Verwaltung verschiedener ROMs - Rom Manager - andere Alternativen? - Allg. Fragen...
Hallo Community.
Ich habe erfolgreich mein Samsung Galaxy S3 gerootet, die neueste CWM Recovery (via Rom Manager) und momentan CM 11 in der aktuellsten nightly geflashed.
Ich bin nun ziemlich neugierig was andere ROMs betrifft. Ich will aber nicht jedes Mal meine E-Mailclients neu einrichten und alle Apps neu installieren. Dazu hätte ich einige Fragen.
1. Wie das Flashen von einzelnen Custom ROMs funktioniert hab ich soweit kapiert. Gibt es aber vielleicht eine App mit der ich verschiedene ROMs am einfachsten verwalten/installieren(flashen)/wechseln lassen? Das einfache Wechseln von ROM A zu ROM B wäre am interessantesten. Ich habe den ROM Manager installiert, mich damit aber noch nicht intensiv beschäftigt.
2. Was ist beim Wechsel von verschiedenen ROMs zu beachten?
- wipe data/factory reset immer vor dem Flashen machen?
- gapps nur bei CM nachträglich flashen oder auch bei anderen ROMs?
- allg. wichtige Sachen?
3. Ich habe mit Titanium Backup ein Backup meiner "wichtigsten" Apps/Appeinstellungen gemacht.
- Lassen sich diese wirklich bei jedem neuen ROM neu einspielen, oder gibt es da was zu beachten?
- Lieber nur Benutzeranwendungen sichern und Systemdaten weg lassen?
- Lohnt sich das komplette ROM Backup via ROM Manager?
4. Es gibt nun eine Hülle und Fülle von Custom ROMs die auch überall gelistet sind. Welche sind eure Favouriten was Stabilität/Performance/Akkulaufzeit/dezentem Erscheinungsbild/einfachste Bedienbarkeit betrifft?
AW: Verwaltung verschiedener ROMs - Rom Manager - andere Alternativen? - Allg. Fragen
Hi
Zum ROM Manager rate ich eher ab, da Fehler entstehen. Die beste Lösung ist ein Custom Recovery wie CWM oder TWRP.
Mit dem Devil Kernel kannst du ROM A und ROM B installieren und je nach belieben nutzen ohne neu zu flashen.
Wipe data/factory reset ist beim Wechsel von AOSP auf Sammybased ROMs zwingend. GApps sind nur in AOSP (CM, Omni, Slimkat usw...) nachzuflashen.
Allgemein kann ich dir empfehlen die Threads dazu durchzulesen.
Im Titanium Backup "nur" Benutzerdaten sichern. Systemdaten können Probleme anrichten.
Wenn du mehrere ROMs testen willst, lohnt sich das sichern der Benutzerdaten allemal. Ein ROM Backup ist auf die Dauer nicht aktuell.
Custom ROMs wirst du selber austesten müssen. Es gibt bei jeder andere Pro/Kontra.
AW: Verwaltung verschiedener ROMs - Rom Manager - andere Alternativen? - Allg. Fragen
- ok, dann ignoriere ich den ROM Manager und mache es mit dem aktuellsten CWM
- Haja, das mit dem neuen Kernel wird mir wohl wieder etwas viel. :)
Wenn ich aber das "Benutzerdatenbackup" problemlos in die verschiedenen ROMs einspielen kann, dann ist das doch schon mal die halbe Miete.
Das Backup mit Benutzerdaten und Systemdaten dürfte doch keine Probleme machen, wenn ich das Backup auf die haargenaue ROM (z.B. cm-11-20140303-NIGHTLY) zurückspiele, oder?
- Ich bin schon fleißig am Lesen. Das Thema ist nur soweit gefächert, das es mir teilweise wie die Bibel vorkommt. ;)
- ich teste mal deine NANO ROM die Tage
AW: Verwaltung verschiedener ROMs - Rom Manager - andere Alternativen? - Allg. Fragen
Wie dkionline schon sagte, Systemdateien solltest Du nicht wiederherstellen, auch wenn es die gleiche ROM ist. Du hast ein neues sauberes System wo Du dann mit evtl. Datenmüll belastete Systemdateien drauf spielst, nicht so sinnvoll.;)
Was Du auch machen kannst ist, im CWM Recovery die Option Custom Backup wählen und dort nur die data Partition (Benutzerdaten) sichern, diese kannst Du dann bedenkenlos über Restore im CWM wiederherstellen.
AW: Verwaltung verschiedener ROMs - Rom Manager - andere Alternativen? - Allg. Fragen
Dann werde ich mich jetzt mal nach ROMs umschauen und ein bisschen probieren.
Vielen Dank für eure Anmerkungen und Tipps. Falls ich irgendwo Probleme bekomme, melde ich mich wieder. :)