Artikel lesen
Druckbare Version
Ich muss gestehen ich bin von diesem "Test" etwas enttäuscht. Ich finde es ausreichend, sogar sehr gut die Ergebnisse aus der Sicht eines Otto Normal Verbrauchers zu sehen, jedoch sollten die Tests wissenschaftlichen Grundsätzen entsprechen (Wiederholbarkeit -> gleiche, festgelegte Bedingungen z.B.)
Die Automatiken der Kamera (Software) können bei leicht unterschiedlichen Lichtbedingungen komplett anders arbeiten (andere Iso-Werte/ Belichtungszeiten etc.) was zu anderer Schärfe führen kann.
Wäre es nicht möglich zumindest ein Standartszenario im "Labor" zu haben welches nie verändert wird und als vergleich aller Kameras dienen kann? Oder beim Vergleich der Softwareversionen zumindest eine identische Szenerie?
Trotzdem bin ich immer gerne hier auf PPC.CH und bin schon auf den Test der Kamera des Lumia 1020 gespannt, welcher scheinbar von einem Fotograf-Mitglied gemacht wird.
Wie ich im Thread schon festgestellt habe, perforiert die neue Software beim Beispiel 2 die Hochspannungsleitung, was nicht auf eine natürliche Überbelichtung zurückzuführen ist. Da hat die Software was falsch zu kompensieren versucht und hat das Kabel rausgerechnet.
Lieber Tealk506, das ist ein Gastbeitrag eines Users aus unserem Forum. Um die Kamera für den Alltag einschätzen zu können ist ein solcher Bericht zielführender als ein professioneller Kameratest. Überdies wurden die gleichen Motive benutzt, wodurch ein angemessener Eindruck der Kameraqualität entsteht.
Ich finde schade, dass die Bilder teils immer noch so unscharf sind :|
Danke für den Test, persönliche Einschätzungen sind genau so wichtig wie Profi-Tests