Artikel lesen
Druckbare Version
Als ob jeder dahergelaufene Dieb die selben Mittel und Techniken zur Verfügung hat um Apples TouchID mittels eines künstlichen Fingerabdrucks zu täuschen.
Nichts anderes ist hier passiert. Eine Täuschung. Von einem Hack kann hier gar nicht die Rede sein.
Der CCC nimmt sich hier, wie so oft, viel zu wichtig. Und für die Apple-Basher ist es ein gefundenes Fressen, auch ohne Vorkenntnisse der Materie, um ein Produkt nieder zu machen.
Es ist doch schon seit Jahren bekannt, dass man Fingerabdrücke, wenn man denn möchte, von jedem bekommen kann. Und mit dem Fingerabdruck solch eine Technik auszutricksen ist dann auch nicht mehr die Kunst.
Es braucht schon sehr viel Glück und kriminelle Energie um so an die Daten zu kommen. Erstens muss man erstmal an ein Fingerabdruck kommen der so astrein ist, dass man ihn mit der geforderten Auflösung abfotografieren kann, 2. muss es auch noch der Fingerabruck sein mit dem es eingelesen wurde 3. muss das Ergebniss so gut werden, dass es mit dem dritten Versuch klappt da man sonst den PIN wieder benötigt um es zu entsperren. Ich glaube da greift man sich besser ein PIN Code geschütztes Gerät ab und erspäht sich zuerst den PIN oder Wischgeste, gibt deutlich weniger Arbeit.
Von gehackt kann hier wahrlich nicht die Rede sein. Ich finde den Fingerprint immer noch sicherer als es ein 4-Zahlen PIN oder Fischgeste je sein kann.
Der CCC nimmt sich hier nicht wichtig, sondern zeigt erneut nur das diese Technik nicht sicher ist. Genau das kann man nicht oft genug sagen. Egal wie die Fan-Fraktion es hinstellt. Das iPhone spielt hier nur eine untergeordnete Rolle. Nicht auszudenken wäre aber, wenn Menschen den Marketinggeschwubbel "extrem Sicher" glauben schenkt und diese leidige Fingerprint-Technik zum neuen Boom verhilft.
Im Übrigen hat der CCC auch eine deutsche Seite. Da muss man keine Quellen-Umwege gehen.
Es ist schon seit langem bekannt, dass es nicht sicher ist. Jaa, auch bei einem Iphone ;)
Hat jetzt nichts mit gebashe zu tun, aber nur weil Apple es jetzt hat ist es nicht sicherererer.
Für Fun-Phones ist es trotzdem eine gute Sache, aber für Business würd ich es nicht nehmen.
Schon interessant das deswegen so viel Aufstand gemacht wird und durch alle Medien geistert. Ja, man hat Apple wieder eins ausgewischt. Während die Geräte anderer Hersteller (HTC, Sony, Dialogue) schon vor Jahren mit Fingerabdruck Scanner ausgerüstet waren und sich nie jemand um deren Sicherheit je Sorgen gemacht hat, im Gegenteil, die Medien haben es als besonderes Sicherheit Feature hervorgehoben und das bei Betriebssystemen, die für ihre Sicherheitslücken bekannt sind. Das neue HTC hat auch einen Scanner für Fingerabdrücke, aber niemand scheint den zu testen. Aber Erfolg zieht immer Neider nach sich, anders kann ich es mir nicht erklären.