AW: Ladehemmung beim HTC 8X
Niemals fremde Ladegeräte verwenden ist hier wichtig, da diese zum Teil andere Spannungen verwenden (vorallem bei Tablet-Ladegeräten)
AW: Ladehemmung beim HTC 8X
Okay, das mit den Ladegeräten seh ich ja noch ein, aber dannn dürfte der Fehler nicht beim anschließen über ein Kabel am PC auftreten oder?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
AW: Ladehemmung beim HTC 8X
Grundsätzlich sind die Ladegerät doch kompatibel, ist von der EU auch so gewollt. Spannung ist 5V bei allen, nur die Ampere sind unterschiedlich, was die Ladedauer verändert. Aufpassen muss man bei den Kabeln wo gerade Samsung so Späße macht wie fehlende Datenleitungen,also nur Strom. Wenn der PC dann kein Geräte erkennt gibts auch kein Strom.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
AW: Ladehemmung beim HTC 8X
Zitat:
Zitat von
pemko
Niemals fremde Ladegeräte verwenden ist hier wichtig, da diese zum Teil andere Spannungen verwenden (vorallem bei Tablet-Ladegeräten)
Sorry, aber das ist Quatsch. Die Mini-USB-Ladegeräte liefern alle 5V, lediglich die lieferbare Leistung unterscheidet sich, und da nimmt sich jedes Gerät soviel es braucht bzw. wie viel das Ladegerät liefert.
Es gibt trotzdem Kombinationen die irgendwie zicken, an der Spannung liegt das aber nicht.
AW: Ladehemmung beim HTC 8X
Naja mein Kollege hat seinen iPod geschrottet, weil er es mit dem PSVita Ladegerät geladen hat. Ist auch ein "USB-Standard" Ladegerät.
Ebenso war es mit seinem HTC Sensation.
Zwei Akkudefekte wleche nichts mit dem Ladegerät zu tun hatten?
AW: Ladehemmung beim HTC 8X
Keine Ahnung. Ist aber so wie ich geschrieben habe.
AW: Ladehemmung beim HTC 8X
Apple nimmt an der Vereinheitlichung der Ladegeräte nicht teil. Daher wundert es mich nicht, dass der Ipod das zeitliche gesegnet hat. Apple Hardware mischt man einfach nicht!