Zunächst möchte ich herzlich für den link zur Betatestapp danken!
Es gibt bisher nicht viele gute Apps in diesem Bereich und ich finde es super, daß hier Abhilfe geschaffen wird :-)
Ich arbeite in erster Linie gpx Routen im Internet (meist mit dem
bikeroutetoaster) aus, speichere sie auf
GPSies und meinem SkyDrive und fahre sie mithilfe des Handys dann nach.
Folgend liste ich positive und negative Aspekte der App auf - angesichts meines o.a. Einsatzspektrums:
+ gute Performance der App
+ sehr übersichtlich - die andere Seite der Medaille ist leider der geringe Funktionsumfang
Funktionsumfang ist natürlich noch am wachsen, wobei das Ziel ist den Grundgedanken (Übersichtlichkeit und einfache Bedienung) zu erhalten und das ganze auf die wesentlichen Dinge zu beschränken und nicht mit allerlei Spielereien zu überladen. Ich mag die ganzen mit Funktionen (die ich eh nicht verwende) überladenen Apps nicht. Klasse statt Masse ist hier eher das Motto
+ die App läuft sehr stabil
+ die Routen- und Kartenverwaltung via Pc-Software ist cool, aber nicht außreichend
- ich habe derzeit insgesamt 69 gpx Routen in einer Verzeichnisstruktur von 12 Ordnern gespeichert (offline, SkyDrive). Mit der Auswahl der TrackDirectory innerhalb des NaviMappers komme ich nicht klar, weil kein Inhalt von Unterverzeichnissen aufgenommen wird. Man kann immer nur eine Verzeichnisebene auslesen. Daher auch keine Routenorganisation auf dem Handy möglich.
Da gebe ich dir vollkommen recht. NaviMapper ist bisher rein auf die Funktion der Dateiübertragung ausgerichtet und bietet noch keinerlei Komfort zur Verwaltung. Das wird später kommen bzw. langfristig ist als Partner für NaviComputer auf dem WP eine Windows 8 App geplant. Da will ich aber noch keine Versprechungen machen
- ich fahre gerne nach der open bicycle map. Die wird leider nicht angeboten.
Das die Opencyclemap nicht standardmäßig als Kartenquelle enthalten ist, liegt ganz einfach an den Nutzungsrechten. Opencyclemap erlaubt keinen Download seiner Karten. Wer sich den Bestimmungen widersetzen möchte:D, kann das gerne tun, indem er die Karten selbst in die MapSources.xml aufnimmt. Im Blog müsste irgendwo erklärt sein, wie das geht. Das selbe gilt übrigens für viele andere Kartentypen... wie gesagt, auf eigene Verantwortung alles möglich, aber als Anbieter muss ich mich an die Bestimmungen halten
- als Notfallwerkzeug fehlt mir eine rudimentäre Routenplanung mittels Handy, die einfach anhand von definierbaren Start- und Zielpunkten direkte Fuß- bzw. Radwege als Verbindung liefert
- ich kann aus der App keine GPS-Positionsdaten meines derzeitigen Aufenthaltpunktes versenden
- die offline-Synchronisation via NaviMapper bietet Vorteile, allerdings habe ich mich sehr daran gewöhnt, innerhalb der Naviapp eine SkyDriveschnittstelle zur Verfügung zu haben, um "unkompliziert" und ohne PC, Routen nachladen zu können
Weitere Schnittstellen (Email, Skydrive,..?) sind geplant
+ der Trip Computer macht einen tollen Eindruck, allerdings fahre ich bisher nur Strecken nach und werde ihn voraussichtlich nie richtig nutzen
- eine einfach gehaltene Kompassfunktion innerhalb der App wäre vielleicht gar nicht schlecht - u.U. sogar mit Angabe der Richtung, in der das, bisher noch nicht wählbare, Ziel liegt
Jo, Kompass wird wohl auch irgendwann Einzug halten.
Ich mag die App und bin gespannt, wie sich sich entwickeln wird.
Herzlichen Dank für die investierte Arbeit!