Artikel lesen
Druckbare Version
ehrlich gesagt, die Win 8-Lösung war zwar nicht zufriedenstellend für alle, die 8.1-Lösung ist m.E. aber sogar noch geradliniger und zielgerichteter, als das klassische Startmenü es jemals war! Zumindest was die Mauswege angeht.
Start, fast an gleicher Stelle der Pfeil für alle Apps und die wichtigsten erscheinen direkt, die anderen sind, ohne verschachtelte Untermenüs, schnell mit einem Scroll nach rechts erreicht. Peng.
Ich bin in der Entwicklung tätig, leider bleibt da der Support nicht aus, ich sehe viele Desktops und selbst heute gibt es immer noch welche die sagen in den nächsten Jahren nicht von XP weg zu wollen.
Worauf ich eigentlich hinaus will ist folgendes, Ich sehe viele Desktops und wenn ich mir die Desktops von XP und Win7 so mancher User ansehe, wo fast jeder Pixel mit einem Icon zugeklebt wurde und schon Ordner auf dem Desktop angelegt werden für weitere Verknüpfungen, dann denke ich mir: "Die sind doch eigentlich bei Win 8.1 hervorragend aufgehoben, da ist kein Unterschied". ;)
Im Gegenteil, da können die User noch scrollen um noch mehr Icon (Tiles) anzuheften.
Da sich meinereiner einfach nicht mit dieser Kacheloptik anfreunden wollte, habe ich mir schon längst das Startmenu wieder eingebaut. Nun kann ich wieder arbeiten, ohne Angst vor Augenkrebs haben zu müssen. :-)
Anhang 144775
Ich finde es echt schade das MS wohl diesen (in meinen Augen) Rückschritt geht. Aktuell hören sie einfach zu stark auf die Jammernden "Poweruser" die ohne das Startmenü ihre komplette Produktivität verlieren. Zumal diese mit 3rd Party Tools ja sehr gut das Startmenü manuell einbauen können.
Dabei gäbe es doch durchaus interessantere Wege, das neue Startmenü mehr in den Desktop einzubauen. (Optional versteht sich) z.b. als fliegendes Band (Horizontal/Vertikal) ähnlich wie das Dock auf OSX, nur halt einblenden wenn Windows-Taste gedrückt wird. Oder aber Windows-Phone ähnliche Konsole die geöffnet/angeheftet werden kann.
Wie bereits geschrieben: Ich vermisse seit 8.1 den wirklichen Vorteil in der Produktivität des alten Startmenüs, bzw. sehe aufgrund der reduzierten Mauswege (keine verschachtelten Menüs mehr!) sogar den Vorteil bei der 8.1-Lösung.
Wenn ich wirkliche Argumente hören würde, außer Gewohnheit, die FÜR die größere Produktivität des alten Startmenüs sprechen, würde ich auch eher verstehen, warum auch immer noch gejammert wird.
meine persöhnliche meinung ist, jeder der an der benutzeroberfläche von windows 8.1 noch zu jammern hat, der hat einfach angst vor fortschritt. ich habe zugriff auf mehrere pc's zu hause und habe mehrere betriebssysteme nebenher schon ausgiebig getestet. keines ist so intuitiv und schnell bedienbar wie windows 8.1. ich gebe zu bei windows 8 war manches etwas unglücklich gelöst, aber seit 8.1 ist es perfekt. und das argument es würde kein startmenü geben ist einfach nur blödes geschwafel. Die kacheloberfläche erfüllt genau diesen Zweck und sie lässt sich viel persöhnlicher gestalten als das früher der Fall war. wenn man ein programm sucht kann man bei der kacheloberfläche auch einfach anfangen zu tippen und schon wird automtisch die suche geöffnet.
Es ist wohl etwas einfach, wenn ich mich mit dem Kachelgedöns nicht anfreunden kann, zu unterstellen es sei nur Geschwafel und man wolle sich nicht an Neues gewöhnen. Ich finde es grässlich und ich kann und will damit nicht arbeiten, Punkt. Ich musste mich seit Beginn meiner Pc- Zeit schon oft umgewöhnen und hatte damit nie ein Problem. Aber an die Optik von Win8 will ich mich einfach nicht gewöhnen.
