Artikel lesen
Druckbare Version
Oh Nein! Bitte nicht! Niemand braucht dafür die extra Schaltfläche! Hoffentlich kann man die wieder ausschalten!
Das Problem an der ganzen Sache was Microsoft da jetzt nicht verstanden hat ist :
Das die Leute nicht nen Startbutton auf die Oberfläche wollen sondern wie auch beim alten Zugriff auf Einstellungen allen Programmen und dem Aus/Neustart etc.
Also ich hoff das ding kann man abschalten ich brauchs nicht.
Nö, was Microsoft nicht gelernt hat ist, das sie in den letzten Jahren regelrechte Monotoniezombies herangezogen haben, die ihr Windows nie richtig "gelesen und gelernt" haben.
Naja Ballmer geht nicht umsonst ;-), Windows 9 wird auch wieder ein normates Startmenü haben, da es einem die Wahl lassen wird. MS war schon immer so Dumm und hat eine Version gebraucht, um zu merken das sie Mist basteln :>
Aber es gibt ja auch Tools die helfen, z.B. StartisBack...ein sehr gutes Tool was mir die Arbeit mit Windows8 versüßt :)
Leute, Ihr seid wohl Diejenigen (außer Setter), die auch die D-Mark wieder haben, die Mauer wieder aufbauen wollen und Früher sowieso alles besser fanden.
Da mein Arbeitgeber so geizig ist, muss ich immer noch mit Windows XP arbeiten. Bisher benötigte ich fast nie den Startknopf.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Wer sich etwas mit Windows auskennt, der benötigt auch keine Tools. Windows bringt mind. seit XP von Hausaus die Möglichkeiten mit sich ein "Startmenü" individuell zusammenzustellen. Wenn man begriffen hat wie und was das "Startmenü" eigentlich ist, erübrigt sich eigentlich die ganze meckerei. Eigentlich traurig das selbst die Fachpresse nicht fähig ist so was mal als "tipp" zu bringen. Scheinbar wissen viele "Expörden" es selbst nicht.
Also ich finde das "neue" Startmenü, also die App-Oberfläche, viel besser! In der Mitte die Apps und Programme, die ich am meisten brauche (weil man die Maus meistens irgendwo in der Mitte hat) und nach außen gehend unwichtigere Programme und Apps. Ich brauche eh nicht mehr als 10-20 wichtige Programme. Alles andere über die Suche. Öffnen des Teils über die Tastaturtaste. Dafür ist die neue Version also viel übersichtlicher!
Ich kann und will bei W8 nur mit classic Shell arbeiten. Mit W9 wird man ja wieder die Wahl haben da bin ich mir sicher. Dieses Aufzwingen wollen von Metro ist einfach ein Zeichen dafür, dass MS selber weiss dass wenige freiwillig drauf wechseln würden. Wenn sie so überzeugt wären würden sie den Benützern die Wahl lassen.
vom iPhone mit Tapatalk
Ja, das ist schlimm, dass ein Hersteller einem das design aufzwingt. Gott sei dank kann man bei iOs alles frei anpassen wie man will. Echt praktisch wenn einem z.B. iOs 7 nicht gefällt ;)
weil wenn dem nicht so wäre, wären sie ja auch nicht von dem öden, langweiligen icon design überzeugt.
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Tapatalkh
Wobei das nicht einmal erforderlich ist. Die Mausbewegungen, sofern man nicht gerade die "charmbar" öffnen möchte sich nur auf etwas hoch und runter beschränkt. Den ganzen Bildschirm kann man mit einer "modernen" Maus genauso schieben wie mit dem Finger auf dem Touchscreen.
Ebenso in den Apps. Ich hatte zuvor jahrelang ausschließlich Trackballs weil ich Mausschubsen als Folter empfinde. In Win8 modern UI kann ich getrost wieder einen Maus verwenden.
Also ich für meinen Teil navigiere mit der Maus deutlich schneller im neuen Startmenü/Startseite als im alten.
