Artikel lesen
Druckbare Version
Das hört sich doch schonmal viel positiver an als noch vor einiger Zeit... Wundert mich jetzt gerade ein bisschen, dass es anscheinend doch aufwärts geht. Man darf gespannt sein wie es denn am Weltmarktanteil so aussieht. Wenn es da auch bergauf geht, dann lassen sich vielleicht einige App-Entwickler auch auf WP ein... Wäre wünschenswert... :-)
Solche Daten sollten auch mal ein Wachruf an MS sein, mehr Kompetenzen in die Smartphones Sparte zu stecken. Der Desktop Markt ist stark amschrumpfen und der mobile Tablet/Smartphone Markt wächst stetig. So langsam sollte auch bei den WP8 ein Patchday eingeführt werden und den Wünschen der User mehr Beachtung geschenkt werden.
Das klingt doch mal gut...das mit den App-Entwicklern würde ich echt begrüßen, weil es mich schon aufregt, dass viele Apps, die z.B. auf Android kostenlos sind, bei WP etwas kosten. Die fehlende Entwicklungsbereitschaft für Apps ist nämlich meiner Meinung nach ein Grund warum WP in den letzten Jahren so schlecht abgeschnitten hat. Aber bin auch mal auf den weltweiten Marktanteil gespannt...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
mittlerweile wird wp ja auch sogar in der springer-presse nicht mehr von vorne bis hinten nieder gemacht. Häufig wird es als geheimtipp eingestuft und für okay befunden.
Die wirklich gut aufgestellte Lumia-Palette tut ihr übriges...
Die Daten basieren nicht auf Zahlen von Händlern, sondern auf Interviews mit Käufern und das zu einem Zeitpunkt kurz bevor die neuen iPhones auf den markt kamen. Wen wunderts, dass da nur wenige iPhone verkauft werden?
Der Zugriff aufs Swisscom Netz ist von WP8 Geräten noch immer verschwindend klein.
Habe ich mir auch gedacht als ich den Artikel gelesen habe. Die Zahlen Ende Jahr sind dann wahrscheinlich aussagekräftiger. Dann sollte nämlich das iPhone 5S und 5C auch in der Statistik erscheinen. Ob es dann immer noch so gut für MS aussieht bezweifle ich einmal.
Auch was ich da so auf dem AppStore von WP sehe lässt Fragen offen. Irgendwie läuft das doch recht harzig. Nicht das ich etwas wirklich vermisse..... trotzdem.
Naja, in der Schweiz sieht es wohl ganz anders aus... iOS und Android mit je geschätzten 45-50% Marktanteil, bei Android sind wohl etwa die Hälfte der Geräte Samsung, die andern v.a. Sony und HTC. WP hat wohl noch nicht mal 5% erreicht...
Die Zahlen bilden auch nur den momentanen Verkaufstrend/Absatz der letzten 3 Monate ab und nicht wie hier vermutet werden kann den tatsächlichen Marktanteil der verkauften Geräte. Und da Apple bekanntlich vor dem Releas eines neuen Gerätes stand zu diesem Zeitpunkt ist es auch nicht verwunderlich das die Verkaufskurve nach unten abflachte, jedoch immer noch höher als WP nach dem Releas vom Lumia 925 und 1020. Mit diesen Fakten lesen sich diese Zahlen doch gleich wieder anders.
vom iPhone mit Tapatalk
Kurz bevor die neuen IPhones auf den Markt _kamen_?
1. Die Zahlen sind Juni Juli August. Kurz bevor ist da schon etwas gedehnt....
2. Nach dieser Logik ("kurz bevor") müssten die Android Geräte weiter wachsen
3. Die Statistik spricht vom Anteil an verkauften Geräten in diesen Monaten, nicht vom Anteil Geräten im Feld.
1. Im Juni, Juli und August werden nur relativ wenige iPhones verkauft. Dir ist sicher auch bekannt wie verrückt die Apple-Fans auf ihr neues Spielzeug ist.
2. Kann ich leider nicht ganz nachvollziehen.
3. Eben sag ich ja. Daher der relativ hohe Anteil für WindowsPhone. Es kamen unter anderem das 925 und 1020 neu auf den Markt welche bestimmt für einige Verkäufe sorgte. Das flacht nun wieder ab. Kannst dann die Zahlen vom September, Oktober und November ansehen. Dann siehst Du, dass an einem Wochenende mehr iPhones verkauft wurden als WindowsPhone Geräte im Juni Juli August.
Die Studie bezieht ihren Vergleich auf dasselbe Quartal 2012. Das war damals nicht anders, ähnlicher Erscheinungszeitraum:
http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_iPhone_5
Wir sprechen über prozentuale Anteile. Du sagst, das I Phone hat weniger Anteile in diesen Monaten weil die Leute warten. Also haben die anderen mehr. Einmal WP, was geschehen ist. Aber auch Android müsste nach dieser Logik den Anteil erhöhen. Sonst würden sie übers Jahr verlieren.
Der Bericht schreibt, dass die Stückzahltreiber das 520 und 620 sind, bei WP.
Und trotzdem: Nicht nur WP müsste in diesem Falle gewinnen, sondern auch Android. Das Lumia 925 kam z.B. zu einem ähnlichen Zeitpunkt auf den Markt wie das S4.