Artikel: Sony will 80 Millionen Smartphones im Geschäftsjahr 2015 verkaufen
AW: Artikel: Sony will 80 Millionen Smartphones im Geschäftsjahr 2015 verkaufen
Sony wollte auch schon lange bei den Spiegelreflex Kameras auf Platz1 sein und die Minidisc mit aller Gewallt durchdrücken.
Bleibt zu hoffen, dass sie es diesmal richtig machen.
Artikel: Sony will 80 Millionen Smartphones im Geschäftsjahr 2015 verkaufen
Mit der Bluray haben sie einen neuen Standard gesetzt also machen sie nicht alles falsch. Sony hat jedoch dementiert ein WP Device auf den Markt bringen zu wollen. Dass die Entwicklungsabteilung jedoch die Möglichkeiten offen halten will ist nur logisch.
AW: Artikel: Sony will 80 Millionen Smartphones im Geschäftsjahr 2015 verkaufen
Auf dem richtigen Weg sind sie jedenfalls: Das Z1 ist das derzeit beste Android-Smartphone am Markt und bald kommt das Z1 compact für diejenigen, die kleinere Smartphones bevorzugen.
Wenn diese beiden Geräte noch mit WP8 erscheinen würden, wäre alles perfekt.
AW: Artikel: Sony will 80 Millionen Smartphones im Geschäftsjahr 2015 verkaufen
Zitat:
Zitat von
WarmRed
Mit der Bluray haben sie einen neuen Standart gesetzt also machen sie nicht alles falsch. Sony hat jedoch dementiert ein WP Device auf den Markt bringen zu wollen. Dass die Entwicklungsabteilung jedoch die Möglichkeiten offen halten will ist nur logisch.
Auf welche Quelle beziehst Du dich bei deiner Aussage, dass Sony dementiert hat, ein WP Smartphone auf den Markt bringen zu wollen?
gesendet von meinem Nokia Lumia 920 via Tapatalk
AW: Artikel: Sony will 80 Millionen Smartphones im Geschäftsjahr 2015 verkaufen
@LumiaLiebhaber da zum Beispiel....
http://m.welt.de/article.do?id=wirts...oft-einen-Korb
Es berichten aber noch andere Quellen....
AW: Artikel: Sony will 80 Millionen Smartphones im Geschäftsjahr 2015 verkaufen
Zitat:
Zitat von
Bosanac
Du berufst dich ausgerechnet auf ein Kurzinterview in der Welt. Die Welt ist da sicher nicht die kompetenteste Quelle.
Hier ein Auszug aus einem Bericht von WParea, die da doch wohl etwas kompetenter sind:
Im Gespräch mit Pierre Perron, dem Chef von Sony Mobile Europa, konnte TechRadar in Erfahrung bringen, dass Sony sich in der Tat im Dialog mit Microsoft befinde und langfristig nicht ausschließlich auf ein mobiles Betriebssystem setzen wolle. Da die Verhandlungen mit Microsoft noch nicht abgeschlossen seien, weigerte Perron sich zwar, ein konkretes Datum zu nennen. Das hinderte ihn indessen nicht daran, einen interessanten Einblick in den Status quo zu gewähren:
Wir führen unsere Diskussionen mit anderen Partnern fort, zu diesen zählt auch Microsoft [...]. Mit Microsoft zu arbeiten, ist aus unserer Sicht ein interessantes Unternehmen in der PC-Umgebung und wir werden unsere Zusammenarbeit mit ihnen fortführen.
Wir untersuchen dies auch als Teil unserer Diskussionen im mobilen Bereich. Das eine ist, die Plattform [Windows Phone] zu nutzen und das andere, “was wir darüber hinaus anbieten können”. [...] Wir möchten nicht ein Hersteller mit lediglich einem OS sein, das ist meiner Ansicht nach auf lange Sicht keine tragfähige Position.
Die Zeilen enthalten sehr gewichtige und eindeutige Informationen, wenngleich kurz darauf die Welt einen vermeintlich gegenteiligen Bericht veröffentlichte. Demzufolge soll der Chef von Sony-Mobile, Kunimasa Suzuki, dem Bericht widersprochen respektive “Microsoft einen Korb gegeben” haben. Anders als TechRadars Bericht ist der Artikel der Welt mit Vorsicht zu lesen, da es sich bei der Hauptaussage um eine sehr kurze Antwort auf eine mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls kurze Frage handelt: Suzuki äußerte nämlich lediglich, sie haben “keine Pläne, ein Windows Phone einzuführen”. Diese Aussage bezieht sich – wie dem Wortlaut unschwer zu entnehmen ist – auf “Pläne” und hat folglich mitnichten einen Bezug auf laufende Verhandlungen.
gesendet von meinem Nokia Lumia 920 via Tapatalk
AW: Artikel: Sony will 80 Millionen Smartphones im Geschäftsjahr 2015 verkaufen
Ich habe die nur mal geantwortet auf welche Quelle sich der User evtl. bezog...
Habe aber nicht behauptet die Quelle sei zu 100% zuverlässig. :D