Irgendwie versteh ich das ganze Drama um den Startknopf nicht ganz. Alle wichtigen Programme lassen sich seit Win7 schön an der Taskleiste anheften, und auch früher schon gab es etwas ähnliches, nämlich den Quickstart. Ich arbeite als Systemadministrator mit einer ganzen Reihe von Programmen - vermutlich einigen mehr, als der Durchschnittsanwender. Mir reichen zwei Reihen in der Taskleiste, um mein Arbeitsumfeld problemlos zu gestalten. Der Startknopf geht mir seit Win7 nicht ab. Einzig das Herunterfahren empfinde ich etwas unglücklich versteckt. Aber dafür gibt es simple Lösungen.
Cool, dass alle Experten hier damit rechnen, dass Windows 9 wieder gaanz normal wird mit Startmenu usw. Nur denke ich aber eher nicht, dass dies kommen wird und zwar weil:
-in Modern UI viel Geld gesteckt wurde. Eher macht man dieses noch Desktop freundlicher (als es ohnehin schon ist) aber zurück auf die alte Oberfläche... Wohl eher nicht.
-Modern UI bei den meisten Leuten gut ankommt. Das scheint bei euch hier nicht so zu sein weil ihr aber auch die ganze Zeit in Foren unterwegs und euch beinflussen lasst. Ich merks bei meinem ich sag mal "nicht versierten" Freundeskreis und bei den Studienkollegen. Ca. 60% der Leute benutzen schon das Modern UI und alle die sich nur ein wenig eingearbeitet haben sagen, dass sie es nicht mehr missen möchten.
Nicht einmal das ist erforderlich, die mehreren Reihen meine ich.
Man kann sich einen Ordner anlegen, in diesen gerne noch weitere Ordner (jeweils Themenbezogen) in diese Ordner legt man sich Verknüpfungen zu seinen Programmen. Anschließend fügt man diesen Ordner der Taskleiste zu über den Befehl "neue Symbolleiste.
Schiebt man diesen Ordner in der Taskleiste zusammen, hat man das was man in Bunt ein Startmenü nennt. Ein nach oben hin aufbauendes Menü.
Ich hoffe nicht, bzw. kann es mir auch nicht vorstellen, dass die alte UI wieder kommt. Bei der Einführung von Office 2007, mit der Ribbon Leiste, war das Gebrüll auch groß, geblieben ist es trotzdem.
Die meisten, die den alten Start Knopf vermissen ist die sogenannte Fach presse und deren Lemminge.
Ich bin seit Win 3.11 (oh Gott bin ich alt :() dabei, anfänglich als Administrator später als Entwickler und vermisse den Knopf kein bisschen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Win 9 wird sicher kein Rückschritt zum alten Startmenü. Dafür hat MS einfach bereits zu viel in Win 8 (Resp WinRT) investiert. Und umso mehr WinRT Apps kommen umso mehr wird auch der Desktop an Wichtigkeit verlieren.
Wobei der aktuelle Win 8(.1) Startscreen noch Steigerungs-Möglichkeiten hat und sich Eigenschaften von WP aneignen sollte. Z.b. Mail-Ordner oder wichtige Kontakte/Kontaktgruppen als eigene Kacheln zu gestalten. Oder was beiden fehlt wäre die Möglichkeit wichtige Termine direkt als eigene Kacheln darzustellen.
Interessant fand ich aber auch noch die Schlusszusammenfassung im Video. Win 8 for Tablets, PC's and Surface. Da wird das Surface schon als eigene HW-Klasse angepriesen. I like :)
Also bei aller Euphorie, aber das hat nicht mit der Anzahl der Apps zu tun sondern vielmehr Umfang und Bedienbarkeit von Apps. Das ist nur wirklich noch ein sehr weiter Weg und ich denke das APPs hier keine "Arbeitsprogramme" ersetzen können. Die ModernUI-Apps sind vorranging auf Touchbedienbarkeit ausgelegt und je Umfangreicher dieser werden desto mehr stehen sie der einfachen Bedienbarkeit entgegen.
Ein gutes Beispiel hierzu ist, vom Funktionsumfang mal abgesehen, die OneNote APP, bei der man sehr gut Erkennen kann wo die Grenzen zwischen Bedienbarkeit und Produktivität liegen.
Ich bin ohnehin wieder für die Einführung der GUI der Ante-Windows 95-Zeit. Diese neuartige Startleiste und der Startbutton haben meines Erachtens nur die Produktivität reduziert... :roll:
So ein Schwachsinn, RT-APPs sind Spielzeug für Tablets, mit denen wird nicht professionell gearbeitet, das ist auch gar nicht möglich, da soviel Platz verschwendet wird.
Auch das ModernUI gut ankommt ist wohl eher "Fanboy" (sry für den Ausdruck) Gerede, schauen wir uns doch mal die entsprechenden Verkaufszahlen von WP, W8, W8RT, WS2012 an und...da sind keine Knaller dabei. Und weil ModernUI so gut ankommt, geht Herr Ballmer auch als nettes Dankeschön :), also irgendwo sollte man dann doch mal über den Tellerrand schauen...
Ich finde es ja schon schlimm, das ein Server schon mit Touch-Kram verseucht wird, der WS2012 ist mit RDP wirklich nervig, vor allem bei einer schlechten Verbindung von Außen.
Ich denke schon das MS mit 9 eine Wahlmöglichkeit einführen wird, da sie ihre Geschäftskunden behalten möchten und ein OS für PC/Tablet in der Form momentan nicht sehr viel Sinn macht. Da verfolgt Ubuntu z.B. eine weitaus bessere Strategie, diese hatte ich eigentlich von MS erwartet.
Sorry aber das ist nur halbgares bla bla.... Win 8 eignet sich mind. genauso wie Win7 (das im übrigen gerade erst 4 Jahre am Markt ist*) bringt obendrein noch Verbesserungen mit. Wenn es an der Modern UI scheitert das dieses System nicht im Geschäftskundenbereich Einzug erhält, sollte man nicht das System in Frage stellen sondern die Kompetenz der Administration. Um Win8 zu bedienen bedarf es nicht der ModernUI.
* Um hier überhaupt mal eine vernünftige Analyse zu machen muss man ein paar Tatsachen beachten. XP erschien 2001. Das System wurde bist auf einem kläglichen Rest von Win7 abgelöst. Zumeist in Zeiten als 8 noch nicht existierte. Also in den Jahren o9-12. Windows 8 erschien 3 Jahre nach Windows 7. Mit erscheinen von Windows 7 waren die meisten wohl froh sich endlich vom betagten XP loszusagen. Warum also kurz darauf auf 8 umsteigen wenn 7 ein aktuelles OS ist?
Da muss man schon ne Menge Dope geraucht haben wenn man gehofft hat das Windows 8 stark ansteigt.
Schaut man sich die Entwicklung mal näher an, stellt man fest das Windows7 gerade im Privatbereich schnelle Marktanteile zugewinnen konnte, trotzdem zog der Anteil von xp weiterhin an. Windows 7 erreichte 2012 etwa 45% Marktanteile wovon der überwiegende Teil durch Hardwareneuanschaffung zustande gekommen sein dürfte. Sprich die Hardware bei rund 45% war jünger als 3 Jahre. Irgendwo hatte ich mal eine Statistik gesehen die eine PC-Laufzeit im Consumerbereich bei 5-7 Jahre sieht.
Hier Windows 8 als alleinige Schuld zu betrachten das dessen Marktanteile noch recht gering sind ist schlicht zu kurz gedachte. Hierzu muss auch Boom-Zeit betrachtet werden. Der PC-Markt boomte regelrecht nach Einführung von XP und das Erscheinen von Windows7 überschnitt sich ziemlich genau mit der Hardwarelaufzeit.