Artikel lesen
Druckbare Version
Man man man, etwas besser recherchieren bitte:
Alle Firmen mit Sitz in den USA unterliegen dem Patriot Act, nicht nur Microsoft! Außerdem unterliegen auch deutsche Firmen dem Patriot Act, wenn sie Niederlassungen in den USA haben.
Wenn man sowas schreibt muss einem das doch beim Tippen auffallen: "Moment, ich schreibe hier gerade etwas bei "Besonderheiten", das ist also etwas, das nur auf diesen Anbieter zutrifft. Hm... Naja egal, merkt ja keiner".
Oder wie läuft das? ;)
EDIT: Genau so blödsinnig ist natürlich das "Öffentliche Ordner anlegen, um Daten mit anderen Personen zu teilen" bei Besonderheiten von Dropbox. Als ob das nicht auch mit anderen Diensten gehen würde.
EDIT2: Hier ein interessanter Link:
http://www.zdnet.com/blog/igeneratio...horities/12191
Danke für diese Übersicht erstmal, aber ich habe natürlich was zu meckern:
ist nicht nur bei Google sondern auch bei Skydrive (MS) möglich, das könnte man erwähnen. Und dann wüsste ich gerne mal warum Google nicht dem "Patriot Act" unterliegt. Laut http://www.zdnet.com ist das nämlich so. Zitat:Zitat:
Teilen von öffentlichen und privaten Links
ich kann jetzt nicht so gut Englisch aber für mich heißt das, dass Google da kein bisschen besser ist...Zitat:
Google is the next major company to admit Patriot Act issues, as it admits to handing over data held in a European datacenter back to U.S. intelligence.
Danke erst einmal an das PocketPC Team im Allgemeinen, für diverse Tests, Artikel, Hinweise, ... und und und ...! Spitzen arbeit.
Also, ich hatte auch mal dass Problem (Gott sei dank kurz bevor meine Festplatte den Geist aufgab) wo ich den meine Daten sichere bzw. wie ich unterwegs auf meine Daten zugreifen soll. Die Datenmenge die bei, ich sag einmal 70% aller Cloudinteressenten vorliegt, reicht denk ich mal nicht für nen Cloudspeicher, sei es SkyDrive, Google,.... und wie die alle heissen ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Aus diesem Grund hab ich mich für eine NAS entschieden. Diese ist zwar in der Anschaffung etwas teuerer (meine ca. 450€ mit 6TB), bin aber nicht von Diensten abhängig die ich nicht selber 'kontrollieren' kann. Die NAS ist nun meine ganz eigene Cloud, Musikstreaming Dienst meiner eigenen MP3 Sammlung, und gleichzeitig mein BackUp für all meine Daten. Gewisse Ordner am PC, Smartphone, Tablet syncen sich automatisch und ich hab quasi immer alles bei mir bzw. über das Internet erreichbar.
Nur so für den der seine Daten nicht auf irgendwelche Server laden will, bzw ist ein NAS-System eine schöne alternative zu den Cloud diensten. Wer nicht weiss was eine NAS ist, sollte sich dass Googlen bzw. glaube ich, findet man sogar einen Bericht über NAS auf pocketpc.ch
mfg
und genau deshalb hat man ein NAS mit Raid 1 und 6Tb Speicher, 512kb-verschlüsselung... wenn schon Internet Anbindung dann auf Nummer sicher...
gegen jeden Patriot-act
Viele dank erst einmal für die Blumen, aber der Artikel ist so gar nicht von uns :) Wir haben diesen nur vom Herrn Schäfer als eine Art "Gastartikel" hinzugefügt und verweisen daher auch mehrmals im Text auf den Originalartikel :) Das Lob wäre wenn an Festplattentest.de bzw. Herrn Schäfer besser gerichtet ;)
Dennoch vielen dank ^^