Verarbeitung des Rahmens?
[FONT=verdana]Hallo zusammen,[/FONT]
[FONT=verdana]gerade habe ich bei den XDA Leuten einen interessanten Thread entdeckt - es geht um den Rahmen unseres Gerätes! Dieser hat tatsächlich etwas spiel an der Seite, ich habe das bei mir gerade eben einmal geprüft![/FONT]
[FONT=verdana]Im Thread dort ist zu sehen um welche Stelle es geht, genau da kann ich bei mir ebenfalls sehen wie der Rahmen recht leicht nachgibt und etwas nach innen geht. Im Grunde kein Problem aber ist sowas nicht eine Sache für das Thema Wasserdichtigkeit?[/FONT]
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2647256
:(
*EDIT* Ich muss das allerdings relativieren - habe das eben beim Z1 mal geprüft, da ist es ebenfalls so!
AW: Verarbeitung des Rahmens?
was ihr euch immer so für sorgen macht... wenn bei dem ding wasser eindringen sollte, wird es auf garantie getauscht und gut ist! ist ja dann nicht mein problem :)
AW: Verarbeitung des Rahmens?
Na ja, das ist mit dem Eindringen von Wasser natürlich immer so eine Sache. Was bringt es dir wenn du zwar die Kappen zu und definitiv geschlossen hast, das Wasser aber z.B. von einer anderen Stelle der Rückseite eindringen kann und eben die Sensoren quasi "von innen" verfärbt? Diese Streitereien in solchen Sachen ob Garantie oder nicht will ich mir gar nicht vorstellen.
AW: Verarbeitung des Rahmens?
ein wasserdichtes gerät wird bei wasserschäden ausgetauscht
AW: Verarbeitung des Rahmens?
Das glaubst aber auch nur du.
Ich versuche es mal kurz zu machen:
Ich habe im Internet (glaube Amazon) einen Beitrag übers Z1 gelesen.
Er hatte alles zu was man schließen konnte. Nach einen leichten Regenschauer ist Wasser eingedrungen (der Indikator war leicht rosa)
Also auf Garantie zurück zu Sony... Nach zwei Wochen kams unrepariert zurück, mit der Begründung: Wasserschaden. Die Indikatoren waren dunkelrot. Er hat dann dagegen einspruch eingelegt, mit dem Hinweis, dass es ja Wasserdicht sein soll und er sicher sei alle Kappen zugemacht zu haben. Sony hat es nicht akzeptiert... Der Streit ging immer weiter hin und her (Sogar bis zum Produktionschef von Sony Deutschland) Der hat ihn ein neues Gerät schicken wollen, kam aber erst nach 2,5 Wochen.
Auf die Frage wie Sony denn die Wasserdichtigkeit prüft (wegen dem rosa in dunkelrot Indikator) Kam nach langem hin und her, die Antwort. Es wird in eine Druckkammer gesteckt und eine Wassertiefe simuliert, die das Handy aushalten muss. Am Ende hat er alles zurück geschickt und sein Geld eingeklagt und ist zum IPhone gewechselt.
Seit ich das gelesen hab, hoffe ich, dass ich nie mit Sony in kontakt kommen muss ^^
AW: Verarbeitung des Rahmens?
Zitat:
Zitat von
Drummajor
Das glaubst aber auch nur du.
Ich versuche es mal kurz zu machen:
Ich habe im Internet (glaube Amazon) einen Beitrag übers Z1 gelesen.
Er hatte alles zu was man schließen konnte. Nach einen leichten Regenschauer ist Wasser eingedrungen (der Indikator war leicht rosa)
Also auf Garantie zurück zu Sony... Nach zwei Wochen kams unrepariert zurück, mit der Begründung: Wasserschaden. Die Indikatoren waren dunkelrot. Er hat dann dagegen einspruch eingelegt, mit dem Hinweis, dass es ja Wasserdicht sein soll und er sicher sei alle Kappen zugemacht zu haben. Sony hat es nicht akzeptiert... Der Streit ging immer weiter hin und her (Sogar bis zum Produktionschef von Sony Deutschland) Der hat ihn ein neues Gerät schicken wollen, kam aber erst nach 2,5 Wochen.
Auf die Frage wie Sony denn die Wasserdichtigkeit prüft (wegen dem rosa in dunkelrot Indikator) Kam nach langem hin und her, die Antwort. Es wird in eine Druckkammer gesteckt und eine Wassertiefe simuliert, die das Handy aushalten muss. Am Ende hat er alles zurück geschickt und sein Geld eingeklagt und ist zum IPhone gewechselt.
Seit ich das gelesen hab, hoffe ich, dass ich nie mit Sony in kontakt kommen muss ^^
wie ich schon mal erwähnt habe, hab ich schonmal sony-geräte repariert. auch da gab es schon wasserdichte geräte und die wurden bei wasserschäden anstandslos getauscht. zumindest war das unsere anweisung mit dem hintergrund, dass das gerät wasserdicht ist und man dem kunden schlecht nachweisen kann, dass er es nicht sachgemäß verwendet hat.
schlecht ist dann nur, wenn das gerät in einem sehr schlechten zustand ist und evtl. sogar noch mechan. schäden aufweist.
auf die beiträge würde ich nicht viel wert geben.... geht schon da los, dass das gerät nicht zu sony geschickt wird, sondern in ein repair-center :)
AW: Verarbeitung des Rahmens?
Hm, das deckt sich ein bisschen mit meiner Erinnerung von einem Anruf bei W-Support damals als mein Z eben die sich lösende Rückseite hatte. Dort wurde genau so ein Test mit Druck angesprochen. Scheint mir plauslibel, danke.
AW: Verarbeitung des Rahmens?
AW: Verarbeitung des Rahmens?
aber einzelfälle wird es auch immer geben ^^ ich streit mich grad noch bisl mit meinem xperia s und gesprächsabbrüchen rum :)
AW: Verarbeitung des Rahmens?
Zur Not gibts immernoch ne Haftpflicht Versicherung ;-)
AW: Verarbeitung des Rahmens?
Na ja, stimmt schon. Ich muss sagen man macht sich wirklich zuviel Gedanken. Man sollte das tolle gerät einfach nutzen :-)
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk