Artikel lesen
Druckbare Version
Das glaube ich erst, wenn ich es sehe. Zum einen will Google die Firmen daran knebeln, dass alles von Google auf den Geräten drauf ist und dies auch sehr weit vorne und zum anderen will Google es denen verbieten, wenn sie was älteres nutzen wollen?
Ich verstehe die Hersteller an sich nicht, die schaden sich doch im Prinzip selber damit!?
Ein echter DAU (ist nicht bös gemeint an der Stelle) weiß nichts von Android. Habe es selbst erlebt, da stand ein Kunde (ca. 30-35) im Telekom - Shop und wollte ein neues Smartphone - weil VVL. Jetzt der Knaller auf beiden Seiten,
Dialoge gekürzt:
K: "Suche neues Smartphone, VVL"
V: "Wie wäre es mit dem neuen HTC One, ist derzeit das beste Gerät auf dem Markt."
K: "Laufen da auch Apps drauf?"
V: "Ja."
K: (überlegt) "Läuft da auch WhatsApp drauf?"
Jetzt festhalten
V: "Glaube ja, können wir gerne prüfen."
Es ging dann noch etwas weiter mit Apps, irgendwann:
K: "Nein, ist nicht nötig, nachher gibt es evtl. die App auf dem HTC gar nicht, dann nehme ich lieber das Samsung Galaxy S4"
Was soll man da noch sagen.
Wenn die Version zu alt ist, dann laufen die Apps wirklich nicht auf dem Gerät, dann ist der Kunde frustriert und holt sich beim nächsten mal ein Gerät von einem anderem Hersteller.
Lol, erinnert mich an ein altes Omchen, welches ich in einem Wartezimmer gesehen hatte. Hatte auch irgend ein Android-Handy. Glaub, von Sony oder so. auf jeden Fall war sie total verwundert, warum nur noch 2 oder 3 Kontakte da waren und alle anderen nicht mehr zu finden. Musste schon jemand anderes nach einer Nummer fragen. Sie benutzt doch nur die Telefon- und SMS-Funktion ^^
Bei einer gewissen Generation kann man es noch verstehen, sofern sich die Person nicht mehr auf was neues Einlassen möchte, aber bei einem ca. 30 Jährigen kann ich es irgendwie ..., naja.
Ich finde das eher peinlich vom Verkäufer. Er GLAUBT dass Whatsapp läuft? Lächerlich.
LOL. Schlimm, was für Verkäufer herumlaufen, die nicht genügend eingeschult sind.
Ja, aber wer schwatzt denn so einer alten Frau, die nur SMS und Telefon benötigt ohne wirklichen technischen Verstand ein Smartphone (mit Android) auf? Da gibt weit Seniorenfreundlichere Geräte. Vielleicht hat sie sogar nen Datentarif dazu bekommen, den sie eh nie nutzt...
Glaube nicht dass für all die kleinen alten handys mit Versionen wie Android 2.3 regelmäßig die neuesten Android Versionen bereit gestellt werden diese nutzer leiden dann nach neun Monaten unter kein Play Store mehr etc.
Wollen nachziehen weil sie gemerkt haben dass es bei wp/iOS bei weitem nicht solche versionsunterschiede gibt und das deswegen manche Leute das als nachteil von Android sehen. Um das zu verhindern opfern sie gerne mal viele kleinbesitzer von alten geräten, die sich dann vllt auch noch neue Geräte kaufen (müssen?) was wieder Geld in die kasse spült
Ich glaube das war am Thema vorbei. Es geht hier doch nur um neue Geräte?
Ja, ich denke, dass da einige Hersteller mit den Zähnen knirschen werden. Gerade bei den low Budget Geräten für die sogenannten Schwellenländer wird das bestimmt gerne genutzt
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Oh sorry du hast Recht hatte gestern nicht viel Zeit hab den Artikel nur kurz überflogen jetzt wo ich ihn noch mal gelesen hab ist mir rätselhaft wie ich das so falsch verstehen konnte...
Selbstverständlich wird das einige Lowend Geräte Herstellern nicht gefallen.
Denn werden sie wahrscheinlich mit der zu lahmen Hardware Probleme kriegen bei neueren Android Versionen.
Muss man ich ja nur mal die techinschen Werte dieser Geräte ansehen.
Die werden dann alles andere aber nicht mehr flüssig laufen.