AW: Volume-Tasten locker?
Die ist bei mir auch locker aber stört mich nicht. Bei normaler Nutzung hör ich da nix davon.
Und auf nen Umtausch verzichte ich schon allein deswegen, da mein Surface ansonsten perfekt verarbeitet ist. Die Chance eines zu erwischen, daß kleine Fehler hat ist leider nicht gerade gering.
Wenns dich stört bleibt dir nur der Umtausch.
Im englischen Surfaceforum hat jemand einen Plastikstreifen passend zugeschnitten und in den Spalt geschoben.
AW: Volume-Tasten locker?
Zitat:
Zitat von
Sequence
Die ist bei mir auch locker aber stört mich nicht. Bei normaler Nutzung hör ich da nix davon.
Und auf nen Umtausch verzichte ich schon allein deswegen, da mein Surface ansonsten perfekt verarbeitet ist. Die Chance eines zu erwischen, daß kleine Fehler hat ist leider nicht gerade gering.
Wenns dich stört bleibt dir nur der Umtausch.
Im englischen Surfaceforum hat jemand einen Plastikstreifen passend zugeschnitten und in den Spalt geschoben.
Du hast ja schon recht, eig. kann man damit leben und wenn nicht werde ich halt wohl auch irgendwas unauffälliges da reindrücken. Sonst bin ich ja mit dem Surface 2 total zufrieden und will es nicht mehr hergeben. ;-)
Trotzdem Danke
AW: Volume-Tasten locker?
Hatte ich auch bei meinem ersten Gerät, daher habe ich den Kauf wiederufen und nochmal neu bestellt. Bei meinem neuen Modell sitzt die Taste fest und auch sonst scheint es gut verarbeitet zu sein, bisher gibt es nichts zu beanstanden ;)
Ich habe das Gefühl Microsoft hat bei dem neuen Gerät einen komplett anderen Volume-Regler verbaut. Er besitzt eine wesentlich rauere Oberfläche im Vergleich zu dem lockeren Regler meines ersten Gerätes...
AW: Volume-Tasten locker?
Hey, ich habe heute eine Lösung zum Wackelproblem der Volume-Taste gefunden... zumindest für mich.
Vorab... es ist kein Gebastel. Ich steh auch nicht drauf, teure Geräte selbst zu modifizieren aber ich hab mit einfachem Weg die Taste stabil bekommen.
Alles was man braucht ist ein Stück Tesa, einen schmalen, dünnen und stabilen Plastikstreifen und einen Kleber, der elastisch bleibt (ich hab dafür Pattex Repair Extreme genommen)
Dann hab ich das Surface 2 hochkant mit der Volume-Taste nach oben aufgestellt und fixiert (möglichst überall weiches Material dafür nehmen, damits keine Kratzer gibt)
Die Taste hatte zumindest bei mir auf der Seite, die zur Rückseite zeigt, einen größeren Spalt.
Dort auf dem Gehäuse des S2 der Volume-Taste entlang (Spalt offen lassen) den Tesa befestigen. Dieser dient nur dazu, das Gehäuse vor dem Kleber zu schützen. Der Pattex Kleber lässt sich aber in nicht ausgehärtetem Zustand leicht wieder vom Gehäuse abrubbeln.
Anschließend auf ein stück Papier einen kleinen Tropfen Kleber aufbringen.
Mit dem Plastikstreifen etwas Kleber aufnehmen und ihn wie mit einer Spachtel in den Spalt drücken. Den Rest wieder abnehmen. Am besten nur in der Mitte des Spalts den Kleber einbringen.
Dann mit einem Zewa alles überschüssige abrubbeln, erst dann den Tesastreifen wieder abziehen.
Danach nochmal mit dem Zewa an Gehäuse und Taste entlang, um keinen Kleber mehr auf dem Gehäuse oder der Taste zu haben (Wenn man sauber gearbeitet hat, ist da eh fast nix)
Und fertig.
Danach sitzt die Taste fest und lässt sich trotzdem drücken ;)
Wichtig ist eben, daß der Kleber elastisch bleibt. Also so Alleskleber taugt nichts, da der nach dem Aushärten Steinhart und brüchig wird.
Die Anleitung ließt sich länger als die ganze Sache eigentlich dauert.
Ich hab das in ein paar min. gemacht.
Man sieht von außen absolut nichts. Deswegen macht es auch keinen Sinn, daß ich von der Aktion ein Bild mach. Außer, es will jemand unbedingt eins haben ;)
Wer sich sowas nicht traut, weil er handwerklich vielleicht nicht so geschickt ist sollte es evtl. lieber lassen.
Aber wer damit keine Probleme hat, wird sich so gut selbst zu helfen wissen.
Ich hab es extra mal hier gepostet, da es bestimmt noch mehr Leute gibt, die nur wegen der wackelnden Volume-Taste keinen Austausch vornehmen wollen.
Gerade wegen der Gefahr, noch ein schlimmeres Exemplar zu erhalten ;)
Falls jemand noch eine Frage dazu hat, darf er mich gerne anschreiben.
Gruß!
Achja... jeder handelt auf eigene Gefahr! Aber es ist wirklich kein Hexenwerk!
AW: Volume-Tasten locker?
Zitat:
Zitat von
Sequence
Wer sich sowas nicht traut, weil er handwerklich vielleicht nicht so geschickt ist sollte es evtl. lieber lassen.
Danke für deine ausführliche Anleitung.
Leider muss ich sagen, dass ich mich viel trau aber sowas nicht... :-D
Am liebsten würde ich es dich machen lassen :-P
AW: Volume-Tasten locker?
Super Tipp, den ich gestern direkt ausprobiert habe. Ich habe dafür den Bastelkleber meiner Tochter benutzt: Einfach zwei kleine Tropfen in den Spalt zwischen Wippe und Gehäuse geträufelt. Anschließend mit einem Taschentuch den überschüssigen Kleber entfernt und alle paar Minuten die Wippe betätigt. Nun sitzt der Taster 1A und wackelt keinen Millimeter mehr. Die Wippe "klackt" noch einwandfrei beim Druck auf "+" oder "-". Perfekt! Wichtig ist, dass man einen Kleber verwendet, der nicht aushärtet, farblos ist und nach dem Trocknen gummiartig bleibt. Am besten nimmt man den Klassiker: "UHU Flinke Flasche".
AW: Volume-Tasten locker?
Freut mich, dass es bei dir auch geklappt hat :)