Multitasking und Apps starten
Hallo Leute!
Ich habe mir jetzt probeweise ein HTC 8X gekauft und bin damit was Multitasking angeht, komplett unzufrieden. Und zwar bei folgender Sache: Wenn ich eine App, z.B. Kalender oder den Store öffne, dann in eine andere App gehe und über den Pfeil "Zurück" in das zuvor geöffnete Programm wechsle, dann hat die erste App ihren letzten Zustand. Soweit ok, genau so wie in iOS/Android. Wenn ich jedoch in die erste App über ein Icon auf dem Home Screen wechsle, dann startet sie neu! Wie bekloppt ist das denn? Oder mache ich etwas falsch? So gesehen ist das Multitasking ja vollkommen nutzlos.
AW: Multitasking und Apps starten
wenn du laaaaange auf den Zurückpfeil links neben der Windows-Taste drückst gibt es doch eine Übersicht der offenen Apps - meinst du das?
gruß
AW: Multitasking und Apps starten
Das Stichwort zum Phänomen von dem du sprichst (App Neustart bei Tile-Klick, obwohl vorher per Win-Button "geparkt"), ist "Fast-Resume".
Das muss der Entwickler bei der App-Entwicklung extra beachten.
Wenn ein Entwickler das "Fast-Resume" nicht in seiner App vorsieht, wird diese beim Klick auf das Teil imme neu gestartet.
Baut der Entwickler "Fast-Resume" ein, macht die App da weiter, wo du sie vorher "geparkt" hast.
Soweit zumindest mein Informationsstand. Wenn falsch, bitte korrigieren :D
AW: Multitasking und Apps starten
Ja, genau. Wenn ich die App aus der MT Übersicht auswähle, dann hat sie den "richtigen" letzten Zustand.
Sonst gehe ich z.B. in Kalender, erstelle einen neuen Termin ohne zu speichern. Dann wechsle ich in die Mail App. Dann gehe ich über die Home Ansicht wieder in den Kalender und die Kalender App hat sich neu gestartet.
AW: Multitasking und Apps starten
So ist es.
Einige apps starten neu, wenn sie über das Tile geklickt werden, obwohl sie bereits im Multitasking-menu geparkt sind.
andere apps machen auch per tile-klick da weiter, wo sie geparkt wurden - also genau wie 'weitermachen' über Multitasking-menu.
das liegt nicht am WP8 Betriebssystem, sondern wie der App-Ersteller dieses vorgesehen (oder eben nicht) hat.
AW: Multitasking und Apps starten
Ich bin der Ansicht, dass es genau der richtige Weg ist so.
Beispiel:
- Ich habe eine Unterhaltung per SMS mit einem Kumpel. Nebenbei möchte ich einen Termin in den Kalender eintragen und danach wieder zur Unterhaltung zurück. Also verwende ich den Pfeil und bin wieder genau in dem Thread mit meinem Kumpel, wo ich zuvor war.
- Wenn ich normalerweise die SMS-Anwendung öffne möchte ich aber in der Startübersicht sein und nicht mitten in einem Thread mit meinem Kumpel. Somit ist es absolut okay, dass ein Klick auf das Tile die App im default-Zustand öffnet.
Gleiches gilt übrigens auch für RSS-Feeds, Emails und sonstige Dinge. Eine App sollte beim Öffnen immer im default-Zustand starten und nicht mitten in einer RSS-Nachricht von vor 2 Tagen. Möchte ich kurzfristig zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln und zum vorigen Zustand zurück, so verwende ich die Pfeil-Taste.
Für mich klingt das so logisch und ich bin froh, dass es so funktioniert wie ich es mir vorstelle.
Sollte es für eine App Sinn machen, immer im letzten Zustand gestartet zu werden, so kann das der Entwickler festlegen.
AW: Multitasking und Apps starten
Auch ein Beispiel:
(whatsapp-tile ist bei diesem beispiel immer ohne zahlen für xx eingegangene Nachrichten):
ich starte whatsapp über das tile und LESE einen chatverlauf.
dann: klick auf homebutton -> startscreen und öffne eine news-app und lese auch hierin.
dann: klick auf homebutton -> startscreen und klick auf das whatsapp-tile: ich "muss" weiterhin den chatverlauf lesen, den ich vorhin schon gelesen hatte.
Hier wird also nicht neu gestartet, sondern so weitergemacht als hätte ich die app aus dem Multitasking-menu "ausgeparkt".
AW: Multitasking und Apps starten
Genau! Wie loewe307 sagt, man muss in den letzten Zustand wechseln können.
Was ich gemerkt habe, ist, dass z.B. der Explorer das richtige Verhalten zeigt. Andererseits die Nachrichten App nicht so ganz: Sie startet im neuen Fenster, aber man kann über MT Switch in den "alten" Zustand wechseln. Was wirklich interessant ist, dass man auf diese Weise zwei Instanzen der App gleichzeitig laufen lassen kann (bzw. ein resumed und die andere auch).
Mein Problem ist, dass wenn ich aus Versehen über den Home Screen eine App starte, dann wird die Instanz der App (die ich sonst über ML erreichen würde) "überschrieben", ich kann meine zuvor gemachte Eingaben nicht mehr retten.
Was @skycamefalling schreibt ist m.M.n nicht ganz verkehrt, aber es funktioniert nur so halbwegs.
AW: Multitasking und Apps starten
Zitat:
Zitat von
Leonid Lezner
Genau! Wie loewe307 sagt, man muss in den letzten Zustand wechseln können.
Genau das Gegenteil sag ich in Posting Nummer 7...
Ein Startscreen-tile einer App sollte Starten und nicht da weitermachen, wo man die App per Homebutton verlassen hat.
Zum 'weitermachen' und 'ausparken' sollte nur das Multifunktionsmenu zuständig sein.
Aber nicht -wie in unser aller Erklärungen- einmal so, einmal so; wie die App-Entwickler halt grad so lustig sind...
AW: Multitasking und Apps starten
Also WhatsApp startet dort wo man raus ist, wenn man über das Tiles die App wieder startet. Macht der IE, die Musik APP, der Nachrichten Hub etc. auch. Ich finde es eigentlich störend, weil wenn ich ein Programm neu starte, möchte ich nicht irgendwo landen sondern am Anfang.
Beim IE stört mich das noch am meisten, weil er die letzte Seite neu lädt. Man muss jedes mal erst daran denken die Tabs alles zu schließen, damit eine leere Seite bei Start erscheint. So ein Browserverhalten finde ich unmöglich.
AW: Multitasking und Apps starten
Ja gut, aber der IE ist sowieso noch eine generelle Baustelle am WP...
AW: Multitasking und Apps starten
Der IE ist da nicht wirklich eine Baustelle, eher die Tatsache, dass viele Webseiten vor lauter Schreck über das Wort IE komische Versionen ausliefern. Merkt man z.B. auch beim Desktop-IE wenn man dort den UserAgent-String auf Firefox faket. Dann läuft auf einmal alles wunderbar... obwohl es nach wie vor die IE Engine ist.
Wegen dem erneuten Starten der Apps. Das ist in WP eigentlich by Design so. Wieso sie jetzt die Resume Möglichkeit über die Tile optional hinzugefügt haben verstehe ich persönlich nicht ganz weil halt gänzlich inkonsitent. Der gewählte Weg ist aber jedenfalls anders als unter Android und iOS und damit natürlich gewöhnungsbedürftig.