AW: Oh nee ne Bootschleife
Hi, es gibt da ne Tastenkombination mit der man das Handy beim start zurücksetzen kann. Hat bei meinem Lumia 620 auch funktioniert als ich dieses Problem hatte. Ich guck mal schnell nach ...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 19:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:33 ----------
Gefunden http://techfrage.de/question/2377/no...en-hard-reset/
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
AW: Oh nee ne Bootschleife
Super dank dir werde ich gleich mal testen
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_299 aus geschrieben.
AW: Oh nee ne Bootschleife
http://www.wpcentral.com/how-fix-bri...20-after-reset
Möglich dass die Anleitung zu alt ist, Nokia hat was umgestellt. Hier im Forum findet man die Firmware aber noch.
P.S.
War auf dem 920er eine so alte WP8-Version? Sollte doch längst gefixt sein.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
AW: Oh nee ne Bootschleife
Ja das kann sein . Habe mich auch gewundert das mein Lumia 920 am Rad dreht im wahrsten sinne des Wortes :D hatte GDR 2 mit Amber drauf
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_299 aus geschrieben.
AW: Oh nee ne Bootschleife
Hmm, bei meinem Lumia 620 hat es mit dem Amber update noch funktioniert mit der Tastenkombination (die 3 Tasten gedrückt halten, bis es vibriert dann den ein/aus Schalter los lassen und die anderen beiden fur weitere 7 Sekunden gedrückt halten)... Komisch
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
AW: Oh nee ne Bootschleife
bei dem 620er meiner freundin habe ich gestern auch das problem gehabt. habe dann das ladekabel angeschlossen, 2std so gelassen, dann die tastenkombination mehrfach gemacht und plötzlich startete es normal. der akku war wohl zu leer (hab ich auch schon gelesen).
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro1_227 aus geschrieben.
AW: Oh nee ne Bootschleife
Wie lange dauert denn "normalerweise" das zurück setzen?
Hab vor 'ner 3/4 Stunde angefangen und seit dem drehen die Zahnräder :-(
Hab das Ding letzte Woche Donnerstag erst vom Service (wegen Bootschleife) zurück bekommen und jetzt schon wieder hin?
UPDATE: nachdem ich mich schon mit dem Einschicken abgefunden habe dachte ich, ich versuch mal die Tastenkombie Lautstärke-Leiser + Cam + An/Aus
Und sieh da, nach 4 weiteren Minuten geht's aus, dann wieder an und jetzt muss ich's neu einrichten :-)
Gruß
Markus
AW: Oh nee ne Bootschleife
Ich habe es heute weggeschickt eigentlich echt unnötig wenn Nokia die Server von Nokia Care Suite nicht gesperrt hätte wäre das Gerät in 5 min wieder fit aber was will man machen.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_299 aus geschrieben.
AW: Oh nee ne Bootschleife
Zurücksetzen mögen die Lumias wohl nicht so gern. Ich habe nun das dritte Lumia 920. Zwei davon habe ich schon mal zurückgesetzt und bin jeweils in der Bootschleife gelandet. Teilweise über Tage!!!
Was mir jeweils geholfen hat:
Briefbeschwerer mit der hübschen Rädchen Animation über Nacht am Rechner per USB hängen lassen, Akku geht leer (beim Rädchen drehen lädt das Gerät ja nicht), Handy geht aus, wird wieder geladen und schafft es dann auf wudnersame Weise aus der Bootschleife raus.
EDIT: Du hättest vor dem Wegschicken auch hier fragen/suchen könne. Dann hättest du ne Anleitung mit einem Tool Namens Nokia Updater for Retail und dem Nokia Data Package Manager gefunden über den du ein ROM hättest downloaden und flashen können.
AW: Oh nee ne Bootschleife
Beim nächsten mal lasse ich es eine Woche dran wenn es sein muss und wenn dann der Akku schrott ist hab ich wenigstens einen Grund das einzuschicken :o
AW: Oh nee ne Bootschleife
Zitat:
Zitat von
LordMGB
Zurücksetzen mögen die Lumias wohl nicht so gern. Ich habe nun das dritte Lumia 920. Zwei davon habe ich schon mal zurückgesetzt und bin jeweils in der Bootschleife gelandet. Teilweise über Tage!!!
Was mir jeweils geholfen hat:
Briefbeschwerer mit der hübschen Rädchen Animation über Nacht am Rechner per USB hängen lassen, Akku geht leer (beim Rädchen drehen lädt das Gerät ja nicht), Handy geht aus, wird wieder geladen und schafft es dann auf wudnersame Weise aus der Bootschleife raus.