Ich kann mich auch nicht an die W8 Kacheln gewöhnen und so sehen es wohl sehr viele. Ich bin glücklich dass ich das Metro Gedöns mit classic Shell entsorgen kann und die restlichen Vorzüge von Windows 8 geniessen kann. Ich denke MS hat es auch registriert das sehr viele den Desktop bevorzugen. Die Downloadzahlen von Tools die den Clasischen Startknopf und booten auf den Desktop ermöglichen sagen ja schon alles.
vom iPhone mit Tapatalk
Wie ich schon schrieb: Ich habe bisher keine plausiblen Gründe gehört, NUR die Optik/das Design.
Und Downloadzahlen sagen gar nix. Es haben nun einmal mehr Leute den Umstieg von Startleiste auf Metro erlebt, als die Einführung des Desktops und der Startleiste... Und dass viele Leute vor allem wegen der Optik oder der Gewohnheit das klassische Startmenü nachinstallieren, ist ja kein Geheimnis.
Ich möchte nur einmal plausible Gründe hören, die NICHT das Design oder die Gewohnheit anführen. Von jemandem, der Metro länger als ein-zwei Tage getestet hat.
Ich sehe das Problem nicht. wieso soll man das Startmenu nicht wieder einführen? Wenigstens optional. Man muss es ja nicht verwenden, wenn man mit der neuen Oberfläche arbeiten will. So kann man beide Gruppen zufrieden stellen. Die, welche mit dem Desktop arbeiten wollen, sollen das doch tun und das Startmenu gebrauchen und die, die das nicht wollen, sollen mit der Metrooberfläche arbeiten. Mir genügt das Design als Grund, die Kacheloberfläche nicht zu gebrauchen. Ich lass mich halt nur ungern zu etwas zwingen.
tut man ja offenbar mit dem Mini-Start ;)
Ansonsten: Ab und zu muss man Leute eben zu ihrem Glück zwingen, als die Startleiste samt Desktop eingeführt wurde, war sie auch nicht optional. Ist durchaus sinnvoll, die Leute mit der Nase in den Fortschritt reinzudrücken, damit sie die Vorteile sehen.
Zwingen... definitiv nein. Ist etwa wie wenn die Autoindustrie nur noch Kombis herstellen würde... Der Kombi ist ja viel praktischer, wenn das die Leute nicht einsehen, muss man sie eben zu ihrem Glück zwingen. Schöne neue Welt! ;)
Dein Vergleich hinkt. Der Vergleich Kombi/Sportwagen ist eher mit der Festplatte vergleichbar. 2TB HDD vs. 256GB SSD bspw., oder eben Windows vs. Linux vs. MacOS, hat alles Vorteile, unterscheidet sich zum Teil immens in der Optik und in der Funktion, dennoch hat der Kunde weiterhin die freie Wahl.
Wenn du einen Autovergleich haben möchtest, dann nimm bspw. ABS oder ESP, für die meisten Leute vorteilhaft, deutlich verändertes Fahrverhalten, dadurch für einige wenige ein Nachteil. Dennoch haben inzwischen die meisten Autos ESP fest verbaut und in den wenigsten lässt es sich komplett ausschalten (zumeist lässt sich nur ASR ausschalten).
Du siehst, auch in der Autobranche ist dieses Verhalten nicht ungewöhnlich. ;)
Nein, ich meine nicht der Vergleich Sportwagen zu Kombi, sondern z.B. Focus ... nehmen die bei Ford einfach den Dreitürer vom Markt und zwingen dir den Kombi auf. Oder andersrum... in Zukunft gibt es nur noch grüne, viereckige Autos, weil die Autobauer das gut finden und meinen man müsse die Käufer halt zwingen grüne Autos zu kaufen, da es ja so fotschrittlich ist. Aber ist ja egal, ich will mich nicht zu etwas zwingen lassen, was ich nicht will. Ich finde das Kachelgedöns einfach nur schrecklich und das ist mein gutes Recht. Ich will den Mist nicht, auch wenn es Leute gibt, die finden es sei so cool, ICH WILL ES NICHT und ich lass mich nicht dazu zwingen. Meinetwegen können die die Startleiste weglassen, ich habe sie bereits wieder und meine Welt ist in Ordnung. :-)... Ich habe fertig!
Trotzkopf ^^