Root und das liebe OTA Update
hi,
hab vor 6 Monaten damals mein Nexus 7 gerootet.
Habe das Gerät nun leider nicht mehr, aber ich hatte damals in Erinnerung das ich kein OTA Update mehr von 4.2.1 auf 4.2.2 machen konnte. Hab das dann nicht mehr verfolgt da ich zufrieden war bzw das Gerät eh bald verkauft hatte.
Jetzt hab ich ein Nexus 4 hier liegen...
Möchte aber mir nicht wieder die Möglichkeiten nehmen über OTA updaten zu können.
1.) Was muss man tun wenn nach nach einem Root Android meckert das Systemdateien verändert wurden ? So in etwa war die Fehlermeldung.
2.) Wie aufwendig ist es das Gerät in den "Urzustand " zurück versetzten. Also unroot + bootloader locked+ Stock Android. Kleiner Zusatz. Kann man danach überhaupt noch erkennen ob das Bootloader irgendwann einmal unlocked war ?
AW: Root und das liebe OTA Update
Das zurück setzten auf Werkszustand ist mir klar jetzt... aber ... was man so liest. Solange man keine CFW installiert sollte selbst mit root OTA funktionieren.
Das hat bei mir nicht gestimmt :( warum ?
AW: Root und das liebe OTA Update
Das kommt auf die Rootmethode an...
Aber genauer hatte ich mich damit eh nicht befasst... Da ich nur Custom ROMs verwendet habe.
Und zur Not, kann man eh das Factory Image (auch ohne Wipe) flashen, das ist dann wie ein OtA Update. Nur das die Factory Images sowieso immer viel schneller da sind. In der Regel noch am Tag der Vorstellung.
Bei den Nexus Geräten muss man sich um dieses Thema in keinster Weise irgendwelche Gedanken machen...
AW: Root und das liebe OTA Update
Hab den Tipp bekommen das möglicherweise wegen meinem AdAway es nicht funktioniert haben könnte. Dieses ändert meines Wissen die Host datei in Android...
Hatte noch andere software oben die root Rechte benötigte.Könnte es sein das Root Apps deinstallieren vor dem OTA Update kein schlechte Idee ist ? Jedenfalls es zu versuchen wenn es beim Update Probleme gibt...
Aber danke für den Tipp. Falls es hackt mit dem OTA ... Factory Image (auch ohne Wipe) und ruhe ist :)
AW: Root und das liebe OTA Update
"AdAway" modifiziert die "HOSTS." auf alle Fälle, sonst würden Werbescripte nach Hause funken können.
Wobei ich persönlich gegen Werbung nix habe, solange die in erträglichem Masse eingesetzt wird. Schliesslich sollte der Programmierer nicht leer ausgehen ...
AW: Root und das liebe OTA Update
Die Änderung an der Host-Datei (Singular-nicht Hosts) sollte keine Auswirkung auf ein OTA-Update haben.
Ich habe es noch nie probiert ein OTA-Update mit Root zu machen, da ich immer ein Custom-"Rom" drauf habe. Es sollte aber angeblich funktionieren und sogar Wege geben, wie man die Root-Rechte beim Updaten behält. Der einfachste Weg ist es aber, das Android-Factoryimage zu laden und nur das System.img manuell zu installieren. Vorher aber alles von der SD-Karte sichern.
Factory image findest du hier:
https://developers.google.com/androi...es#occamjwr66y
AW: Root und das liebe OTA Update
Also beim neuen Nexus 7 funktioniert es. Hatte auch nicht geglaubt, dass das wirklich geht, aber es funzt! :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Root und das liebe OTA Update
Zitat:
Zitat von
Android_Newbie
Die Änderung an der Host-Datei (Singular-nicht Hosts) sollte keine Auswirkung auf ein OTA-Update haben.
*RÄUSPER*
Die Datei heisst wirklich "/etc/hosts"
Anhang 137026
Meinjanur ;)
AW: Root und das liebe OTA Update
Das ist mir klar, dass die Datei so heißt. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es eine Datei ist und nicht mehrere.
AW: Root und das liebe OTA Update
Zitat:
Zitat von
Android_Newbie
Das ist mir klar, dass die Datei so heißt. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es eine Datei ist und nicht mehrere.
Drum schrieb ich ja "HOSTS." :cool:
Der "." macht die Banane krum ;)