Artikel lesen
Nokia sieht leider auch nicht die Notwendigkeit eines kleinen High-End-Gerätes. Dass dies funktioniert zeigen diverse Hersteller.
Dabei stelle ich mir maximal ein 4.5" Display vor. Noch lieber wären mir etwa 4.3". Die Auflösung sollte jedoch 1280x768 betragen (mehr wäre auch o.k.). Die Gehäuseabmessungen sind mir noch wichtiger, maximal die des Lumia 920! Auch da wären mir ein etwas kleineres lieber.
Schade, dass es kein handliches High-End-Geräte gibt. Das 1520 ist definitiv viel zu gross.
@Googlook
Ich bin mir ziemlich sicher, dass da demnächst noch etwas kommen wird. Das 1520 ist nicht das letzte Lumia Gerät.
Der offizielle Nachfolger des Lumia 920 wird sicher spätestens im 1. Quartal 2014 zusammen mit WP 8.1 angekündigt werden. Die Abmessungen des Gerätes werden sich dann wohl im Rahmen 4.5-5 Zoll bewegen.
4,5" Geräte mit deinen Anforderungen gibt es ja schon: Lumia 920, 925 und 1020.
Haben alle 1280x768 Pixel, eine top Kamera und flüssige Bedienung.
Ich kann aber gut verstehen, was du meinst, denn ich hatte auch auf einen würdigen Nachfolger des Lumia 920 gehofft.
Für mich müsste ein aktuelles high-end Gerät auf jeden Fall ein hervorragendes 1080p-Display haben, einen stärkeren Akku (3000mAh sollten sich ausgehen), 32Gb internen Speicher mit SD-Erweiterung und wireless charging. Eine wasserdichte Ausführung wäre natürlich noch der Hammer. Die Kamera vom 920 schlägt selbst jetzt noch jegliche Konkurrenz, da muss sich somit garnicht viel ändern. Die CPU ist mir persönlich herzlich egal, da am 920 alles flüssig läuft -wenn man mit moderneren CPUs Strom sparen kann, dann bin ich natürlich dafür :D
Viel muss sich also garnicht tun, aber dass Nokia überhaupt kein Modell in dieser Klasse vorgestellt hat, wundert mich schon -wahrscheinlich wollen sie ein solches Gerät erst Anfang nächsten Jahres bringen, wenn WP8.1 in den Startlöchern steht.
@ Aladan: Natürlich, aber wie Du schreibst wohl eher grösser als 4.5", und ob die Hardware genau so gut ist wie bei dem 1520 sei mal dahingestellt. Mal sehen, vielleicht kommt ein Gerät für mich. :-)
@ skycamefalling:
Ein 920/925 mit aktueller CPU (Snapdragon 800), schnellem LTE und mehr RAM wären schon angebracht. Wenn die Auflösung des Display erhöht werden kann wäre dies natürlich sehr toll. Die Bedienung scheint dank der Animationen flüssig zu sein. Dass 'Nachrichten', 'Kontakte' und viele weitere Programme effektiv jedoch deutlich langsamer starten als auf einem iPhone 4S (mit iOS 7) ist jedoch Tatsache. Bei grösseren Websites, und aufwändigeren Programme bemerkt man sehr gut dass die CPU eben doch eher langsam ist... Wenn man das 920 mit einem iPhone 5s vergleicht... Schon das Laden von Websites, erstaunlich wie langsam das Lumia ist. :-(
Die technischen Spezifikationen des 1520 aber mit einem maximal 4 Zoll großem Display und vernünftigem Akku und ich würde Freudensprünge machen und es sofort kaufen!
Habe mir diese Woche erst das 920 gekauft da mein altes WP 7(.8) komplett ausgefallen ist, eigentlich ist mir das 920 schon zu groß, so ein 6 Zoll Surftablet entspricht nicht dem was ich als Mobilgerät immer dabei haben möchte. Zum Surfen etc. nutze ich dann gleich lieber ein 7+ Zoll Tablet.
Da sieht man mal, wie sich nun doch auch Nokia von diesem "immer mehr" "immer schneller" hat anstecken lassen.
Warum hatte WP8 bisher keine Quadcores? Weil das BS es nicht braucht, im Vergleich zur Konkurrenz. WP8 läuft doch auch mit den Dual Cores flüssig und wunderbar. Das einzige was hier beschleunigt wird sind doch Spiele. Und wer sich ein Smartphone zum größtenteils spielen kauft, der hat das System doch eh nicht verstanden.
Na ja, man muss auch sagen, dass der Dual-Core Krait im Snapdragon S4 halt durchaus so schnell war wie die ersten Quadcores die auf den Markt kamen (insbesondere Tegra 3). Inzwischen ist schon mehr möglich aber schneller als die CPU im iPhone 4S ist er nach wie vor (rein von der CPU her in einer ähnlichen Gegend wie das iPhone 5).
Ob die Animationen jetzt irgendwas verstecken sei mal dahingestellt - möglich ist nämlich durchaus, dass man die Animationen technisch sparen könnte und es trotzdem flott offen wäre. Tatsache ist: die Animationen sind Teil des OS.
@ StevieBallz: Klar die Animationen sind Teil des OS. Eines der vielen Dinge die ich überhaupt nicht verstehe. Da hat MS ein schnelles OS und versaut es sich mit langsamen, überflüssigen Animationen. Warum nur? Langsame Geräte könnten durch das schneller erscheinen, richtig. Aber die schnellen Geräte werden nur unnötig verzögert...
@ Doc-No82: Auch sonst, z.B. in HERE, OutdoorMaps und Skype bemerkt man sehr gut dass die CPU am Anschlag ist. Entsprechende Karten-Apps fühlen sich auf dem iPhone 5s massiv schneller an. Das Surfen im Web macht überhaupt keinen Spass mehr wenn man mal kurz mit dem iPhone 5s unterwegs war.
Ob nun Quadcore oder nicht, und welcher Takt das Ding hat interessiert mich eigentlich nicht. Apple zeigt eindrücklich was mit zwei 1.3 Ghz getakteten Kerne möglich ist.
Diese Punkte kann ich in keiner Weise nachvollziehen. Mir hat die Firma im Zuge einer Netzumstellung kürzlich ein iPhone 5s "angedreht". Speziell das Surfen macht mit meinem Lumia 920 noch immer am meisten Spaß, weil dort der Browser am besten reagiert und am flüssigsten läuft.
Das iPhone ist in diesem Belang keineswegs schlecht, doch so gut wie beim Lumia fühlt es sich nicht an. Das Xperia Z1 ist trotz Snapdragon 800 mit dem Chrome-Browser hingegen eine Katastrophe -langsam, ruckelig und mir fehlt das Feedback auf meine Eingaben.
Gut programmierte Apps sind bei allen Systemen sehr schnell und flüssig, schlecht programmierte Apps laggen hingegen auf allen Systemen. Ich hab mir jedenfalls bei den Kartenapps, die ich auf WP verwende, noch nie gedacht "das könnte doch schneller gehen" und im Vergleich zum iPhone merke ich auch keinen Unterschied.
Dass das iPhone 5S die nächsten Jahre in meiner Schublade verbringen wird, ist wieder eine andere Sache -das liegt nicht an der Geschwindigkeit sondern an unüberwindbaren Differenzen, die das iPhone und ich haben ;)