Artikel lesen
Druckbare Version
Schön wäre es halt, wenn die tatsächliche Umsetzung von Microsoft mal halb so gut würde wie so manches Mockup der Nutzer. Letztere scheinen zum Teil weit mehr Ahnung von gutem Benutzeroberflächen-Design zu haben wie die Herrschaften aus Redmond.
Warum? Was soll an der Oberfläche von WP8 schlecht sein? Ich rede hier vom Design, nicht von Funktionen. Und Design ist auch immer eine Frage des Geschmacks.
Das Einzige was mich am Design stört, ist, dass Microsoft beim Startbildschirm nicht konsequent genug ist und allen Herstellern vorschreibt seine Icons besser an das Grunddesign anzupassen.
Selbst bei den Funktionen gibt es fast nichts was ich noch bräuchte. Ein Notification-Center mag für Leute mit X-Messengern und sonstigem Firlefanz eine super Sache sein, Mir reichen die Kacheln, alle Tiles die mich benachrichtigen sind auf einen Blick oben auf der Startseite. Gut, die Shortcuts wären im System verankert nicht schlecht, aber die Lösungen die bereits angeboten werden gefallen mir auch.
Windows Phone ist eben das Betriebssystem für anspruchslose. Ich könnte hier jetzt eine ganze Seite mit Funktionen füllen, die fehlen. Aber wozu? Bekehren werde ich hier niemanden. Für mich war das mit WP ein experiment, und das wird nicht fortgesetzt. Die Entscheidung ist gefällt.
@bambusbieger: 99% der User sind anspruchslos und wollen ein Smartphone, das ganz einfach funktioniert. Die allermeisten User nutzen wie auch beim PC nur die wenigsten Möglichkeiten aus. Mit diesen 99% der User macht man Kohle und nicht mit dem restlichen einen Prozent. Dieses letzte (vielleicht ist es auch das erste ;-)) Prozent sind dann oft noch Leute, die alles gratis haben wollen.
wieso anspruchslos. Die Ansprüche jedes einzelnen sind individuell. Ich für mein Teil komme auf die umgangsweise von Android oder ios nicht so gut zurecht wie mit wp8. Das einzige was ich schade finde ist, dass man die wlan, mobilfunk usw. shortcut nicht nur einmal antippen brauch und man dann direkt auf den startbildschirm zurück geworfen wird sondern dass man dann in der Einstellung an oder ausschalten muss und dann wieder per zurücktaste zum startschirm muss. Der rest ist eigentlich wie für mich gemacht.
@bambusbieger: Es ist dein gutes Recht, zu wechseln wenn dir Funktionen fehlen (hast nicht mal ansatzweise erklärt welche...), aber generell alle User als "anspruchslos zu verurteilen ist sehr ... sagen wir mal unhöflich.
Ich habe sehr wohl Ansrpüche:
- gute Akkulaufzeit
- Updates auf aktuelle Betriebssystemversionen
- konsistentes Design
- stabile Apps
- flüssige Intuitive Bedienung
All meine Wünsche sehe ich größten Teils bei WP erfüllt, warum bin ich also nochmal anspruchslos?
Bei Android habe ich auch immer auf Custom-ROMs und Custom-Launcher gesetzt, aber nur weil der Hersteller keine Updates mehr geliefert hat oder das System ootb total verbuggt und ruckelig ist... selbst auf High-End-Devices. Das Note 3 von meinem Kumpel macht nur Probleme.
Und zu deiner Aussage Microsoft verstehe nichts von Benutzeroberflächen-Design hast du dich auch nicht geäußert. Wenn man ein Argument vorbringt, dann sollte man es auch stichhaltig tun.
Nur so als kleines Beispiel die Tastatur. Die Standard Tastatur des Galaxy S3 meiner Frau finde ich ausgesprochen schwach.
Da habe ich deutlich höhere Ansprüche, und die erfüllt Windows Phone.
Klar, es gibt bei Android Tastaturen von Drittherstellern, aber gerade solche essentiellen Dinge, da habe ich schon den Anspruch, dass es von Haus aus gut ist und ich nicht gezwungen bin, Tastaturen zu installieren.
Jedem das seine, die Ansprüche sind unterschiedlich, aber diejenigen als anspruchslos zu bezeichnen, die WP verwenden, finde ich anmassend.
Es gibt schon noch einige Baustellen in WP, aber die Grundfunktionen sind vorhanden, jetzt sollte die vorrangige Arbeit darin liegen das System um "Komfortfunktionen" zu erweitern.
Ein Notification-Center macht schon Sinn, Bsp. es kommt ein Push* rein, diesen bekommt man dann nicht mit, oder schaut zu spät nach, dann hat man die Meldung verpasst. Wenn diese verpassten Meldungen im Center gesammelt werden, kann man diese Meldungen im nachhinein noch abrufen.
Aktuell mein persönlicher Wunsch ist Tethering (Internetfreigabe) über Bluetooth. Grundsätzlich ist dies ja vorhanden, aber im Moment nur zwischen Windows 8.1 und WP. :mad:
Dann kommen noch viele subjektive Wünsche hinzu (Hintergrundbild, weitere Akzentfarben bzw. frei Wählbar, etc.)
*Push Meldungen werden im allgemeinen eingeschaltet, um über "wichtige" Meldungen sofort informiert zu werden.
ich finde die Überschrift irreführen, sollte evtl. "Gerüchte zu [...]" heißen.
Ich kann mich noch an meinen Androiden erinnern. Wenns mal geklingelt hat konnte ich sekundenlang nicht drangehen weil das System erst Ressourcen freischaufeln musste und gehakt hat. Mit einem Telefon will ich verdammt nochmal telefonieren können und drangehen bevor meine gegenüber auflegt.
Ruckeln und Ressourcenhunger.
Button-fitzelei-rumgedrücke.
Bedienung kompliziert und inkonsistent.
Als ich mal eine Lösung zu meinem Problem (wortspeicher der tastatur) gesucht hab konnte ich nichts ausfindig machen und selbst Sony hatte mir einen weg aufgezeigt welcher auf meinem Handy bzw. meiner aktuellen Software nich vorhanden war. Im endeffekt konnte mir Sony bei dem Problembeseitigung nicht weiterhelfen. Bei einem Androiden muss man also oft auf Softwareversion und Modell eingehen und dafür eine Lösung aufzeigen.
Wenn DAS anspruchslos ist dann bin ich das. Aber wenn das anspruchslos ist dann weiß ich nicht wiso die komplett Androidwelt diese Anspruchslosigkeit nicht erfüllen kann!? Ist Android somit für Personen ohne jeglichen Anspruch noch weniger als die der WP User? (Ok das habe ich jetzt etwas stichelnd formuliert)
--
Das Notifikationcenter finde ich eine gute Neuerung. Manchmal klingelts und ich weiß danach nicht woher. Hab auch keinen Bock alle Apps auf der Startseite zu haben.