Artikel lesen
Druckbare Version
Unglaublich so was... Ein neuer Apfel-Hype oder was? Muss man jetzt Apfel besitzen wenn man ein Auto mit ordentlicher Bordunterhaltung kauft?
Warum das Rad neu erfinden? Wenn es nun mal einen guten Sprachassistenten gibt wieso diesen nicht einfach benutzen?
Ganz ruhig, CarPlay ist nur eine Option. Das normale Bordsystem existiert ja weiter. ;) Zudem befinden wir uns erst am Anfang der Entwicklung, ich bin mir sicher dass es ähnliche Systeme auch für Android und eventuell auch Windows Phone geben wird.
Hierbei wird es sicher ähnlich verhalten wie seinerzeit mit AirPlay, das war ebenfalls nicht sehr verbreitet und findet sich jetzt auch in fast jedem Hifi-Gerät. Einfach abwarten und sehen was da kommt. CarPlay ist nice to have, aber kein muss wie ich finde.
So sieht es aus... die Leute sind extrem Ängstlich und Paranoid geworden was Apple betrifft. Kaum gibt es ne Ankündigung von denen, steht die Hälfte der gegnerischen Lager Spalier ^^ Die Systeme in den Autos bleiben ALLE erhalten. Man kann CarPlay optional aktivieren lassen und seine Apple Geräte damit verbinden, nicht mehr und nicht weniger ^^
also ich will ja keine Eigenwerbung machen, aber wir haben ja den ASTEROID SMART von PARROT mit ANDROID und mit dem kann man auch schon ganz viele tolle Sachen im Auto machen. Wer sich mal bei XDA-DEV nach ASTEROID SMART umschaut sieht schnell was machbar ist und was nicht und es funktioniert auch mit anderen Geräten als nur APPLE und wer kein 2DIN zur Verfügung hat nimmt halt den ASTEROID TABLET. ich schaue TV, habe eine Tracking APP und via ODB auch Fahrzeug Infos immer direkt auf dem Display. wenn es jemanden interessiert kann er mir ja schreiben.
gruss stefan (Eigenwerbung weil ich die Vertretung von PARROT in der CH habe)
Ich bin mir sicher, dass es ähnliche Systeme bereits gibt. Darüber spricht halt nur leider keiner, was soll man auch mit einem System, dass von fast allen großen Herstellern (Nokia, Sony, Samsung, HTC, LG, ... auf Smartphone-Seite und VW, Alpine, Sony, Pioneer, JVC Kenwood, ... auf Auto(Radio)-Seite) unterstützt wird?!
http://www.mirrorlink.com/
http://www.youtube.com/watch?v=7i0xdvLbzEI
Ich glaube die Bedenken gehen ganz einfach in diese Richtung, das Apple wie immer ne eigene Sache macht.
Das Verlinke MirrorLink finde ich vom Prinzip gut, auch wenn ich ein WP habe und dies nur mit Android oder iOS und Nokias vor WP läuft. Was ich so gelesen habe läuft es noch nicht ganz rund, aber die Idee dahinter OS unabhängig das Navi und ein Paar Apps über das Autoradio zu steuern und über das Autoradio wiederzugeben finde ich gut und sollte weiter ausgebaut werden.
Ich glaube die andauernde Apple Exterawurst geht halt so manchem auf den Keks.
Ich finde das sollte man mittlerweile wissen. Apple macht es seit jeher so. Und das System ist nicht zwingend. Es geht einem ja nichts verloren. Im Gegenteil: Wer ein anderes System nutzen will, kann dieses ohne Probleme machen. Der muss CarPlay einfach nicht aktivieren lassen und gut ist. Wer kein "Xenon-Licht" haben will, der baut sich auch keins ein... :D Für Apple Geräte gab es aber in dem Umfang in dem sich CarPlay präsentiert bisher nichts vergleichbares und die Lösung kommt eben nativ von Apple selber. Ich denke das ist auch einer der ausschlaggebenden Punkte.
Mich stört es jetzt nicht unbedingt... Wenn ich es nicht will, aktiviere ich es auch nicht :) Und gut ist. Apple gewinnt dabei herzlich wenig, weil den Leuten es ja nicht aufgezwungen wird. Ich denke eher, dass die Leute sich nur so fühlen, als wenn es ihnen aufgezwungen wird, weil es eben von Apple kommt. Eine Art... "allergische Reaktion"? :D Sowas in der Art ^^
Das Apple das seit jeher macht weiß ich, gut finde ich es nicht, aber es ist auch verständlich das sie so was machen. MS ist z.B. mit SkyDrive usw auch nicht besser.
Mich ärgert viel mehr, das Fremdfirmen oder Radiohersteller nicht an einem System arbeiten das für möglichst viele Smartphone Nutzer interessant ist und das die Funktionen wie u.a. Navi von Android, iOS, WP, Jolla, BB... genutzt werden können und diese Hersteller die Möglichkeit haben diese Funktion zu implementieren.
Das MirrorLink ist z.B. so was an dem mehr gearbeitet werden sollte.
Ist aber nur meine Bescheidene Meinung.
Und von aufzwingen war nicht die Rede. Aber wenn ich mir ein Autoradio kaufe will ich, dass es den gleichen Funktionsumfang bietet, egal welches Handy OS ich benutze, vielleicht habe ich beim Autokauf ja ein iOS gerät und Wechsel dann zu Android. Aber gut, ich stell mich schämend in die Ecke, weil ich die Apple sonderwurst nicht gutheiße und den Wunsch nach einer Systemübergreifenden Lösung habe, die technisch sicherlich Möglich wäre.
Ach so, sie bieten so was aus reiner Menschlichkeit an, das wusste ich nicht, sorry ;)Zitat:
Apple gewinnt dabei herzlich wenig, weil den Leuten es ja nicht aufgezwungen wird.
Windows Phone hat doch vermutlich mit 8.1 Mirrorlink-Unterstützung. Dass gegen CarPlay gewettert wird, liegt vermutlich eher daran, dass die Leute nicht für Apple zahlen wollen, wenn sie es nicht nutzen. Und dass Apple CarPlay nicht kostenlos an die Hersteller verteilt , sollte klar sein. VW wird ja auch erstmal nicht CarPlay integrieren, weil die Forderung von Apple zu Groß sind. Dafür halt Mirrorlink, was offenen und von weit mehr unter stützt wird.
Eine ähnliche Vorstellung/Ankündigung wurde doch auch von Google und Co bereits angekündigt im Januar diesen Jahres (wenn ich mich recht entsinne). Also kein Grund zur Sorge....
http://www.openautoalliance.net/#about
Sind halt erst ein paar involviert. Sieht hier ja ähnlich aus... Also kann man sich später wahrscheinlich für solche Systeme entscheiden, genauso wie heute auch.
Ich glaube das hast du generell Missinterpretiert. Mir gehts dabei um die Leute die es eh nicht haben wollen. Die setzen beim Autokauf dann einfach nicht den Haken im entsprechenden Dokument. Oder wenn es halt im Auto schon integriert ist, dann lässt man es eben deaktiviert. Das Schränkt aber den Funktionsumfang nicht ein. Man kann nur die Apple-eigene Software mit einem Android-Gerät nicht ansprechen. Aber das Radio funktioniert ja immer noch wie gewohnt. Man bekommt mit einem iPhone oder iPad nur einige Extras mehr spendiert zum eigentlichen Funktionsumfang.
Das Problem ist, das kein Hersteller dieser Welt auf die Idee kommt etwas zu Entwickeln, was auf ALLEN Systemen läuft, was allerdings nicht das Problem von Apple ist, sondern generell das Problem aller Hersteller dieser Welt. Das fängt bei den Bezahl-APIs über NFC an und hört bei den Bereitgestellten Funktionen über Bluetooth für diverse Geräte auf.
Traurig wenn man darüber nachdenkt. Aber noch trauriger würde ich es finden, wenn wir nur noch einen Hersteller hätten, der einem alles aufzwingt ^^ Mir ist es daher, wie schon davor gesagt, absolut egal... Bin bisher eh kein großer Freund von ausschweifenden Boardsystemen. Vielleicht ändert sich das ja irgendwann einmal... Wer weiß ^^
Ich kann mir gut vorstellen dass Hersteller dann sagen entweder du nutzt CarPlay oder nix. Somit würden dann eventuell Sachen wie MirrorLink garnicht mehr integriert. Exlusiv Apple und so^^
War ja auch eine Zeit lang so dass für Apple ein extra Multimedia-Adapter angeboten wurde aber USB-Unterstützung erst ein Modelljahr später.
Wenn es (ordentlich) Aufpreis kostet, soll es mir Recht sein, aber ich möchte dafür nicht automatisch zur Kasse gebeten werden. Allerdings sollte ich mir da bei den deutschen Premiumherstellern auch keine all zu großen Gedanken machen, die werden sich das schon extra bezahlen lassen.
Nur fände ich einen Standard, der dann aber auch die nächsten 10 bis 20 Jahre Bestand haben sollte, einfach besser; dann kann man auch sein Auto auch mal Länger fahren oder sich einen Gebrauchten kaufen und trotzdem den ganzen Komfort genießen, ohne auf 1 System eingeschränkt zu sein.
Dazu muss eine Welt erst einmal geboren werden, die einen einzigen Standard für alle im Smartphone-Bereich bereitstellt... :D Mal gucken wann das mal soweit ist ^^
Wenn man mal Apple ausklammert, gibt es schon einige Standards, die von den meisten Systemen unterstützt werden:
- USB
- Bluetooth
- DLNA
- NFC
- Qi
- Miracast
- MirrorLink
Allerdings nicht durchgängig :D Das fängt bei den Bezahl-APIs über NFC an und hört bei der Bluetooth Unterstützung beim Low-Level-Profile. Apple ausklammern ist ne tolle Sache, aber genau das Problem was Apple halt hat und andere ab und an ebenfalls durchblitzen lassen. Es ist halt Schade das sich niemand einig wird nur bei einigen Dingen gibt es sowas wie "Einigkeit" ^^