sich der Chromecast die Sachen direkt aus dem Netz, dein Smartphone/Tablet fungiert quasi nur als Fernbedienung.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
AW: Wer holt sich den Chromecast?
das wär dann wieder was anderes.... aber auch nur wenn es dann so ist.
ich sehe weiterhin keinen persönlichen nutzen darin.
AW: Wer holt sich den Chromecast?
So, habe gerade mal Google bemüht und habe den Artikel wieder gefunden.
Hier mal der Auschnitt, wo die Funktionsweise erklärt wird.
Zitat:
Der Chromecast empfängt dabei nicht etwa die abzuspielenden Medieninhalte direkt vom Smartphone, Tablet oder Laptop, sondern wird lediglich mit einer URL versorgt, unter der er die anzuzeigenden Inhalte in der Cloud respektive dem Internet finden kann — YouTube-Videos beispielsweise lädt Chromecast also direkt von YouTube herunter, das Smartphone gibt ihm lediglich den Befehl und die Adresse dazu. Gleiches gilt für Play Music, Netflix und andere Apps, die mittels eines von Google zur Verfügung gestellten SDKs kompatibel gemacht wurden. Dadurch wird der Akku des Sendegerätes geschont und es steht für andere Aufgaben zur Verfügung. Zusätzliche Vorteile: Man kann den Chromecast auch synchron mit mehreren Sendegeräten fernsteuern – etwa einem iPhone und einem Android-Tablet – oder auf einem Fernsehgerät Medien abspielen lassen und auf dem Mobilgerät parallel weitere Medien zur Abspielliste hinzufügen.
Quelle
AW: Wer holt sich den Chromecast?
Merci... nichts was mein O!Play nicht auch kann.
daher weiterhin nichts für mich.
Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk
AW: Wer holt sich den Chromecast?
Klar, wenn man solch ein Gerät schon inne hat, lohnt ein Kauf meist nicht.
Wenn man aber über eine Neuanschaffung nachdenkt, ist das allein wegen des Preises eine gute Alternative.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
AW: Wer holt sich den Chromecast?
jou aber liebe ein Device was auch Physisch verbunden und genutzt werden kann.
LAN, USB sind zwei Dinge die ich extrem vermisse würde...... daher liebe einen 100erter liegen lassen beim Dealer des Vertrauens und etwas gscheites, als für nen 50iger etwas was nur WiFi und nicht mehr kann.
aber jeder wie er es für richtig hält
AW: Wer holt sich den Chromecast?
Ich will nicht mehr ohne :-)
AW: Wer holt sich den Chromecast?
kann mir jemand "idiotensicher" erklären, wass dieser stick mehr kann und bietet, was ich mit meinem Popcorn Hour A-400 nicht kann?
der stick wäre für mich interessant auf den reisen.
AW: Wer holt sich den Chromecast?
AW: Wer holt sich den Chromecast?
Ich hab den Chronecaststick schön seit Februar.
AW: Wer holt sich den Chromecast?
Zitat:
Zitat von
HAMC
kann mir jemand "idiotensicher" erklären, wass dieser stick mehr kann und bietet, was ich mit meinem Popcorn Hour A-400 nicht kann?
der stick wäre für mich interessant auf den reisen.
Moin,
ich kann Dir die Unterschiede nicht nennen, da ich das Gerät nicht kenne, sonst hätte ich geantwortet, als ich deinen Post gesehen habe.
Jedoch ist es einfach: Chromecast kann so ziemlich alle Medien abspielen. Du kannst Filme, Musik, Bilder und andere Medien aus verschiedenen Anwendung, ob vom PC oder vom Smartphone aus an Chromecast weitergeben. Auch Dateien von einem NAS können mit bestimmten Applikation "gestreamt" werden. Mit Chrome auf dem Desktop, kannst Du sogar den vollständigen Display oder auch einzelne Tabs aus dem Browser übertragen. Letzteres gilt auch für Chrome unter Android (möglicherweise auch iOS).