Welche Möglichkeiten bestehen den Annährungssensor zu testen?
Hallo,
ich scheine kein Glück mit meinen NL920 zuhaben. Das erste vom Januar hatte leichtes Bildschirmflackern (zu sehen nur unter Neonlicht) außerdem tratt dann das Problem mit dem Näherungssensor auf. Es wurde ausgetauscht - das zweite war OK - leider fiel es mir runter und das Display ging zu bruch - wieder Austausch - Meine Drittes habe ich nuns eit September - als ich es bekam fiel mir gleich die nicht ganz optimale Verarbeitungsqualität auf (das Gheäuse knarzte leicht).
Dies wäre aber kein Umtauschgrund gewesen - Nun scheint es wieder den Näherungssensor zu treffen.
Folgendes habe ich schon getestet.
Die Blick Funktion eingestellt auf "Nachsehen" funktioniert nicht.
Dauerhaft funktioniert Blick - aber in der Einstellung "Nachsehen" kann ich winken wie ich mag - es tut sich nichts.
Wenn ich jemanden Anrufe, kann ich das Gespräch nicht beenden - weil der Bildschirm nicht zurückkehrt wenn ich das Smartphoen vom Ohr nehme.
An sich wohl schon genug Tatsachen um es (leider) wieder umtauschen zu lassen.
ich hoffe nur es ist noch ein gelbes 920 vorhanden - die werden dort nicht mehr angeboten.
Gibt es noch mehr Testmöglichkeiten für diese Funktion?
VG
mannie
AW: Welche Möglichkeiten bestehen den Annährungssensor zu testen?
Hallo Mannie
Hatte schon 2 mal das der Sensor beim Telefonieren das Display nicht ausgeschaltet hat.
Musste den Lautsprecherschutz von Staub befreien ( mit Staubsauger ) hat bei mir das Problem immer langfristig behoben. ( Reparaturanleitung ohne gewähr )
Gruß Erik
AW: Welche Möglichkeiten bestehen den Annährungssensor zu testen?
Mit dem Staubsauger würde ich das nicht machen! Lieber einschicken.
Gehäuse knackst bei mir auch. Hatte auch schon 2 Gehäuse täusche deswegen... aber das Lumia 920 bleibt in der Hinsicht ein Problemfall. Da wird man mit leben müssen.
AW: Welche Möglichkeiten bestehen den Annährungssensor zu testen?
Dieses ewige Verallgemeinern einzelner Fehler beim Lumia 920 geht mir langsam auf den Keks! Es tut mir leid, wenn ihr Probleme mit eurem 920 habt, aber das könnt ihr nicht immer auf "das Lumia 920" schieben. Die Mehrzahl der Lumia 920 Nutzer haben nie Probleme gehabt.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
AW: Welche Möglichkeiten bestehen den Annährungssensor zu testen?
Im Falle des Knarzens kannst du das schon verallgemeinern, weil beim Lumia eben wegen der Materialart sowie der Konstruktion des Gehäuses fast unvermeidlich ist, dass es wenn man an der richtigen Stelle drückt etwas knarzt.
Diesbezüglich ist es eher so, dass es eine Ausnahme ist, wenn es wirklich nirgendwo knarzt, egal wo man wie stark draufdrückt. Darum ist es aber auch unsinnig, wegen jedem kleinsten Geräusch, dass das Gehäuse macht, gleich umzutauschen. Da tauscht man wahrscheinlich 10 mal und jedes Tauschgerät knarzt eben woanders ein bisschen.
Das ist eben bei allen Materialien, die ein wenig elastisch sind, der Fall. Der Kunststoff verändert sich mit der Zeit auch minimal. Mein Lumia knarzt mittlerweile weniger als am Anfang, als es neu war. Jetzt hört man fast nichts mehr, wenn man Vorder- und Rückseite zusammendrückt, während man anfangs es deutlich zusammenknautschen gehört hat, vor allem wenn es nach dem Aufladen warm war. Erwärmung spielt auch noch ne Rolle wegen der leichten Ausdehnung.
Darum ist es ja auch unmöglich, immer ein perfektes nicht knarzendes Gerät zu bauen. Ein paar Grad wärmer und es tun sich zwangsläufig minimalste Spaltmaße auf oder man hat eben Spannungen im Material, die sich unter Knarzen relaxieren.
AW: Welche Möglichkeiten bestehen den Annährungssensor zu testen?
Dann hab ich 2 Ausnahmen erwischt. Auf der anderen Seite ist es ja so, wenn man viel mit irgendetwas unterwegs ist, dann wird über kurz oder lang das Material müde - das ist überall so. Anfangs knarzt es doch nicht, das kommt doch erst nach ein paar Wochen und Monaten der Benutzung.
AW: Welche Möglichkeiten bestehen den Annährungssensor zu testen?
Bei meinem Lumia 920 knarzt nix, alles ist okay. Anfangs hat die Vibration ziemlich gescheppert, aber das ist jetzt auch okay. Habe nie die Probleme gehabt, die immer wieder geschildert wurden. Seit einem Jahr völlig problemlos.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
AW: Welche Möglichkeiten bestehen den Annährungssensor zu testen?
Zitat:
Zitat von
hwendy
Bei meinem Lumia 920 knarzt nix, alles ist okay. Anfangs hat die Vibration ziemlich gescheppert, aber das ist jetzt auch okay. Habe nie die Probleme gehabt, die immer wieder geschildert wurden. Seit einem Jahr völlig problemlos.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
tauschen? ;-) :D
AW: Welche Möglichkeiten bestehen den Annährungssensor zu testen?
Zitat:
Zitat von
greenstar
tauschen? ;-) :D
Der is gut. :D
Ok, nach reichlicher Überlegung können wir das tun. Trenn mich nur ungern aber ich machs. Das LG ist noch in Top-Zustand und da scheppert nix, da knarzt nix und der Strom hält auch 3-4 Tage.
DEAL? :D
AW: Welche Möglichkeiten bestehen den Annährungssensor zu testen?
Zitat:
Zitat von
greenstar
tauschen? ;-) :D
Wäre zu überlegen :D
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 19:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:19 ----------
Nee nee, da bleib ich doch meinem Lumia treu :)
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.