Artikel lesen
Druckbare Version
Ich bin genau deiner Meinung. Ich habe jetzt auch seit ca. 3 Monaten das Coloud Boom Headset und bin sehr zufrieden was Klang und Tragekomfort angeht. Das einzige was man bemängeln könnte wenn man will ist, dass die Hörer selbst nicht drehbar sind und somit (wenn man dir Kopfhörer um den Hals trägt weil man gerade keine Musik hört) unangenehm klobig wirken und nicht ganz so bequem sind. Aber für den Preis bekommt man schon einen Klasse Headset 😏
Sent from my RM-821_eu_euro2_206 using Tapatalk
Ja das stimmt natürlich.
Drehen kann man alle hier getesteten Kopfhörer nicht, deswegen hab ich das gar nicht so bedacht.
Alle drei wurden leider nicht auf die Nutzung beim Laufen/Sport getestet.
Wobei ich es auch bezweifel, das diese Kopfhörer mit evtl. einwandfreien Halt/Komfort, bei häufig bestehender Feuchtigkeit, auf Dauer widerstehen können.
Wie sah es mit Berührungsübertragung beim Bewegen aus?
Keiner der kabelgebundenen Kopfhörer negativ aufgefallen, auch wenn es Over- und Auf-Ohr-Kopfhörer sind?
Danke für den Bericht.
Arcelor: Doch, wurden sie. Der Purity Pro ist zu schwer, er droht zu rutschen. Der Boom eignet sich laut Chatfix gut zum Joggen.
Und der Coloud Knock wurde auch darauf getestet?
Also wie ich schon geschrieben habe ist der Purity Pro meiner Meinung nach nicht für Sport geeignet. Er ist ziemlich schwer und verutschte bei mir auch. Weiß nicht ob das mit einem größeren Kopf vielleicht besser hält.
Den Knock als auch den Boom hatte ich einmal zum Laufen auf. Der Boom hatte hier meiner Meinung nach den besten und bequemsten halt.
Ich weiß jetzt nicht was du mit Berührungsübertragung meinst, aber wenn man sich das Kabel vernünftig und nicht auf Zug "verlegt" hat merkte man da nix.
Das ist bei In-Ears schon anders, da zuppel ich ziemlich oft das Kabel wieder umher.
Auf Feuchtigkeit habe ich nicht getestet, da dies Leihgeräte waren und ich diese auch entsprechend sorgsam behandelt habe. Ich bin also nicht bei Regen draußen umher gelaufen.
Den Purity Pro würde ich aber keines Falls feucht oder nass werden lassen. Es ist eben Elektronik verbaut und ich denke da sollte man ebend entsprechend mit umgehen, eine IP-Schutzstufe hat er jedenfalls nicht.
Die anderen beiden sahen zumindest vom optischen her nicht so aus als würden sie nach einem Schauer gleich den Geist aufgeben, hängt aber wohl auch davon ab ob z.B. Wasser an die Lautsprecher kommt.
Danke für die Ergänzung.
Mit Feuchtigkeit meinte ich eigentlich eher Schweiß, der bestimmt auf Zeit aggressiver als Regen ist.
Mit Berührungsübertragung meine ich nicht Zug, sondern störende Geräusche, die von den Kabeln (speziell Flachbandkabel) auf das Gehäuse der Ohrmuschel übertragen werden.