macht es Sinn ein Tablet mit wechselbaren Akku beim Kauf zu bevorzugen
Hi,
in Hinblick auf die Lebensdauer eines Tablets war's für mich negativ das Tablets nur festverbaute Akkus enthalten. Nun bietet Dell mit dem Venue 11 Pro ein Win-Tablet mit wechselbaren Akku an. von der Performance würde es mir sicher über jahre ausreichen.
Nun interessiert mich eure Erfahrung/Meinung: Habt ihr Tablets die mehrere Jahre (>2) schon auf dem Buckel haben und funktionieren? Oder ist bei Euch so ein Tablet trotz vorsichtiger Behandlung nach 2 Jahren kaputt gegangen?
Hab bislang keine Erfahrung über die Haltbarkeit solchen Gerätetyps. Das was einem Tablet nahekommt ist ein Smartphone. Und mein altes funktioniert auch nach JAhren noch immer gut, auch wenn eben der Akku hinüber und die USB-Buchse einen Wackelkontakt hat, weil das Handy mal hintunterfiel, benutze es aber auch schon seid einem Jahr nicht mehr.
AW: macht es Sinn ein Tablet mit wechselbaren Akku beim Kauf zu bevorzugen
Habe noch immer ein in die Jahre gekommenes Windows Tablet zu Hause.
Motion Computing baut aber auch keine Consumer Tablets sonder reine Business Geräte.
AW: macht es Sinn ein Tablet mit wechselbaren Akku beim Kauf zu bevorzugen
Also Akkus sollten eigentlich mindestens mal 3 Jahre lang halten. Ich habe meins jetzt schon seit 2010 und der Akku ist zwar nicht mehr ganz so fit wie am Anfang, jedoch reicht es noch dicke...
AW: macht es Sinn ein Tablet mit wechselbaren Akku beim Kauf zu bevorzugen
Mein iPad 2 ist nun fast 2,5 Jahre als und der Akku ist noch gut in Schuss.