AW: Vernünftige Panorama-App
Bei der Nokia Panorama App habe ich ab und zu das Problem, dass die Bilder nicht richtig zusammengesetzt werden, also die Kanten zwischen den einzelnen Bildern sichtbar sind und auch Fehler im Bild auftreten.
Für Panoramas benutze ich eigentlich fast nur noch Photosynth (von MS), da kommt aber am Ende kein rechteckiges Bild raus, sondern die Bilder werden halt auch noch verzerrt. Optimal können die dann nur im integrierten Viewer angeschaut werden.
Hier mal ein Beispiel: http://photosynth.net/view.aspx?cid=...6-2b3141b62441
AW: Vernünftige Panorama-App
Photosynth ist echt eine tolle Applikation. Die 3D-Panoramen können in der App sehr schön betrachtet werden.
Tipp: wenn du das Panorama mit jemanden teilen möchtest, lade es ins Internet (in der App) hoch und versende den Link, denn wenn du das Bild versendest, kommt halt njr das verzerrte 2D-Bild an.
AW: Vernünftige Panorama-App
Photosynth ist aber keine Alternative, wie ich finde. So eine App, wie bei iOS wäre nett. Die hat ja damals auch beim Test von der Panorama Funktion bei iOS, Android und WP gewonnen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Vernünftige Panorama-App
Also ich finde die Nokia Panorama-App gelungen, man muss halt relativ gemächlich das Panorama aufnehmen. Bei meiner Sony A57 kann man im Panorama-Modus auf den Auslöser drücken und dann zügig schwenken, bei der Nokia Panorama-App muss man wirklich sehr langsam mit Feingefühl Schwenk um Schwenk ausführen.
Hier ein Bild, welches ich kürzlich mit Nokia Panorama aufgenommen habe, bereits der 1. Versuch war tadellos:
Anhang 153666
AW: Vernünftige Panorama-App
Schaut sehr schön aus. Tolle Funktion für eine Smartphoneknipse.
Was die Fotoqualität anbelangt, wäre sicherlich die Nutzung der Sony um Klassen besser.
Aber das ist ja ein anderes Thema.
AW: Vernünftige Panorama-App
Zitat:
Zitat von
Arcelor
Schaut sehr schön aus. Tolle Funktion für eine Smartphoneknipse.
Was die Fotoqualität anbelangt, wäre sicherlich die Nutzung der Sony um Klassen besser.
Aber das ist ja ein anderes Thema.
Danke! Klar, die Sony wäre um Längen besser, jedoch nicht wirklich praktisch zum Mitnehmen, wenn man ohne Rucksack unterwegs ist :) Wer mit den Panorama-Apps nicht so zufrieden ist, dem ist auch ein Blick auf das Gratis PC-Programm "Image Composite Editor" von Microsoft Research zu empfehlen, damit lassen sich aus Einzelaufnahmen ziemlich einfach beeindruckende Panoramas zusammensetzen! Man muss dabei natürlich bei der Aufnahme der einzelnen Bilder beachten, dass die Einstellungen aller Bilder identisch sind (z.B. Weissabgleich). Dies nur so als Tipp am Rande für alle, welche mit den Panorama-Apps nicht wirklich warm werden ;-)
AW: Vernünftige Panorama-App
mal off-topic:
Das Bild hast du in Zermatt aufgenommen, oder?
Ist doch das Matterhorn!?
AW: Vernünftige Panorama-App
Zitat:
Zitat von
Murmel
Ist doch das Matterhorn!?
Genau, das Bild habe ich vom Hohtälli auf 3286 m.ü.M. aus aufgenommen! :)