EDIT: Du hättest vor dem Wegschicken auch hier fragen/suchen könne. Dann hättest du ne Anleitung mit einem Tool Namens Nokia Updater for Retail und dem Nokia Data Package Manager gefunden über den du ein ROM hättest downloaden und flashen können.
Hi, das könnte mir helfen. Ich habe mein 920 leider auch gebrickt. Ich habe Amber auf meinem freien LUMIA 920. Wäre schön wenn ich es ohne einzuschicken wiederbeleben könnte.
Viele Grüße
Dirk
---------- Hinzugefügt um 00:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:40 ----------
Hallo Zusammen,
Ich frage mal ganz konkret. Habe ich eine Chance mein Lumia 920 wiederzubeleben. Nach einem Hardreset zeigt es auch nur noch die beiden Zahnräder an die versuchen ein Loch in das Display zu fräsen. Die Nokia Care Suite habe ich aber die lädt ja bekanntlich keine Firmware mehr runter. Wer kann helfen?
Viele Grüße
Dirk
AW: Oh nee ne Bootschleife
Gut zu wissen danke LordMGB den NSU hab ich zwar aber der hatte das Gerät nicht erkannt er blieb im Startfenster "Bitte Gerät anschließen" werde mir das Package aber trotzdem mal laden
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_299 aus geschrieben.
Hast Du einen Link für eine Anleitung mit dieser Methode ?
AW: Oh nee ne Bootschleife
Ich hatte vor ein paar Tagen das selbe Problem. Glücklicherweise habe ich auf einem meiner Rechner noch ein 920er (Telekom, letzte Version vor dem Amber-Update) gefunden, das ich dann mit der Care-Suite gebrannt und dann OTA auf Amber aktualisiert habe. Jetzt hat mein 920 einen T-Mobile-Bootscreen, aber sonst rennt es perfekt.
Ich könnte das ROM Hochladen, wenn es wer braucht...
AW: Oh nee ne Bootschleife
Zitat:
Zitat von
cgd
Ich hatte vor ein paar Tagen das selbe Problem. Glücklicherweise habe ich auf einem meiner Rechner noch ein 920er (Telekom, letzte Version vor dem Amber-Update) gefunden, das ich dann mit der Care-Suite gebrannt und dann OTA auf Amber aktualisiert habe. Jetzt hat mein 920 einen T-Mobile-Bootscreen, aber sonst rennt es perfekt.
Ich könnte das ROM Hochladen, wenn es wer braucht...
Keine Schlechte Idee so ein Fall kommt bestimmt bei mir wieder vor wenn erst meine Frau mein Lumia 920 hat. Hab nicht eine Rom von den Lumia Geräten. Dafür kann ich alle mit HTC 7 Pro und Mozart Rom´s zuschmeißen :p
---------- Hinzugefügt um 02:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 02:18 ----------
Zitat:
Zitat von
LordMGB
Zurücksetzen mögen die Lumias wohl nicht so gern. Ich habe nun das dritte Lumia 920. Zwei davon habe ich schon mal zurückgesetzt und bin jeweils in der Bootschleife gelandet. Teilweise über Tage!!!
Was mir jeweils geholfen hat:
Briefbeschwerer mit der hübschen Rädchen Animation über Nacht am Rechner per USB hängen lassen, Akku geht leer (beim Rädchen drehen lädt das Gerät ja nicht), Handy geht aus, wird wieder geladen und schafft es dann auf wudnersame Weise aus der Bootschleife raus.
EDIT: Du hättest vor dem Wegschicken auch hier fragen/suchen könne. Dann hättest du ne Anleitung mit einem Tool Namens Nokia Updater for Retail und dem Nokia Data Package Manager gefunden über den du ein ROM hättest downloaden und flashen können.
Danke nochmal für den Tipp hast Du einen Link zu der Anleitung ?
AW: Oh nee ne Bootschleife
Ich hab's mal hochgeladen. Wenn wer's braucht, bitte kurze PN an mich.
AW: Oh nee ne Bootschleife
Hier. http://wparea.de/2013/10/nokia-aktua...-lumia-nutzer/ gibt's Neuigkeiten ;-)
Vielleicht hiltf es ja dem ein oder anderen :-)
AW: Oh nee ne Bootschleife
Zitat:
Zitat von
markuese
Ich habe es die Nacht ausprobiert, da das Update zu GDR3 abgebrochen ist.
Hat bestens funktioniert 😊
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
AW: Oh nee ne Bootschleife
Danke, einzig das hat funktioniert:
http://wparea.de/2013/10/nokia-aktua...-lumia-nutzer/
alles andere oder Tipps vom Nokia Support ging nicht.